Logo FSKFranz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.

Grafik1

 

Bild: Präsident Emmanuel Macron / Quelle: EU2017EE Estonian Presidency [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia CommonsAm 04. Januar 2018 erinnerte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron in einer Ansprache vor religiösen Repräsentanten Frankreichs auch an den 70. Todestag Franz Stocks: "... Und dieses Jahr 1948 war auch das Todesjahr des Priesters Franz STOCK, der so viel für die Annäherung zwischen Franzosen und Deutschen getan hat..."

Der Todestag von Franz Stock jährt sich am 24. Februar 2018 zum 70. mal. Die vollständige Rede von Präsident Macron (französisch) >>>

Jacques CHIRAC, Präsident„Er war einer der ersten, die verstanden, dass Versöhnung eine Geisteshaltung ist, etwas, das jeden Tag neu gewonnen werden will. Sie beruht nicht auf der Ablehnung der Geschichte, sondern auf die Fähigkeit, die Lehren aus ihr zu ziehen und darüber hinauszugehen.“

Jacques CHIRAC
Präsident der Republik Frankreich
(1998)

Valéry Giscard d’Estaing (Bildquelle: Wikipedia)... Als Gefängnisseelsorger in Fresnes stand Abbé Stock auch Kommandant Francois de Brantes (Vater meiner Gattin) zwischen Januar und April 1944 bei, nach seiner Verhaftung durch die Gestapo und vor seiner Deportierung ins Konzentrationslager Mauthausen.

Papst  Johannes XXIII.„Der Priester Franz Stock - das ist nicht nur ein Name, das ist ein Programm.“

Papst Johannes XXIII.
(1948, 1962 und 1963)

Ansprache vom Papst Johannes XXIII. vom 20. Juli 1962 Quelle: www.vatican.va (italenisch / spanisch)

Jean-Marie  Kardinal LustigerAbbé Stock hat immer sein Heimatland genau so sehr geliebt wie er Frankreich liebte. Als deutscher Seelsorger für die französischen Gefängnisse in Fresnes und Cherche-Midi wollte er der Bruder der französischen Geiseln und Widerstandskämpfer werden, die dort gefangen und hingerichtet wurden. Viele sahen ihn als ihren Bruder an, egal ob sie katholisch oder gläubig oder gar nichts waren.

Hans-Josef Vogel, Bürgermeister der Stadt Arnsberg (1999-2017)Wir müssen lernen, dass Franz Stock ein universelles Programm ist.
Ansprache zum Franz-Stock-Gedenktag am 28. Februar 2016

„Das Gute neigt immer dazu, sich mitzuteilen" (Papst Franziskus)
Grußwort zum 50jährigen Bestehen des Franz-Stock-Komitees, 20.09.2014

„Wenn du gerufen wirst, musst du gehen."
Empfang der Stadt Arnsberg zum 50-jährigen Jubiläum des
„Franz-Stock-Komitee für Deutschland" am 20. September 2014

„Franz Stock – einer der ganz Großen“
Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung „Franz Stock und der Weg nach Europa“
am 20. Mai 2012

Arnsberg freut sich über die Eröffnung des Seligsprechungsverfahrens, Sept. 2009

100. Geburtstag von Franz Stock
Ansprache zum Festakt der Stadt Arnsberg am 20. September 2004

Dr. Meinulf Barbers Friedensbemühungen im Quickborn
von Dr. Meinulf Barbers

Franz Stock wurde seit seiner Schulzeit von den geistigen und geistlichen Idealen des Quickborns geprägt. Durch diese Quelle erhielt sein friedenstiftendes Lebenswerk die gradlinige Ausrichtung und schöpferische Kraft.

(Überarbeitete und ergänzte Fassung eines Referates, das der Verfasser beim Frühlingstreffen 2016 des Quickborn am 5. März auf Burg Rothenfels gehalten hat)

Pierre AndreAnsprache des Chanoine Pierre Andre, Domherr der Kathedrale von Chartres, bei der Verleihung des Elise-Kühn-Leitz-Preises durch den Bundestagspräsindenten Dr. Jenninger am 1. Mai 1988 beim 33. Kongress der Deutsch-Französischen Gesellschaften in Arnsberg-Neheim.

[Übersetzung: Dieter Lanz]

 

Herr Präsident,

zu der Zeit, als er Apostolischer Nuntius in Frankreich war, hat seine Exzellenz Monsignore Roncalli, als er von Abbé Franz Stock sprach, gesagt: „Franz Stock, das ist nicht ein Name, das ist ein Programm.“

Das Verhalten dieses deutschen Priesters, dessen Gedächtnis wir in diesen Tagen in seinem Heimatland begehen, beweist es bis zur Gewißheit. Das Wort „PAX“, welches seinen Grabstein in der Kirche Saint-Jean-Baptiste in Chartres beherrscht, faßt in der Tat sein ganzes priesterliches Leben zusammen.

Das Mosaik von Gabriel und Bruno Loire für Abbé Franz Stock
von Hans Joachim Schröder

Der Glasmaler und Maler Gabriel Loire, starb am 27.12.1996 in Chartres im Alter von 92 Jahren. In der letzten Zeit vor seinem Tod beschäftigte der Künstler sich intensiv - man muss sagen: auf dieselbe leidenschaftlich engagierte Weise, wie sie für sein gesamtes Schaffen charakteristisch war - mit der Lebensgeschichte und dem Wirken des Abbé Franz Stock.

Der deutsche Gefangenenpriester Franz Stock - Erinnerungen eines Inhaftierten

Marcel Le Roy
Ansprache in der Kirche Saint-Jean-Baptiste in Rechèvres am 28.02.1998

Übersetzung: Barbara Wilms, Arnsberg

Seit meinen Inhaftierungen wußte meine Familie nicht, was aus mir geworden war, und meine beiden Schwestern fanden meine Spur dank des deutschen Gefangenenpriesters von Fresnes, Franz Stock.

Joseph FollietNachruf auf Franz Stock von Joseph Folliet - In „Werkblätter - Bundesrundbrief des Quickborn", Mai 1948, steht ein aus der französischen Zeitschrift „Temoignage Chretien" vom 4. April 1948 übersetzter Beitrag von Stocks Freund Joseph Folliet (damals Professor an der katholischen Universität Lyon und einer der führenden Repräsentanten des katholischen Frankreich), in dem es u.a.. heißt:

„Er hieß Franz Stock und war Priester Jesu Christi.

von Jean Mercier, Chartres

Am 05. Juni 1947 wurde das Stacheldrahtseminar aufgelöst. Die letzten 369 Seminaristen sollten ihren Regens nie wiedersehen. Franz Stock kehrte nach Paris zurück und wartete auf eine baldige Entlassung. Er hatte weiterhin den Status eines Kriegsgefangenen. Er blieb, um sich um die Deutschen zu kümmern, die als freiwillige Arbeiter in Frankreich zurückbleiben wollten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.