Terminübersicht
- Details
- ganzjährig Führungen im Elternhaus Stock
- So., 17.08.2025, 11.00 Uhr 100 Jahre Borbergkapelle Brilon / Olsberg
- Di., 02.09.2025 Sitzung des Gesamtvorstandes
Aktuell infomiert bleiben per ⋅
⋅
- Details
Wir möchten alle Interessierte zu einer Wanderung zum Borberg (Brilon / Olsberg) mit Gottesdienst und anschließendem gemeinsamen Beisammensein einladen. Dabei möchten wir an die schönen Erlebnisse und Gespräche aus den letzten Jahren anknüpfen. Auf dem alten Kreuzweg werden wir von Olsberg ausgehend an 13 Stationen Halt machen und uns von den spirituellen Texten Pfarrer Göddekes inspirieren lassen. Neben der Möglichkeit den Kreuzweg in Stille und Meditation zu begehen, wird es auch Raum für gemeinsamen Austausch und Gebet geben.
Die Wanderung wird am 17. August 2025 stattfinden. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessent*innen und laden Sie herzlich ein, sich auf die Spuren Franz Stocks zu begeben, der sich bereits1931 für ein internationales Friedenstreffen auf den Weg nach Brilon machte.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Wanderstrecke teils größere Steigungen beinhaltet und somit eher für geübtere Wander*innen geeignet ist. Wir möchten Sie auch bitten genug Wasser mitzunehmen.
Wann: Sonntag, 17.08.2025, 09:00 Uhr
Wo: Treffpunkt zur Wanderung ist der Bahnhof am Berufskolleg Olsberg (Bahnhofstraße, 59939 Olsberg). Dort sind auch ausreichende Parkmöglichkeiten.
In diesem Jahr ist unsere Gruppe Teil der 100-Jahr-Feier zum Gedenken an die Errichtung der Marienkapelle auf dem Borberg.
Wir werden an der Hl. Messe dort um 11:00 Uhr teilnehmen.
- Details
Das Franz-Stock-Komitee wurde durch S.E. Botschafter François Delattre mit dem Joseph-Rovan-Preis ausgezeichnet, der in diesem Jahr unter dem Thema "Erinnerungskultur, Demokratiebildung und Zivilgesellschaft" ausgelobt wurde. Die Preisverleihung erfolgte am 14. Juni im Rahmen eines Empfangs in der Französischen Botschaft in Berlin.
Wir danken S.E. Botschafter Delattre, der französischen Botschaft, dem deutsch-französischen Bürgerfonds und der Vereinigung der deutsch-französischen Gesellschaften (VDFG) für die Anerkennung unseres Engagements im Bereich der "Erinnerungskultur, Demokratiebildung und Zivilgesellschaft".
- Details
In zeitlicher Nähe mit den wichtigen Datum 8. + 9. Mai fand das diesjährige Treffen der Vorstände des französischen (AFS) und deutschen (FSK) Franz-Stock-Komitees statt. Nachdem die letzten Treffen an Orten bedeutender Europapolitiker stattgefunden hatten (Metz - Schuman; Rhöndorf - Konrad Adenauer; Columbey-les-Deux-Eglises - Charles de Gaulle), traf man sich diesmal am Geburtsort eines weiteren Brückenbauers der deutsch-französischer Verständigung.
- Details
Vor 80 Jahren eröffnete das „Priesterseminar hinter Stacheldraht“
Botschaft von damals für heute „Gott kennt nur Menschen, seine Geschöpfe“
Paderborn / Neheim / Orléans / Chartres. (pdp) Frankreich im Jahr 1945. Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa durch die vollständige Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Es scheint auf den ersten Blick ein rein historisches Datum zu sein: Wenige Wochen zuvor begann die französische Militärverwaltung kriegsgefangene deutsche Theologiestudenten in einem Lager in Orléans zusammenzuführen. Später wurde daraus das sogenannte „Priesterseminar hinter Stacheldraht“. Zu dessen Leiter – Regens – war bereits am 13. März 1945 Franz Stock bestellt, ein Priester des Erzbistums Paderborn, der am 22. April 1945 dort eintraf. Für die französische Militärverwaltung war Franz Stock damals kein Unbekannter:
- Details
Das Franz-Stock-Komitee erhält erneut Unterstützung aus Düsseldorf: Für die Modernisierung und Erweiterung der Gedenk- und Begegnungsstätte Abbé Franz Stock hatte die NRW-Stiftung dem Verein bereits 2020 einen Zuschuss von bis zu 90.000 Euro zur Verfügung gestellt. Nun haben sich durch Verzögerungen des Baubeginns Kostensteigerungen ergeben. Mit einer weiteren Förderung von bis zu 50.000 Euro hilft die NRW-Stiftung die Mehrkosten zu decken. Bei einem Besuch in der Gedenkstätte überreichte Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg am 1. April 2025 die Förderurkunde an Pfarrer Stephan Jung, Vorsitzender des Franz-Stock-Komitees für Deutschland.
- Details
Im Bonifatius-Verlag Paderborn ist ein neues Graphic Novel (Comic) "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform erschienen, dass die Lebensgeschichte Stocks erzählt.
Die französische Originalfassung von Régis Denoël und Jean-François Vivier ist unter dem Titel „Franz Stock - Le Passeur d’Âmes“ bereits seit einigen Jahren erhältlich. Die Graphic Novel oder „Bande dessinée“ (Comics) sind in Frankreich nicht mit Kinderbüchern zu verwechseln.
Die deutschsprachige Ausgabe wird für 14,- € (ggf. zuzügl. Versandkosten) angeboten.
Verkaufsstellen:
- Details
- Margreth Dennemark
Von den Exponaten im Elternhaus „Abbé Franz Stock“ ausgehend kann man in einem neuen Buch das Leben und Wirken dieses „Priesters des Friedens und der Versöhnung“ kennen lernen. Es ist zweisprachig (deutsch / französisch) und enthält 89 Abbildugen auf 48 Seiten im DIN A4 Querformat. Herausgegeben wurde es vom Franz-Stock-Komitee e.V. | Kuratorium Elternhaus Abbé Stock.
Das Buch kostet 12,50 € und ist erhältlich bei:
- Mayersche Buchhandlung Neheim, Hauptstraße 15, Arnsberg-Neheim
- Pfarrbüro Neheim, Hauptstraße 11 (Öffnungszeiten)
- Elternhaus Stock
- Online beim Komitee
- Margreth Dennemark,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ein Blick ins Buch / Beispielseiten:
- Details
Wir sind sehr gespannt auf eine neue ARTE-Dokumentation „Das Tagebuch des Priesters Stock. Paris 1940 - 1944“. Die Erstausstrahlung ist am Dienstag, 01. April 2025, 23.10 Uhr bei ARTE im Rahmen des Schwerpunktthemas "Die Jahrhundertkatastrophe: Menschen und ihre Schicksale im Zweiten Weltkrieg". Der Beitrag wird vom 01.04.2025 bis 29.06.2025 auch online in der Mediathek verfügbar sein. Die Erstausstrahlung der französichen Fassung (Le journal de guerre de l’abbé Franz Stock) erfolgt etwas zeitversetzt um 23.55 Uhr.
Link zum Film bei ARTE:
DE: https://www.arte.tv/de/videos/110290-000-A/seelsorge-bis-zur-hinrichtung-das-tagebuch-des-priesters-stock/
FR: https://www.arte.tv/fr/videos/110290-000-A/le-journal-de-guerre-de-l-abbe-franz-stock/
- Details
Die Gedenkstätte Elternhaus Stock in der Franz-Stock-Str. 18, 59755 Arnsberg-Neheim ist für Gäste geöffnet:
- mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr (*)
- und nach Vereinbarung.
Wir empfehlen sich immer anzumelden. Eine Anmeldung ist per Mailformular oder telefonisch unter 02932 9318804 möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen unter: https://franz-stock.de/elternhaus
(*) keine Regelöffnung an gesetzlichen Feiertagen sowie in den NRW-Schulferien. Besuche nach Anmeldung sind möglich.