Franz Stock (21 September 1904, Neheim – 24 February 1948, Paris) was a German Roman Catholic priest. He is known for ministering to prisoners in France during World War II, and to German prisoners of war in the years following. "Abbé Franz Stock – that is no name, it is a program!“ Nuntius Roncalli, who became later Pope John XXIII. said this on February 28, 1948, when carrying out consecration of the deceased.
L'écrivain Alexandre Najjar, que nous avions invité à présenter son livre , "Harry et Franz" lors de notre AG de 2019, vient de recevoir le grand prix de la francophonie de l'Académie française.
Journal La Croix du 18 janvier 2021
Littérature
Le grand prix de la francophonie à Alexandre Najjar
L’écrivain libanais Alexandre Najjar a reçu vendredi 15 janvier
le grand prix de la
...Suite aux annonces de Monsieur le Président de la République en date du 28 octobre 2020, concernant la mise en oeuvre d'un confinement dans le cadre de la lutte contre la pandémie de la Covid-19, nous ne pouvons pas recevoir de public au Séminaire des Barbelés à compter du vendredi 30 octobre 2020 et jusqu'à nouvel ordre.
Née le 29 septembre 1926 à Cologne, Helga est la fille unique de Philippe et Catherine Walbaum. Ses parents sont catholiques mais son père est un juif converti. Se sentant en danger dès l’arrivée d’Hitler au pouvoir en 1933 et surtout à la publication des lois raciales de Nuremberg en 1935, la famille décide de quitter l’Allemagne. Son père, directeur commercial à l’exportation, ayant des relations en France, c’est naturellement vers la France que la famille se tourne. Helga
...Die weite Verbreitung des Coronavirus bestimmt natürlich auch unsere Terminplanungen. Aktuelle Termine sind entfallen bzw. auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Alle noch aufgeführten Termine unterliegen dem Vorbehalt, dass diese auf die weitere Entwicklung angepasst werden müssen.
...In einem Themenspecial des Erzbistums Paderborn "Zeichen des Friedens" stellt unser Vorsitzender, Pfarrer Stephan Jung, Franz Stock vor. Das Video wurde im Elternhaus Stock aufgenommen und ermöglicht somit gleichzeitig einen kleinen Einblick in die heutige Gedenkstätte.
Der Deutsch-Französische Tag (22. Januar) wurde ausgerufen, um an die Unterzeichnung des deutsch-französische Freundschaftsvertrages zu erinnern. Der Vertrag bildet seit 1963 das Fundament der engen deutsch-französischen Beziehungen.
Die Regionalen BeraterInnen des Deutsch-Französischen Bürgerfonds haben 2021, da Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind, eine Erklärung zur deutsch-französischen Zusammenarbeit aus zivilgesellschaftlicher Sicht verfasst, die wir auch an dieser Stelle
...Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird bis auf weiteres in der St.-Michaels-Kirche Neheim, Alter Holzweg 1, 59755 Arnsberg gezeigt.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten für diesen Zeitraum eigentlich geplante Termine nicht realisiert werden, sodass die Ausstellung in der Zwischenzeit hier ihren Platz findet.
Öffnungszeiten der St.-Michaels-Kirche:
Mo.:
Pressemitteilung der NRW-Stiftung vom 30.11.2020: Die Gedenk- und Begegnungsstätte Abbé Franz Stock wird modernisiert und erweitert: Für die Sanierung, barrierefreie Zuwegung und Neukonzeption der Ausstellung stellt die NRW-Stiftung dem
...