Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités
Chers amis de Franz Stock
Nous avons le plaisir de vous annoncer que, dans le cadre du Jumelage entre Les Pavillons-sous-Bois et Münstermaifeld (Rhénanie-Palatinat), Marie José Robert va donner une conférence sur le thème : « La Résistance allemande »
Le mardi 15 novembre 2022 à 19 heures à l’Hôtel de Ville 144 avenue Jean Jaurès 93320 Les Pavillons-sous-Bois.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Frankreichfahrt des Komitees vom 8.-11.6.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde des Franz-Stock-Komitees,
am 24. Februar 2023 jährt sich der Todestag von Abbé Franz Stock zum 75. Mal; am 15./16. Juni 2023 gedenken wir der Umbettung seines Grabes von Paris-Thiais nach Chartres-Rechèvres vor 60 Jahren. Am 14. Juni 2023 erinnern wir uns an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages („Elysée-Vertrag“), ebenfalls vor 60 Jahren.
All das ist Anlass genug, sich im kommenden Jahr erneut auf die Spuren von Franz Stock zu begeben und sich mit seiner Bedeutung für Völkerverständigung und Frieden in Europa heute und morgen zu beschäftigen.
Darum wollen wir eine Fahrt anbieten, die uns vom 8.6. (Fronleichnam) bis zum 11.6.2023 zu den Wirkungsstätten von Abbé Franz Stock führen soll. Vorgesehen ist eine Fahrt mit dem Reisebus von Arnsberg-Neheim mit drei Hotelübernachtungen in Paris bzw. Chartres. Mögliche Programmpunkte sind der Besuch des Friedhofs von Thiais (Paris), der Besuch des Mont Valérien, Gottesdienste in Suresnes und Chartres-Rechèvres, der Besuch der Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock („Stacheldrahtseminar“) bei Chartres, ein Benefizkonzert, Begegnungen mit unseren französischen Freunden.
Um besser planen zu können, bitten wir zunächst um eine – unverbindliche – Rückmeldung, ob Sie Interesse an einer Teilnahme haben. Wir benötigen Angaben zur möglichen Personenzahl und Zimmerauswahl (Doppel- oder Einzelzimmer). Bitte teilen Sie uns bis zum 15. Dezember mit, ob Sie an einer Teilnahme interessiert sind.
Für Ihre unverbindliche Voranmeldung können Sie ein Formular unter dem nachfolgend aufgeführten Link nutzen:
https://franz-stock.org/index.php/de/?option=com_visforms&view=visforms&id=7
Anschließend werden wir das weitere Reiseprogramm ausarbeiten und die Reisekosten ermitteln.
Alle Interessenten erhalten dann die notwendigen Informationen für eine verbindliche Anmeldung.
Stephan Jung, Pfarrer
(Vorsitzender)
Nachfolgend einige weitere Terminmitteilungen:
- So., 26.02.2023 Franz-Stock-Gedenktag und Mitgliederversammlung des Komitees
- ganzjährig Führungen in der Gedenkstätte Elternhaus Franz Stock (Öffnungszeiten mittwochs 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung)
- derzeit Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" in St.-Michael Neheim
- derzeit Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" in Königstein (Sächsische Schweiz)
Weitere Ankündigungen und Berichte des Komitees finden Sie jetzt und später unter https://www.franz-stock.org/aktuell
und unser aktuelles Bücher- und Materialangebot unter: http://onlineshop.franz-stock.org/artikel
Franz-Stock-Komitees für Deutschland e.V.
Pfarrer Stephan Jung (Vorsitzender)
Postfach 1604, 59706 Arnsberg
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg
Tel. 02932 9008506,
Frank Trompeter (Geschäftsführer)
Postfach 1604, 59706 Arnsberg
Tel. 02932 9318804, Fax...
- Details
- Kategorie: Allgemein
Der Beirat des Franz-Stock-Komitees traf sich jetzt drei Jahre nach der pandemiebedingten Pause wieder zur jährlichen Tagung. Der Schwerpunkt der aktuellen Erörterungen lag in einer umfassenden Diskussion zu den laufenden und künftigen Aktivitäten des Komitees nach dem Abbruch des Verfahrens zur Seligsprechung Franz Stocks seitens der zuständigen Kongregation im Vatikan.
- Details
- Kategorie: Actualités
Samedi 1er octobre, matin : visite de la Maison d’Adenauer à Rhöndorf suivie d’une discussion avec les guides.
Après-midi : réunion de travail FSK/AFS à la Maison d’Adenauer.
1 - Le premier thème évoqué est le projet de film sur Franz Stock qui doit être diffusé sur ARTE fin 2023 ou début 2024. Ce projet remonte à environ 4 ans. Le réalisateur, Herr Pölking, a découvert la personne de Franz Stock au cours d’une visite de la maison paternelle à Neheim. Il a rencontré d’énormes difficultés à trouver le financement qui sera finalement accordé par la Nord-Westdeutscher Rundfunk. Ce film sera un « Dokudrama » (drame documentaire). Il n’est pas impossible que des historiens français soient interviewés ou interviennent en tant que référents, d’autant que le réalisateur veut mettre l’accent sur l’action de Franz Stock au Mont-Valérien et à Paris. En parallèle, le metteur en scène prépare un livre sur le même sujet. Le FSK et les AFK vont être sollicités pour aider le metteur en scène à avoir les contacts dont il a besoin avec le Mont-Valérien et l’archevêché de Paderborn.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
L'accueil fut organisé autour d'un café puis une présentation du lieu et de l'abbé Franz Stock leur fut proposée dans la chapelle du Séminaire.
Après un bref repas tiré du sac, un échange, animé par Mélanie, avec les membres des familles des fusillés nous a permis de partager des moments intenses et douloureux.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Franz-Stock-Vereinigungen in Deutschland und Frankreich arbeiten das gesamte Jahre eng zusammen. Zur jährlichen Vorstandsklausur trafen sich Vertreter beider Vorstände jetzt im Konrad-Adenauer-Haus in Bad Honnef - Rhöndorf.
Wir danken an dieser Stelle der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus für Ihre Gastfreundschaft.
Fotoeindrücke: