Filter

Gesamtvorstand des Komitees (soweit anwesend)Die jährliche Mitgliederversammlung des Franz-Stock-Komitees, das zur Zeit 473 Mitglieder umfasst, fand im zeitlichen Zusammenhang mit seinem Todestag (24.02.) statt. In diesem Jahr nach Corona bedingter Pause traf man sich erstmals im neuen Pfarrheim von St. Johannes Baptist. Nach der gemeinsamen Messe begann die Versammlung mit einem Vortrag von Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten (Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW) mit dem Thema „Franz Stock und die Erinnerungskultur in NRW“ (der Vortrag zum download). In diesem wies er auf die großen Chancen hin, die die Erweiterung des Elternhauses von Franz Stock zu einer umfangreichen Gedenkstätte im Rahmen der Erinnerungskultur des Landes NRW und darüber hinaus habe.

Des pèlerins allemands de retour de la St. Julien au Mans ont fait  une halte à Saint Jean-Baptiste de Rechèvres pour y célébrer la Messe avant leur retour vers Paderborn.

2023 02 06 messe à Rechèvres groupe de Paderborn 30 01 2023
Un groupe de Pèlerins de l'association diocésaine de Nanterre, l'AEP 92 d'Asnières, ont suivi une visite commentée du Séminaire des Barbelés où la température était très basse.
Ensuite, ils ont pu se réchauffer autour d'un repas de pizza improvisé dans notre salle de réunion.Puis ils ont emprunté le chemin Franz Stock pour se rendre à pied à Notre Dame de Chartres.
 
20023 02 06 AEP ASNIERES visite du 28 01 2023
22 décembre 2022
Comme chaque année le Père Grégoire Leroux  a accompagné les propédeutes de la Maison Saint-Jean-Baptiste de Versailles au Séminaire des Barbelés.

2023 02 06 Groupe de propédeutes 22 12 2022

L’assemblée générale ordinaire annuelle des « Amis de Franz Stock » pour l’année 2022 s’est tenue au Coudray le 21 janvier 2023.

2023 01 30 1 AG 21 01 2023

Cliquez ici pour lire le compte rendu de l'AG.


A la suite de  l'AG, Thierry
Marchand a fait une présentation de son livre "résistance et espionnage"

 2023 01 30 TH MARCHAND

2023 01 30 Intervention de Mr Marchand 21 01 2023 copie

 

Témoignage de Monsieur et Mme Eberentz, fille de Jean Poutiers, qui montre des dessins de son père et ses lettres où il est fait mention des visites de Franz Stock dans sa prison. Elle a constitué un dossier qu’elle transmet à l’association.  

2023 01 30 témoignage de Mme Eberentz Poutiers 21 01 2023 copie
 
 
Une messe pour le 75ème anniversaire de la mort de Franz Stock sera célébrée à la paroisse allemande de Paris, 38 rue Spontini le dimanche 19 février à 11h.

 

2023 01 17 Messe en mémoire de Franz Stock 4 mars FB 2 copie

A L'initiative de Monsieur Hervé Désarbre, un concert fut donné par l'orchestre à cordes de la Garde Républicaine sous la direction du Colonel Sébastien Billard.
Le programme proposé a permis de découvrir différentes œuvres qui ont plongé l'auditeur dans le contexte de l'époque.
L'excellente prestation de Jérémy Delvert, baryton, fut fort appréciée.
 
 
Voici la prochaine saison 2023 des concerts donnés en l'église du Val de Grâce :
 

Franz Stock, 1931Im Pastoralen Raum Kirchhundem wird an den Sonntagen der Fasten- und der Passionszeit ein geistliches Angebot unter der Überschrift "Geistlicher Weg mit Abbé Franz Stock - Wenn du gerufen wirst, musst du gehen!" gestaltet.

Unter diesem Motto hat Franz Stock sein Leben, seine Berufung und seinen Auftrag vor Gott und den Menschen verstanden. In diesem Monat jährt sich zum 75. Mal sein Todestag. Die Bemühungen unseres Erzbistums, seine Person und seinen Dienst in Erinnerung zu halten, lassen auch uns ermutigt sein, uns ihm und seiner Sendung anzunähern und daraus Impulse für das eigene Leben zu finden.

Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.

Weihnachten im Kriegsgefangenenlager Cherbourg 1944


Sehr geehrte Damen und Herren,

der TV-Sender EWTN veröffentlichte in der letzten Woche im Rahmen der Reihe „Alle sollen eins sein“ ein Interview über Franz Stock mit dem Vorsitzenden des Komitees, Pfarrer Stephan Jung. Jetzt kann der Beitrag bei YouTube (https://youtu.be/3yPMzi1lWOk) oder auf unserer Homepage (https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1364) zeitunabhängig angesehen werden. Der Beitrag wurde produziert von Nick (Nikolay) Goryachkin, Blagovest Media International mit Sitz in Brüssel (Belgien) und St. Petersburg (Russland). Einen herzlichen Dank an Nick Goryachkin und EWTN.

Nutzen Sie die Gelegenheit die Gedenkstätte im Elternhaus Stock in der Franz-Stock-Str. 18 in Arnsberg-Neheim zu besuchen. Sie ist mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Beachten Sie die geänderten Öffnungstage in den Weihnachtsferien und mögliche Anpassungen durch die laufenden Straßenbauarbeiten. Weitere Informationen unter: https://franz-stock.org/elternhaus

Gleichzeitig steht Ihnen unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" in der St.-Michaels-Kirche in Arnsberg-Neheim zur Verfügung. Die Kirche liegt nur 400 Meter vom Elternhaus Stock entfernt und kann ohne Anmeldung zu den Öffnungszeiten der Kirche aufgesucht werden. Die Ausstellung wird hier bis zur nächsten Ausleihe präsentiert. https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1078

Wir sind auf Mitglieder angewiesen, die uns ideell, aktiv oder finanziell unterstützen. Leider konnten wir in den Coronajahren kaum neue Mitglieder erreichen. Derzeit hat das Komitee ca. 480 Mitglieder. Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 15€ (Regelbeitrag) / 25€ für Ehepaare / 30€ für juristische Personen. Jugendliche und Junge Erwachsene unter 25 Jahren zahlen keinen Beitrag. Die Beitragszahlung kann steuerlich geltend gemacht werden. Beitrittsformulare senden wir gerne zu bzw. finden Sie diese auf unserer Homepage https://franz-stock.de/beitritt

Wir wünschen Ihnen ein segensreiches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für uns alle ein friedliches Jahr 2023.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland


Symbolbild Fernsehsendung Franz StockDer TV-Sender EWTN sendete vom 12.-17.12.2022 im Rahmen der Reihe „Alle sollen eins sein“ ein Interview über Franz Stock mit dem Vorsitzenden des Komitees, Pfarrer Stephan Jung. Der Beitrag wurde produziert von Nick (Nikolay) Goryachkin, Blagovest Media International mit Sitz in Brüssel (Belgien) und St. Petersburg (Russland).

Nach der ersten Veröffentlichung steht der Beitrag nun auch an dieser Stelle und alternativ direkt bei YouTube zur Verfügung.

Einen herzlichen Dank an Nick Goryachkin und EWTN.

 

2022 12 02 concert Abbé Stock1024 1

Dimanche 20 novembre 2022, un groupe de pèlerins de la paroisse Saint Joseph de Buzenval (Rueil Malmaison) ont rencontré la  figure rayonnante de Franz Stock, artisan de Paix.
Après s'être réchauffés autour d'un café, le groupe s'est scindé en deux.
Les plus jeunes, accompagnés du Père Antoine Viron, ont  regardé le film de Hans Peylo.

2022 11 26 BUZENVAL JEUNES 1

2022 11 26 BUZENVAL JEUNES 2
 
Les adultes ont suivi la présentation du Séminaire des Barbelés où l'Abbé Franz Stock ranime les énergies chancelantes.
Par-delà les barbelés et les préjugés, il a réussi, le premier, à réconcilier les frères ennemis.
 
2022 11 26 BUZENVAL 1

von links nach rechts: Pfarrer Dr. Antonius Hamers, Margreth Dennemark, Klaus Kaiser (MdL), Matthias Kerkhoff (MdL)Die Gedenkstätte im Elternhaus Stock ist für Besucher geöffnet. Jetzt konnten wir uns über den Besuch von Pfarrer Dr. Antonius Hamers, Leiter des Katholischen Büros NRW (Vertretung der Bischöfe in Nordrhein-Westfalen) sowie der NRW-Landtagsabgeordneten Matthias Kerkhoff und Klaus Kaiser freuen. Margreth Dennemark (Vorsitzende des Kuratoriums Elternhaus) führte die Gruppe durch die Gedenkstätte.

Die Gedenkstätte in der Franz-Stock-Str. 18, 59755 Arnsberg-Neheim ist mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

Le 13 novembre 2022, des membres de l'association " 2 Chevaux de Beauce" (voitures anciennes) ont souhaité suivre une présentation du Séminaire des Barbelés  ainsi que le parcours de vie de l'Abbé Franz Stock.

2022 11 16 Association 2 chevaux de Beauce 13 11 2022 copie

Postfach 1604, 59706 Arnsberg 02932 9318804 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.