Logo www.franz-stock.org

Grafik1

Select your language

    Abbé Franz Stock - Biography of Life

    Abbé Franz StockFranz Stock (21 September 1904, Neheim – 24 February 1948, Paris) was a German Roman Catholic priest. He is known for ministering to prisoners in France during World War II, and to German prisoners of war in the years following.

    Read more ...

    Franz Stock - a video portrait

    FFS Video Dranz Stock - a video portrait (18 min.) This video will give the viewer an overview of both Franz Stock's life, as well as of his peace aiming actions.

    Read more ...

    Wanderausstellung in Dortmund (Bonifatiusgemeinde)

    DSC 0406Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wurde vom 20. Mai bis zum 4. Juni in der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte gezeigt.

    Anlass der Ausstellung war das 60. Jubiläum der Jumelage zwischen der Bonifatiusgemeinde und der französischen Partnergemeinde St. Louis (= St. Ludwig) in Besançon.

    Adresse:
    Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte
    Bonifatiusstraße 3, 44139 Dortmund

     

    Pfingsten 2023: Die Franz-Stock-Ausstellung und die Jumelage Dortmund - Besançon

    Wanderausstellung  in DortmundAm diesjährigen Pfingstfest 2023 feierten die beiden Gemeinden St Louis Besançon und St. Bonifatius Dortmund das sechzigjährige Jubiläum ihrer Gemeindepartnerschaft.

    Für die Priester am Ursprung unserer Jumelage stand außer Frage, dass die Versöhnungsarbeit auf der Ebene unserer Gemeinden eine geistliche Dimension haben müsse.

    Dank dieser Dimension konnte vielfältiges altes Leid und Misstrauen überwunden werden, konnte echter und tiefer Frieden geschaffen werden. Es ist daher kein Zufall, dass unsere Begegnungen seit den Anfängen unter dem Vorzeichen des Pfingstfestes stehen, Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes, der alles erneuert.

    Wir haben das diesjährige Fest unter drei Perspektiven gefeiert, im Rückblick auf die Vergangenheit, in der Auseinandersetzung mit den Fragen unserer Gegenwart in Dortmund und in der Hoffnung auf eine gelingende Zukunft in Europa.

    Am ersten Abend ging der Blick unserer französischen Gäste zurück bis in die Zeiten vor der Gründung des Bistums Paderborn - heute partnerschaftlich dem Bistum Le Mans verbunden - und in die sechziger Jahre zur Gründung unseres Austausches. In diese Veranstaltung fügte sich die Präsentation der Franz-Stock-Ausstellung als inhaltliches Zentrum ein. Vor allem für die jüngeren Gemeindemitglieder eröffnete sie völlig neue Blicke auf die dunklen Kapitel der deutsch-französischen Geschichte und machte einigen erstmals deutlich, wie unendlich dankbar wir allen Menschen sein dürfen, die als "Brückenbauer zwischen Frankreich und Deutschland", als Zeichen von Gottes Frieden gewirkt haben, im Besonderen Franz Stock, aber auch für unsere Gemeinden Père Lonchampt und Pastor Adolf März.

    Da wir die Ausstellung auch über die Pfingstwoche hinaus noch in unserer Kirche zeigen konnten, stellten wir das Wirken Franz Stocks noch in einem weiteren Vortrag vor, diesmal mit dem Akzent auf seine schon frühen Beziehungen zu Menschen in Frankreich. Verschiedene Reaktion unserer französischen Freunde nach der Pfingst-Präsentation hatten uns gezeigt, dass ihnen vor allem Marc Sagnier und Joseph Folliet wohlbekannte Namen waren, die uns allerdings bisher wenig sagten, aber mehr mit uns zu tun hatten, als man glauben könnte.

    So lernten wir mit Erstaunen, dass Friedensaktivist und Publizist Marc Sagnier sich als französischer Abgeordneter schon 1923 gegen die Besetzung des Ruhrgebietes ausgesprochen hatte, 1926 das internationale Treffen "Frieden durch die Jugend", an dem auch Franz Stock teilnahm und bei dem dieser Joseph Folliet kennenlernte, ausgerichtet hatte, 1929 die erste französische Jugendherberge eröffnete, im Zweiten Weltkrieg seine Zeitung der Resistance zur Verfügung stellte und, von der Gestapo verhaftet, im Gefängnis Fresnes Franz Stock wiedertraf.

    Und wir erfuhren von Joseph Folliet, beim Friedenstreffen 1926 Wortführer der Franzosen, der 1927 die "Compagnons de St François" gründete (deren erstes deutsches Mitglied Franz Stock wurde), der dafür sorgte, dass Franz Stock als erster Deutscher seit dem Mittelalter am Institut Catholique in Paris als Student akzeptiert wurde, der auch Priester werden wollte, den der Regens aber eher für ein säkulares Leben geeignet hielt, der bis zu Stocks Tod den Kontakt zu ihm hielt und seinen öffentlichen Nachruf schrieb, der nach dem Krieg die Zeitung "La vie catholique" gründete, am Entstehen von Pax Christi beteiligt war und an den Vorbereitungen für das Zweite Vatikanische Konzil, der der französische Experte dieses Konzils war und der 1968, im Alter von 65 Jahren doch noch zum Priester geweiht wurde.

    Wir hörten von der Bedeutung des damaligen apostolischen Nuntius Roncalli für Franz Stock und für das Seminar hinter dem Stacheldraht; Roncalli, der spätere Papst Johannes XXIII., Verkünder des Zweiten Vatikanischen Konzils…Oder davon, dass der Theologe, Maler, Dichter Lothar Zenetti einer der Seminaristen des Stacheldrahtseminars war…

    Durch die Franz-Stock-Ausstellung wurde uns überdeutlich klar, dass wir alle ein "réseau" bilden, ein Netz vielfältiger Verknüpfungen, über Generationen hinaus dazu gerufen, den Frieden weiterzutragen.



    Franz-Stock-Vereinigungen bei Charles de Gaulle

    Das diesjährige Treffen der Vorstände der französischen Les Amis de Franz Stock und des deutschen Franz-Stock-Komitees fand vom 17.-19. November in Colombey-les-Deux-Églises und Clairvaux statt. Dass dieser Ort gewählt wurde, ergibt sich daraus, dass in...

    > Weiterlesen...

    15 novembre 2023 conférence sur la Résistance allemande

          La Résistance allemande entre 1933 et 1945       Conférence donnée par Marie-José ROBERT       le mercredi 15 novembre 2023 à 15 heures       67 rue du Faubourg Saint-Denis 75010 PARIS       au siège de l’Union Parisienne des Catholiques...

    > Weiterlesen...

    3 novembre 2023, visite du SDB par 2 allemands de…

    3 novembre 2023, Deux personnes originaires de Rhénanie du Nord - Westphalie Cologne et Weilerswist  (Allemagne) et adeptes du mouvement catholique Quickborn ( = Source de Vie ) dont Franz Stock était très proche, ont visité le Séminaire...

    > Weiterlesen...

    Dimanche 29 octobre , visite du SDB par un groupe…

    le dimanche 29 octobre 2023, un groupe de chrétiens de Chine de Pantin sont passés par le Séminaire des barbelés où ils ont suivi une visite commentée traduite par un de leur membre.

    > Weiterlesen...

    Wanderausstellung in Legnica (Polen)

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" ist derzeit in Legnica (Polen) ausgestellt. Präsentiert wird die Ausstellung in einem Bildungshaus des Bistums Legnica. Adresse:Dom Słowaul. Jana Pawła II 159-220 Legnica 7, Polenhttps://domslowa.legnica.pl Wir danken Pfarrer Erich...

    > Weiterlesen...

    Elternhaus Stock wieder für Besucher geöffnet

    Das Elternhaus Stock ist ab dem 15. November wieder für Gäste geöffnet, nachdem umfangreiche Straßenbauarbeiten im direkten Umfeld abgeschlossen sind. Die Gedenkstätte in der Franz-Stock-Str. 18, 59755 Arnsberg-Neheim ist mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung...

    > Weiterlesen...

    24 octobre, décès de Rose de Beaufort, née d'Estienne d'Orves

    Les Amis de Franz STOCK ont appris le décès de Rose de Beaufort, née d'Estienne d’Orves, survenu à Paris le mardi 24 octobre 2023, à l'âge de 89 ans. Rose de Beaufort était très attachée...

    > Weiterlesen...

    14 et 15 octobre 2023, visite du SDB par 900…

    Pendant deux jours, nous avons reçu en 5 visites, 900 Guides et Scouts d'Europe, Province Cœur d'Yvelines,qui ont fait une halte au Séminaire des Barbelés. Ils ont pris connaissance avec grand intérêt de ce lieu...

    > Weiterlesen...

    L’exposition itinérante « Franz Stock et la voie vers l’Europe…

    L’exposition itinérante « Franz Stock et la voie vers l’Europe » a été demandée par Monsieur Studer, président de l’Association de l’Eglise de la Paix Friedenskirche de Froeschwiller pour y être présentée du 6 août au 27...

    > Weiterlesen...

    12 octobre 2023, visite du SDB par des aveugles de…

    des aveugles de  l'Association Voir Ensemble nous ont sollicité pour suivre une visite commentée du Séminaire des Barbelés où il se sont installés avec leur accompagnant afin d'y découvrir ce lieu et l'abbé Franz Stock ...

    > Weiterlesen...

    8 octobre 2023, visite du SDB par l'association "Amitiés…

    L'action de l' association "Amitié Mères Afghanes" a débuté dès 2007 avec un programme médical.... Cette Association  prend part à l'effort d'éducation pour les jeunes afghans pour tenter de leur permettre un avenir meilleur ce...

    > Weiterlesen...

    visite du SDB le 7 octobre, par les parloissiens de…

    Les paroissiens  de Saint Joseph Artisan ont souhaité au cours de leur pèlerinage passer au Séminaire des Barbelés où ils ont suivi une visite commentée. Après avoir célébré la messe, ils se sont installés à l'extérieur...

    > Weiterlesen...

    Fotobuch Elternhaus Franz Stock

    Von den Exponaten im Elternhaus „Abbé Franz Stock“ ausgehend kann man in einem neuen Buch das Leben und Wirken dieses „Priesters des Friedens und der Versöhnung“ kennen lernen. Es ist zweisprachig (deutsch / französisch) und...

    > Weiterlesen...

    Graphic Novel: Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers…

    Im Bonifatius-Verlag Paderborn ist ein neues Graphic Novel (Comic) "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform erschienen, dass die Lebensgeschichte Stocks erzählt. Die französische Originalfassung von Régis Denoël und Jean-François Vivier ist...

    > Weiterlesen...

    28 septembre 2023, visite du SDB par le collège Saint…

    200 élèves accompagnés de leurs professeurs du collège Sainte Marie Saint Justin de Levallois-Perret ont suivi une visite commentée du Séminaire des Barbelés et ont pris connaissance de la vie de l'abbé Franz Stock. Après avoir...

    > Weiterlesen...

    23 septembre, visite de pélerins de Soest

    Des pèlerins en partance de Soest parcourent la France et célèbrent la messe dans des lieux insolites. Il se sont arrêtés au Coudray où ils ont assisté à une messe dans le Séminaire des Barbelés.    

    > Weiterlesen...

    23 septembre, visite du SDB par les amis du mémorial…

     Après avoir participé  à la cérémonie commémorative devant le monument Jean Moulin à Chartres,un groupe du Souvenir français et membres de l'association des Amis du Mémorial de Caen ont souhaité suivre une visite commentée du...

    > Weiterlesen...

    21 septembre 2023, visite du SDB par l'association "Le Souvenir…

    21 septembre 2023  Monsieur Barcellini, président général de l'Association "Le Souvenir Français" a souhaité organiser leur assemblée générale de 2023 à Chartres, année commémorative du 80ème anniversaire de la disparition de Jean Moulin.   Le jeudi 21 septembre...

    > Weiterlesen...

    Lundi 11 septembre, visite du SDB par des membres du…

    Lundi 11 septembre 2023Les membres de la pastorale des pèlerinages du diocèse du Havre ont souhaité commencer leur pèlerinage par le Séminaire des Barbelés où il ont suivi avec enthousiasme une visite commentée des lieux...

    > Weiterlesen...

    Samedi 9 septembre, visite du SDB par la Communauté du…

    Samedi 9 septembre 2023Lors de leur pèlerinage de rentrée, 22 séminaristes accompagnés de 5 prêtres de la communauté du Séminaire Saint-Jean des Pays de la Loire sont venus au Séminaire des Barbelés.Après une marche depuis...

    > Weiterlesen...

    Mardi 29 août 2023, visite du SDB par Monseigneur Rougé…

    Le mardi 29 août,  un groupe de prêtres et douze séminaristes du diocèse de Nanterre, accompagnés de Monseigneur Mathieu Rougé, ont mis leurs pas dans ceux de l'Abbé Franz Stock. Il ont suivi une visite commentée...

    > Weiterlesen...

    13 juillet 2023, visite du SDB par l'école de prière…

    Dans le cadre de l'école de prière de Chartres,  22 collégiens de la 6ème à la 3ème avec leurs accompagnateurs ont bénéficié d'une visite au Séminaire des Barbelés.  

    > Weiterlesen...

    19 juin 2023, visite du séminaire des barbelés par des…

    Les élèves du Gymnasium Franz Stock de Neheim, accompagnés de leurs professeurs, ont suivi une visite commentée en allemand au Séminaire des Barbelés.  

    > Weiterlesen...

    Franz-Stock-Vortrag in Freiburg

    Der Deutsch-Französische Stammtisch der Deutsch-Französischen Gesellschaft Freiburg und des Cercle Franco-Allemand Colmar Centre Alsace bietet am Mittwoch, 6. September 2023 den Vortrag „Franz Stock - Priester der Versöhnung - Wegbereiter der europäischen Einigung“ an. Veranstalter:...

    > Weiterlesen...

    Wanderung zum Borberg am 12.08.2023

    Wir möchten alle Interessierte zu einer Wanderung zum Borberg (Brilon / Olsberg) mit Gottesdienst und anschließendem gemeinsamen Beisammensein einladen. Dabei möchten wir an die schönen Erlebnisse und Gespräche aus den letzten Jahren anknüpfen. Auf dem...

    > Weiterlesen...

    8 au 11 juin 2023, des habitants de Neheim sur…

    Venus directement de Neheim à l’invitation du Franz- Stock -Komitee, 50 Allemands ont entrepris du 8 au 11 juin 2023 un pèlerinage en France pour honorer la mémoire de Franz Stock, 75 ans après sa...

    > Weiterlesen...

    Fahrt des Komitees nach Paris und Chartres 2023

    Franz Stock starb vor 75 Jahren am 24.02.1948 und wurde zunächst in Paris beerdigt. Im Juni 2023 jährte sich der 60. Jahrestag seiner Umbettung nach Chartres. Aus Anlass dieser beiden Jahrestage führte das Franz-Stock-Komitee in...

    > Weiterlesen...

    Dimanche 28 mai, visite du SDB par des scouts de…

    Ce dimanche de Pentecôte, 7 jeunes Scouts unitaires de France Lavigerie 1er groupe, vallée de Chevreuse, Patrouille Puma, se sont rendus à bicyclette au Séminaire des Barbelés où ils ont suivis avec grand intérêt une...

    > Weiterlesen...

    Wanderausstellung in Königstein (Sächsische Schweiz)

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" war in den letzten Monaten (bis Mitte Sept. 2023) in der Ev.-luth. Stadtkirche St. Marien in Königstein (Sächsische Schweiz) ausgestellt.  

    > Weiterlesen...

    Jeudi 18 mai, visite du SDB par la chorale de…

    Jeudi 18 mai 2023, Les 47 membres de la chorale de Marktheidenfeld, ville allemande située en Bavière, dans le district de Basse-Franconie, de passage à Chartres, ont souhaité venir au séminaire des Barbelés pour découvrir ce lieu...

    > Weiterlesen...

    VDFG / FAFAThe Franz Stock associations are cooperating with VDFG / FAFA. Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG) is an association working in a supra-partisan and interdenominational way, having its French counterpart in the Associations Franco-Allemandes pour l´Europe (FAFA).

    We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.