Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Allgemein
Nach anfänglich positiven Signalen vorerst keine weitere Prüfung
Pressemitteilung des Erzbistums Paderborn vom 30.06.2022:
Das Seligsprechungsverfahren des Paderborner Priesters Franz Stock ist ohne positives Ergebnis beendet worden. Das entschied die zuständige Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse in Rom. Sie sprach sich vorerst gegen eine weitere Prüfung aus und teilte dem Erzbistum Paderborn trotz anfänglich positiver Signale jetzt aufgrund derselben Aktengrundlage die Einstellung des Verfahrens mit. Nach derzeitigem Stand seien die Voraussetzungen für eine Seligsprechung nicht mit hinreichender Sicherheit erwiesen.
„Meine Enttäuschung über die Entscheidung kann ich nicht verbergen“, sagte Erzbischof Hans-Josef Becker am Donnerstag, 30. Juni, in Paderborn. Ähnlich wird es wahrscheinlich auch vielen anderen Gläubigen vor allem in Deutschland und Frankreich gehen. Erzbischof Becker danke allen, die sich in dem aufwendigen Verfahren engagiert und für die Seligsprechung von Franz Stock eingesetzt haben. „Ich empfehle den Gläubigen weiterhin, Franz Stock als ein Vorbild im Glauben anzusehen und seiner im Gebet zu gedenken.“
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist eine für uns enttäuschende Entscheidung im Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock. Nachfolgend eine heute veröffentlichte Pressemitteilung des Erzbistums Paderborn:
https://www.erzbistum-paderborn.de/news/verfahren-zur-seligsprechung-von-franz-stock-eingestellt/
Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock
Nach anfänglich positiven Signalen vorerst keine weitere Prüfung
Das Seligsprechungsverfahren des Paderborner Priesters Franz Stock ist ohne positives Ergebnis beendet worden. Das entschied die zuständige Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse in Rom. Sie sprach sich vorerst gegen eine weitere Prüfung aus und teilte dem Erzbistum Paderborn trotz anfänglich positiver Signale jetzt aufgrund derselben Aktengrundlage die Einstellung des Verfahrens mit. Nach derzeitigem Stand seien die Voraussetzungen für eine Seligsprechung nicht mit hinreichender Sicherheit erwiesen.
„Meine Enttäuschung über die Entscheidung kann ich nicht verbergen“, sagte Erzbischof Hans-Josef Becker am Donnerstag, 30. Juni, in Paderborn. Ähnlich wird es wahrscheinlich auch vielen anderen Gläubigen vor allem in Deutschland und Frankreich gehen. Erzbischof Becker danke allen, die sich in dem aufwendigen Verfahren engagiert und für die Seligsprechung von Franz Stock eingesetzt haben. „Ich empfehle den Gläubigen weiterhin, Franz Stock als ein Vorbild im Glauben anzusehen und seiner im Gebet zu gedenken.“
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
Accompagné du Professeur Stephan Müller, professeur émérite de théologie morale de l'université catholique de Eichstätt (Bavière), un groupe d'étudiants en théologie de cette université a visité le Séminaire des Barbelés le vendredi 10 juin 2022.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
Samedi 11 juin de 14h00 à 18h00 et dimanche 12 juin de 10h00 à 19h00 au Séminaire des Barbelés au Coudray (36 rue Bellangères) :
Exposition des artistes euréliens.
12e exposition autour de Franz Stock. Entrée libre.
Dessin, peinture, sculpture, de nombreuses techniques artistiques seront présentées.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Elternhaus Stock ist weiterhin für Besucher geöffnet. Derzeit laufen die Vorbereitungen zur Erweiterung der Gedenkstätte. Bis zum Baubeginn dauert es noch etwas. Das Elternhaus Stock istmittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Wir empfehlen sich immer anzumelden. Eine Anmeldung ist per Mailformular oder telefonisch unter 02932 9318804 möglich. Weitere Informationen unter: https://franz-stock.org/elternhaus
Bis zur nächsten Ausleihe wird unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" erneut in der St.-Michaels-Kirche Neheim, Alter Holzweg 1, 59755 Arnsberg gezeigt. Die Kirche liegt nur 400 Meter vom Elternhaus Stock entfernt und kann ohne Anmeldung zu den Öffnungszeiten der Kirche aufgesucht werden. Es bietet sich an, beide Orte in Kombination zu besuchen. Weitere Informationen unter: https://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1078
Im Rahmen des 102. Deutschen Katholikentages in Stuttgart haben wir unsere Wanderausstellung präsentiert und konnten Besuchern für Gespräche zur Verfügung stehen. Zusätzlich feierten wir zusammen mit Bischof Marc Stenger (Frankreich), Vorsitzender von Pax Christi International und mit musikalischer Begleitung der geistlichen Gemeinschaft Shalom einen Friedensgottesdienst. Darin wurde Franz Stock als Brückenbauer für die deutsch-französische Versöhnung und den europäischen Gedanken vorgestellt. Im Mittelpunkt stand aber auch der Angriffskrieg in der Ukraine. Eindrücke aus Stuttgart finden Sie auch auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1291
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
- Gerne können Sie dieses Rundschreiben an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link: Weiterleiten
- Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell
- und unser aktuelles Bücher- und Materialangebot unter: http://onlineshop.franz-stock.org/artikel
- Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter
www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich. - Aktuelle Inhalte sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
# www.facebook.com/franzstock.org
# www.twitter.com/franzstockorg - Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.org/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.org/spenden
---------------------------------------------------
Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Postfach 1604, 59706 Arnsberg, Tel. 02932 9318804, Fax 02932 9318805,
Vorsitzender: Pfarrer Stephan Jung, Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932...
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
Après un moment de concertation sur ce personnage, ils ont emprunté le parcours Franz Stock pour se rendre à pied à Notre Dame de Chartres.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
Après un office de Tierce, ils ont suivi une présentation du lieu et de la vie de Franz Stock.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird ab Anfang Mai voraussichtlich bis zum 02. Oktober 2022 in der Klosterkirche St. Heinrich, Klosterhof in 01796 Pirna ausgestellt.
Eine Ausstellungseröffnung war am Donnerstag, 12. Mai um 19.00 Uhr. Eingebunden ein Vortrag von Pfarrer Erich Busse (Dresden).
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 25. bis 29. Mai 2022 findet der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart statt. Es freut uns sehr, in diesem Jahr wieder dabei zu sein, um auch dort an einen großen Versöhner und Friedensstifter zu erinnern. Es ist in Zeiten eines Krieges in Europa ein mahnendes, aber auch ermutigendes Zeichen. Im Rahmen der Veranstaltungen wird die Wanderausstellung „Franz Stock – Versöhnung durch Menschlichkeit“ im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19 (Do.-Sa., jeweils von 10.00–18.00) gezeigt und von Mitgliedern des Komitees betreut.
Da es in dieser Zeit nichts dringender ist als um Frieden zu beten, passt es gut, dass die geplante Eucharistiefeier am Fr., 27.05., 8.00 Uhr in der Johanneskirche, Gutenbergstr. 16, unter dem Thema steht „Franz Stock – Brückenbauer des europäischen Friedens, Friedensgottesdienst für Europa und die Welt“. Der Liturgie, die vom Komitee und der Kath. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Süd vorbereitet worden ist, stehen Bischof Marc Stenger (Troyes/Frankreich), Pfr. Steffen Vogt (Stuttgart) und Pfr. Stephan Jung (Arnsberg) vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1291
Nach den Einschränkungen durch die Coronapandemie freuen wir uns jetzt auch wieder über viele Besuchergruppen in der "Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock" im Gebäude des ehemaligen Stacheldrahtseminars von Chartres, darunter auch aus München und Mainz. Berichte hierüber finden Sie auf der französischsprachigen Version unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/fr/centre-europeen-de-rencontres
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird bis über den Sommer in der Klosterkirche St. Heinrich, Klosterhof in 01796 Pirna ausgestellt. Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1305-wanderausstellung-in-pirna
Ein Rückblick: Während seines Dienstes in den Wehrmachtsgefängnissen von Paris trug Franz Stock eine Rotkreuz-Armbinde. Eine Uniform lehnte er ab. Seit dem 20. Juli 1962 (Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler) befindet sich die Rotkreuz-Armbindeim Altar der Kirche St. Philippus und Jakobus in Herdecke. Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1309
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
- Gerne können Sie dieses Rundschreiben an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link: Weiterleiten
- Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell
- und unser aktuelles Bücher- und Materialangebot unter: http://onlineshop.franz-stock.org/artikel
- Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter
www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich. - Aktuelle Inhalte sind auch über Facebook und Twitter ...
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
Le dimanche 15 mai, un groupe de pèlerins de Melun se sont posés au Séminaire des Barbelés afin de faire connaissance de ce lieu et de la figure de Franz Stock.
A l'issue d'une messe un pique-nique fut organisé et ensuite ils se rendirent à Rechèvres afin de se recueillir sur la tombe de l'Abbé Franz Stock.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
Le 13 mai 63 élèves de 4ème du collège Saint Charles de Rueil Malmaison, accompagnés de leurs professeurs et du Père Fidèle ont suivi avec intérêt une présentation du Séminaire des Barbelés et de la figure de l'Abbé Franz Stock.
A L'issue de cette visite, une messe fut célébrée. Ensuite ils ont emprunté le parcours de Franz Stock pour se rendre à la cathédrale de Chartres et à Rechèvres.
- Details
- Kategorie: Actualités
À l’initiative du Père Seigneur, curé de Ste Mère Église, notre association a été sollicitée pour évoquer la figure de Franz Stock au moment où cette petite commune de la Manche commémorait le 77è anniversaire du 8 mai 1945, date marquant la fin de la seconde guerre mondiale en Europe.
Cette exposition devait avoir lieu en 2020 mais la pandémie du COVID en a différé la réalisation. Malgré ce retard, l’exposition a connu un réel succès, salué d’ailleurs par la presse locale. La coïncidence avec les célébrations officielles et la présence à Ste Mère Église de plusieurs musées commémorant les évènements du 6 juin 1944 ont grandement facilité son impact. Pendant 5 jours, l’exposition installée dans l’église a pu ainsi bénéficier d’un flux constant de visiteurs de tous âges et de toutes nationalités.
Dans ce lieu de prière consacrée à Notre Dame de la Paix, les 16 panneaux évoquant la vie et l’œuvre de Franz Stock offraient un contrepoint aux images de guerre présentées dans les musées. Un enfant, présent à l’inauguration de l’exposition, en a parlé à son maître d’école qui a aussitôt organisé une visite commentée pour ses deux classes de CM1 et CM2 – une cinquantaine d’enfants en tout. Au cours de leur déambulation, de nombreux adultes se sont attardés sur certains panneaux, l’enfance de Stock et bien sûr l’épisode du Mont Valérien et la création du Séminaire des Barbelés.
Pour beaucoup d’entre eux, ce fut une véritable découverte. Certains ont éprouvé le désir de prolonger cette rencontre en achetant des livres sur Franz Stock que nous avions apportés. Pendant ces 5 jours, nous avons pu nouer de nombreux contacts avec des personnalités locales intéressées par notre démarche.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS