Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
das diesjährige Vorstandstreffen der französischen und deutschen Franz-Stock-Vereinigungen begann am Europatag in Arnsberg. Im Zentrum der Beratungen standen die Gedenk- und Erinnerungsorte, die die Franz-Stock-Vereinigungen unterhalten. Es ist sehr erfreulich, dass das ehemalige "Stacheldrahtseminar" in Le Coudray / Chartres im vergangenen Jahr von über 4.000 und seit Januar 2025 schon von 1.300 Personen besucht worden ist. Gleichzeitig sind weitere baulichen Maßnahmen für die Sicherung des Gebäudes notwendig, deren Finanzierung schwierig ist. Ebenfalls wurde über die Entwicklung des Ausbaus des Elternhauses von Franz Stock in ein Begegnungszentrum, das den heutigen Anforderungen eines informierenden Museums genügt, beraten. Neben den Beratungen wurde u.a. auch die französische Kapelle in Soest besucht. Weitere Informationen:
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1556
Das Erzbistum Paderborn erinnert in einem ausführlichen Artikel "Abbé Franz Stock baut Brücken wechselseitiger Achtung und Wertschätzung" an Franz Stocks Wirken und die Eröffnung des „Priesterseminars hinter Stacheldraht“ vor 80 Jahren. Der Artikel ist hier abrufbar:
https://www.erzbistum-paderborn.de/news/abbe-franz-stock-baut-bruecken-wechselseitiger-achtung-und-wertschaetzung/
Ein Artikel über Franz Stock wurde auch unter dokdoc.eu veröffentlicht. Dokdoc.eu berichtet seit 2019 über Wichtiges und Interessantes in Deutschland und Frankreich. Das Portal setzt online die traditionsreiche Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog Dokumente/Documents fort.
DE: https://dokdoc.eu/2025/04/08/sie-nannten-ihn-den-erzengel-in-der-hoelle/
FR: https://dokdoc.eu/fr/2025/04/08/ils-lappelaient-larchange-de-lenfer/
Herzlichen Dank an die NRW-Stiftung für die wichtige Unterstützung der Gedenkstätte Elternhaus Franz Stock. Für die Modernisierung und Erweiterung der Gedenk- und Begegnungsstätte Abbé Franz Stock hatte die NRW-Stiftung bereits 2020 einen Zuschuss zur Verfügung gestellt. Durch Verzögerungen des Baubeginns haben sich Kostensteigerungen ergeben. Mit einer weiteren Förderung hilft die NRW-Stiftung die Mehrkosten zu decken. Bei einem Besuch in der Gedenkstätte überreichte Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg die Förderurkunde. Weitere Informationen unter:
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/111-elternhaus-stock/1545
46 SchülerInnen der 11. Klasse des Franz-Stock-Gymnasiums (Arnsberg-Hüsten) mit dem Fach "Französisch" besuchten das Elternhaus Stock um ihre Kenntnisse über Franz Stock zu erweitern. "Auf den Spuren des Namensgebers unserer Schule" werden sie bald nach Paris und Chartres reisen. Sie werden die Stätten (Mont Valérien in Suresnes / Paris und Le Coudray / Chartres) aufsuchen, an denen Abbé Stock gewirkt hat und durch sein menschliches Handeln zur Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich beigetragen hat. Die Fahrt wird über Spenden an das Komitee finanziell unterstützt.
Schüler und Schülerinnen der 3ème (Klasse 10 in Deutschland) des Collège Saint-Jacques de Compostelle und zwei Lehrerinnen, die zu Gast am Sankt Ursula Gymnasium (Arnsberg-Neheim) waren, haben ebenfalls das Elternhaus Stock besucht. Hier erfuhren sie u.a., dass bereits 1931 französische Schüler und Studenten von der französischen Jugendbewegung ‚Les compagnons de St. Francois‘ zu Gast im Elternhaus Stock waren. Franz Stock und seine Freunde der deutschen Jugendbewegung ‚Quickborn‘ hatten sie zu einer Friedenswallfahrt eingeladen.
Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch in der Gedenkstätte Elternhaus Stock jeden Mittwoch von 14:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung*.
https://franz-stock.org/elternhaus
Wir haben uns sehr gefreut über den Besuch einer Gruppe aus dem Bistum Speyer mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Gebäude des ehem. Stacheldrahtseminars von Chartres / Europäische Begegnungsstätte Franz Stock. Das Begegnungsstätte wird von vielen weiteren Gruppen gut besucht.
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/41-cerfs-aktuell/1543
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
- Gerne können Sie dieses Rundschreiben an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten. Nutzen Sie dafür den Link in der Fußzeile dieser Mitteilung.
- Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell
- und unser aktuelles Bücher- und Materialangebot unter: www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/online-shop
- Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter
www.franz-stock.org/index.php/fr/actualites/actualites - Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.org/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.org/spenden
---------------------------------------------------
Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Postfach 1604, 59706 Arnsberg, Tel. 02932 9318804,
Vorsitzender: Pfarrer Stephan Jung, Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 9008506
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Antworten Sie bitte nicht direkt auf diese Mail. Die Mailadresse (mail @ franz-stock.org) wird ausschließlich für den Versand von Informationen genutzt. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Adresse
Cette adresse e-mail n'est utilisée que pour la diffusion d'informations. Par conséquent, nous vous prions de ne pas répondre à ce courrier. Envoyez vos questions éventuelles à :