Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in wenigen Wochen beginnt der Deutsche Katholikentag in Stuttgart. Das Komitee ist mit zwei Veranstaltungen im offiziellen Programm vertreten. Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird von Do., 26.05.- Sa., 28.05. jeweils von 10.00–18.00 Uhr im Haus der Wirtschaft, 2. OG, Max-Eyth-Saal, Willi-Bleicher-Str. 19 präsentiert. (Webcode in der Katholikentagsapp: PM12, VP29, UQ56)
Außerdem laden wir zu einem Gottesdienst | Eucharistiefeier "Franz Stock - Brückenbauer des europäischen Friedens / Friedensgottesdienst für Europa und die Welt" am Fr., 27. Mai, 8.00 Uhr in die Johanneskirche, Gutenbergstr. 16 ein (Liturgie: Stephan Jung, Pfarrer, Arnsberg / Bischof Marc Stenger, Troyes/Frankreich und Steffen Vogt, Pfarrer, Stuttgart). (Webcode in der Katholikentagsapp: HX28)
Wir freuen uns über Ihren Besuch in Stuttgart. Leiten Sie diese Einladung gerne an mögliche Interessenten weiter.
In der Kirchenmeile sind wir in diesem Jahr nicht mit einem Stand vertreten, da die Wanderausstellung von uns betreut wird. Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1291
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird ab Anfang Mai 2022 in der Klosterkirche St. Heinrich, Klosterhof in 01796 Pirna ausgestellt. Eine Ausstellungseröffnung ist für Donnerstag, 12. Mai um 19.00 Uhr geplant. Eingebunden ist ein Vortrag von Pfarrer Erich Busse (Dresden). Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1305-wanderausstellung-in-pirna
Vom 25.-27. März 2022 befand sich eine Gruppe um Pfarrer Jung in Frankreich für eine internationale Begegnung verschiedener Generationen unter dem Thema „Franz Stock – Vorläufer der deutsch-französischen Versöhnung“. Die Begegnung fand auf Initiative von Bürgern aus dem Ort Viroflay bei Paris in Zusammenarbeit mit dem Franz-Stock-Komitee, den Les Amis de Franz Stock und der St. Albertus Magnus Gemeinde in Paris statt. Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1299
Im März präsentierten wir die Pfarrer-Paul-Schneider-Ausstellung in der Pfarrkirche St.-Johannes-Bapt. in Arnsberg-Neheim. Für die Ausstellung werden noch Nachfolgeveranstalter / Termine gesucht. Eindrücke von der Ausstellung finden Sie auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1283
Auch unsere Wanderausstellungen sind für die Ausleihe bestimmt. Sprechen Sie uns bei Interesse an:
https://franz-stock.org/index.php/de/franz-stock/ausstellungen/wanderausstellung
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
- Gerne können Sie dieses Rundschreiben an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link: Weiterleiten
- Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell
- und unser aktuelles Bücher- und Materialangebot unter: http://onlineshop.franz-stock.org/artikel
- Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter
www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich. - Aktuelle Inhalte sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
# www.facebook.com/franzstock.org
# www.twitter.com/franzstockorg - Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.org/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.org/spenden
---------------------------------------------------
Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Postfach 1604, 59706 Arnsberg, Tel. 02932 9318804, Fax 02932 9318805,
Vorsitzender: Pfarrer Stephan Jung, Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 9008506
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Antworten Sie bitte nicht direkt auf diese Mail. Die Mailadresse (mail @ franz-stock.org) wird ausschließlich für den Versand von Informationen genutzt. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Adresse
Cette adresse e-mail n'est utilisée que pour la diffusion d'informations. Par conséquent, nous vous prions de ne pas répondre à ce courrier. Envoyez vos questions éventuelles à :