Logo FSKFranz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.

Grafik1

 

Bild: Präsident Emmanuel Macron / Quelle: EU2017EE Estonian Presidency [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia CommonsAm 04. Januar 2018 erinnerte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron in einer Ansprache vor religiösen Repräsentanten Frankreichs auch an den 70. Todestag Franz Stocks: "... Und dieses Jahr 1948 war auch das Todesjahr des Priesters Franz STOCK, der so viel für die Annäherung zwischen Franzosen und Deutschen getan hat..."

Der Todestag von Franz Stock jährt sich am 24. Februar 2018 zum 70. mal. Die vollständige Rede von Präsident Macron (französisch) >>>

Jacques CHIRAC, Präsident„Er war einer der ersten, die verstanden, dass Versöhnung eine Geisteshaltung ist, etwas, das jeden Tag neu gewonnen werden will. Sie beruht nicht auf der Ablehnung der Geschichte, sondern auf die Fähigkeit, die Lehren aus ihr zu ziehen und darüber hinauszugehen.“

Jacques CHIRAC
Präsident der Republik Frankreich
(1998)

Valéry Giscard d’Estaing (Bildquelle: Wikipedia)... Als Gefängnisseelsorger in Fresnes stand Abbé Stock auch Kommandant Francois de Brantes (Vater meiner Gattin) zwischen Januar und April 1944 bei, nach seiner Verhaftung durch die Gestapo und vor seiner Deportierung ins Konzentrationslager Mauthausen.

Papst  Johannes XXIII.„Der Priester Franz Stock - das ist nicht nur ein Name, das ist ein Programm.“

Papst Johannes XXIII.
(1948, 1962 und 1963)

Ansprache vom Papst Johannes XXIII. vom 20. Juli 1962 Quelle: www.vatican.va (italenisch / spanisch)

Jean-Marie  Kardinal LustigerAbbé Stock hat immer sein Heimatland genau so sehr geliebt wie er Frankreich liebte. Als deutscher Seelsorger für die französischen Gefängnisse in Fresnes und Cherche-Midi wollte er der Bruder der französischen Geiseln und Widerstandskämpfer werden, die dort gefangen und hingerichtet wurden. Viele sahen ihn als ihren Bruder an, egal ob sie katholisch oder gläubig oder gar nichts waren.

Bischof Dr. Karl-Heinz WiesemannPredigt zum 100. Geburtstag von Franz Stock
"Wenn du gerufen wirst, musst du gehen" (pdf-Datei)
-Gottesdienstübertragung im ZDF vom 26.09.2004-

Vortrag Abbé Franz Stock
21.04.2015, Bochum – Kloster Stiepel

Erzbischof Robert Zollitsch Bildquelle: Wikipedia Tobias Klenze"Deshalb bin ich dankbar für die beeindruckenden Zeugnisse, die uns so unterschiedliche Menschen in diesem Gottesdienst geschenkt haben: ... der Mut zur Versöhnung, den Menschen wie Abbé Franz Stock aufgebracht haben, der Deutschland und Frankreich wieder näher zusammen führte, der Feindschaft zu Freundschaft wandelte."

Auszug aus der Predigt von Erzbischof Zollitsch (Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz) vom 03. Oktober 2013 anlässlich der Feiern zum "Tag der Deutschen Einheit" in Stuttgart

Hans-Josef Vogel, Bürgermeister der Stadt Arnsberg (1999-2017)Wir müssen lernen, dass Franz Stock ein universelles Programm ist.
Ansprache zum Franz-Stock-Gedenktag am 28. Februar 2016

„Das Gute neigt immer dazu, sich mitzuteilen" (Papst Franziskus)
Grußwort zum 50jährigen Bestehen des Franz-Stock-Komitees, 20.09.2014

„Wenn du gerufen wirst, musst du gehen."
Empfang der Stadt Arnsberg zum 50-jährigen Jubiläum des
„Franz-Stock-Komitee für Deutschland" am 20. September 2014

„Franz Stock – einer der ganz Großen“
Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung „Franz Stock und der Weg nach Europa“
am 20. Mai 2012

Arnsberg freut sich über die Eröffnung des Seligsprechungsverfahrens, Sept. 2009

100. Geburtstag von Franz Stock
Ansprache zum Festakt der Stadt Arnsberg am 20. September 2004

Seite 1 von 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.