Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Ausstellung
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 06.02.2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu dem diesjährigen Franz-Stock-Gedenktag und zur Mitgliederversammlung laden wir für Sonntag, 01. März 2015, ein. In der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. Neheim wird in der hl. Messe um 11.00 Uhr auch des Todestages von Franz Stock (24.2.1948) gedacht. Im Anschluss bieten wir im Pfarrheim St. Johannes ein Mittagessen an. Wir bitten hierfür um Anmeldung bis zum 23.02.! Für das Mittagessen müssen wir einen Kostenbeitrag von 10 Euro/Person erheben. Es soll hier eine Möglichkeit des Gedankenaustausches und des Gespräches geschaffen werden. Um 14.30 Uhr wird an gleicher Stelle die Mitgliederversammlung des Komitees eröffnet. Aus Anlass des Todestages von Franz Stock wird auch in Chartres und Paris zu Gedenkgottesdiensten eingeladen am Sa., 14.02., 18.30 Uhr, Saint-Jean-Baptiste Chartres-Rechèvres und So., 22.02., 11:00 Uhr, Katholische Gemeinde Deutscher Sprache Paris. Weitere Informationen: http://franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=774:franz-stock-gedenktag-mitgliederversammlung-2015&catid=39:allgemein&Itemid=133&lang=de
Aus Anlass der Mitgliederversammlung haben wir eine Mitgliederinformation erstellt und per Post verschickt, die selbstverständlich auch als pdf-Datei abrufbar ist.
http://franz-stock.org/images/de/2015/Mitgliederinfo_01_2015_web.pdf
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird vom 20. Februar bis 06. März im Pfarrzentrum St. Johannes Hagen-Boele zu sehen sein. Prof. Dr. Rüdiger Althaus (Paderborn) hält am Fr., 20.02., 19.00 Uhr den Eröffnungsvortrag. Öffnungszeiten und weitere Informationen auf unserer Homepage: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=817:wanderausstellung-in-hagen&catid=40:ausstellung&Itemid=133&lang=de:wanderausstellung-in-hagen&catid=40:ausstellung&Itemid=133&lang=de
Das Kinderbuch „Der Frieden wandert durch Europa" für Kinder von Kindern des Franz-Stock-Gymnasiums ist zum Preis von 7 Euro erhältlich. Das Buch ist im Rahmen eines Schulwettbewerbes zum 50. Gründungsjahr des Komitees entstanden. In diesem Buch kann man auf 40 Seiten die spannende Lebensgeschichte von Franz Stock entdecken und erfahren, wie er den Grundstein für die Entstehung des Hauses Europas´ legte. Weitere Informationen: http://franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=807:kinderbuch-der-frieden-wandert-durch-europa&catid=39&Itemid=133&lang=de:kinderbuch-der-frieden-wandert-durch-europa&catid=39&Itemid=133&lang=de
Zur Mitgliederversammlung unserer französischen Schwestervereinigung, der "Les Amis de Franz Stock" am 17. Januar 2015 in Paris, hat Jean Peynichou nach sieben Jahren den Vorsitz der Vereinigung niedergelegt. Auf seinen Vorschlag hin, hat die Versammlung Stéphane Chmelewsky einstimmig zum neuen Präsidenten bestimmt. Herr Chmelewsky war bisher bereits als "Secrétaire général" im Vorstand aktiv....
- Details
- Kategorie: Allgemein
![]() |
![]() |
Zur Mitgliederversammlung unserer französischen Schwestervereinigung, der "Les Amis de Franz Stock" am 17. Januar 2015 in Paris, hat Jean Peynichou nach sieben Jahren den Vorsitz der Vereinigung niedergelegt. Auf seinen Vorschlag hin, hat die Versammlung Stéphane Chmelewsky einstimmig zum neuen Präsidenten bestimmt. Herr Chmelewsky war bisher bereits als "Secrétaire général" im Vorstand aktiv.
Herr Peynichou wird auf Bitten von Stéphane Chmelewsky noch etwas weiter im Vorstand mitarbeiten, bis ein Nachfolgekandidat für den freigewordenen Platz gefunden worden ist. Er ist dann nach Herrn Villeroy 2. Ehrenvorsitzender der Les Amis. Dazu wurde er am Samstag nominiert.
Auch an dieser Stelle vielen Dank an Herrn Jean Peynichou für sein großes Engagement. Wir freuen uns auf die (weitere) Zusammenarbeit mit Herrn Stéphane Chmelewsky.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Der Festakt zum 50jährigen Bestehen des Franz-Stock-Komitees für Deutschland fand, wie berichtet, bereits am 20. September statt. Am eigentlichen Gründungstag, dem 8. Dezember, fand nach der Messe in St. Franziskus Neheim ein geselliges Beisammensein staat, zu dem alle ehemaligen und die derzeitigen Vorstandsmitglieder eingeladen waren.
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Die Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag"
wird vom
01. Dezember 2014 bis 15. Januar 2015
im Bischöflichen Generalvikariat Trier (Gebäude A - 1. OG)
Hinter dem Dom 6, 54290 Trier
zu sehen sein. Veranstalter ist das Bischöfliche Generalvikariat Trier.
Öffnungszeiten: während der Bürozeiten des Generalvikariats
Eine kleine Eröffnung findet am Montag, 01.12.2014, 10.00 Uhr und eine Finissage am Donnerstag, 15.01.2015 um 16:00 Uhr statt. Im Rahmen der Finissage spricht Margreth Dennemark (Stellv. Vorsitzende des Komitees) über "Franz Stock. Priester des Friedens. Sein Leben und Wirken im Kontext der deutsch-französischen Geschichte".
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 03.12.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird vom 01. Dez. 2014 bis 15. Jan. 2015 im Bischöflichen Generalvikariat Trier zu sehen sein. Eine kleine Eröffnung erfolgte am Montag, 01. Dezember. Eine Finissage ist am Donnerstag, 15.01., 15:30 Uhr geplant. Im Rahmen der Finissage spricht Margreth Dennemark (Stellv. Vorsitzende des Komitees) über "Franz Stock. Priester des Friedens. Sein Leben und Wirken im Kontext der deutsch-französischen Geschichte". Weitere Informationen hierzu unter: http://franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=800:wanderausstellung-in-trier&catid=40&Itemid=133&lang=de
Zuvor wurde die Ausstellung 14 Tage im Deutsch-Französischen Gymnasium Saarbrücken präsentiert. Auch diese schulinterne Ausstellung wurde mit einem Vortrag von Margreth Dennemark begleitet. Einen Bericht hierzu finden Sie auf der Homepage der Schule: http://dfg-lfa.org/2014/12/franz-stock-frieden-als-auftrag
Einige Fotos von der zuletzt angekündigten Ausstellungseröffnung in Dillingen finden Sie hier: http://franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=773:wanderausstellung-in-dillingen-saar&catid=40&Itemid=133&lang=de
Bereits 2011 wurde die Kapelle des Stacheldrahtseminars in Chartres restauriert. Seitdem erstrahlt sie in frischen Farben. Im Oktober wurden jetzt Restaurations- und Malerarbeiten an weiteren Wänden und der Innendecke des Seminargebäudes durchgeführt. Der ursprüngliche Zustand des Gebäudes wurde dabei soweit wie möglich erhalten. Bei den Arbeiten wurden auch kleine Graffitis / Zeichnungen der ehemaligen Chartrenser, die diese in Höhe ihrer Schlafplätze an die Wände gekritzelt haben zum Teil neu freigelegt und konserviert. Einige Fotos finden Sie hier: http://franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=794:arbeiten-im-gebaeude-des-stacheldrahtseminars&catid=41&Itemid=133&lang=de
Aktuelle Inhalte von www.franz-stock.org sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
# www.facebook.com/franzstock.org und
# www.twitter.com/franzstockorg
Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.de/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.de/spenden
Wir freuen uns über die Weitergabe unserer Mitteilungen an Interessierte
und wünschen Ihnen einen gesegneten Advent!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
---------------------------------------------------
Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050
www.franz-stock.de / www.franz-stock.org
Unser Newsletter wird zurzeit nur vom Franz-Stock-Komitee für Deutschland in deutscher Sprache veröffentlicht. Aktuelle französische...
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Die Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag"
wird vom
15. bis 27. November 2014
im Deutsch-Französischen Gymnasium, Halbergstr. 112, 66121 Saarbrücken
zu sehen sein. Aussteller ist das Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken.
Bericht zur Ausstellung in Saarbrücken auf der Homepage der Schule >>>
- Details
- Kategorie: CERFS Aktuell
Bereits 2011 wurde die Kapelle des Stacheldrahtseminars restauriert Seitdem erstrahlt sie in frischen Farben. Im Oktober 2014 wurden Restaurations- und Malerarbeiten an weiteren Wänden und der Innendecke des Seminargebäudes durchgeführt. Dabei sollte der ursprüngliche Zustand des Gebäudes soweit wie möglich erhalten bleiben. Bei den Arbeiten wurden auch kleine Graffitis / Zeichnungen der ehemaligen Chartrenser, die diese in Höhe ihrer Schlafplätze an die Wände gekritzelt haben zum Teil neu freigelegt und konserviert.
- Details
- Kategorie: Allgemein
In diesem Jahr gestaltete die Fachschaft Kunst des Franz Stock Gymnasiums, unter der Leitung von Helga Sölken, einen thematisch gelungenen Kunstkalender für das Jahr 2015 im Din A3 Format!
Der Kalender zeigt eine Auswahl von Arbeiten, die Schülerinnen und Schüler unserer Schule anlässlich des 50 -jährigen Jubiläums des Franz-Stock-Komitees im Rahmen des Franz-Stock-Preises angefertigt haben. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich mit dem Wirken und der Wirkung des Namensgeber unserer Schule auf künstlerische Weise auseinandersetzten. Im Kalender werden unter anderem Szenen aus dem Leben Franz Stocks sowie Symbole des Friedens dargestellt.
Weitere Informationen auf der Homepage des Franz-Stock-Gymnasiums sowie hier ein ausführlicher Bericht der Westfalenpost Arnsberg.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Das Franz-Stock-Komitee richtet in diesem Jahr die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Neheim aus. Wir laden herzlich dazu ein und bitten die Vereine, sich mit einer Fahnenabordnung zu beteiligen.
Der Schweigemarsch wird am Sonntag, 16. November um 11.15 Uhr von der St. Michaelskirche aus über den Alten Holzweg zur Theodoruskapelle auf dem Möhnefriedhof ziehen. Dort werden wir der Toten beider Weltkriege gedenken.
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Die Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag"
wird vom
30. Oktober - 13. November 2014
im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 14. 66763 Dillingen
zu sehen sein. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung im Kreis Saarlouis e. V.
Öffnungszeiten: Mo – Do 8-16 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung werden zusätzliche einige Vorträge und Führungen angeboten.
Die Eröffnung findet am Donnerstag, 30. Oktober, 19.00 Uhr statt.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 24.10.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird vom 30. Oktober - 14. November 2014 im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 14. 66763 Dillingen zu sehen sein. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung im Kreis Saarlouis e. V. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 30. Oktober, 19.00 Uhr statt. Zur Einführung spricht Margreth Dennemark (Stellv. Vorsitzende des Komitees) über "Franz Stock, ein Vorkämpfer der deutsch-französischen Aussöhnung". Im Rahmen der Ausstellung werden zusätzlich einige Vorträge (Referenten: Margreth Dennemark und Dr. Jean-Marie Fèvre) und öffentliche Führungen angeboten. Die KEB lädt herzlich zu den Veranstaltungen ein. Zur besseren Vorbereitung wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=773:wanderausstellung-in-dillingen-saar&catid=40:ausstellung&Itemid=133&lang=de:wanderausstellung-in-dillingen-saar&catid=40:ausstellung&Itemid=133&lang=de
Das Franz-Stock-Komitee richtet in diesem Jahr die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Neheim aus. Wir laden herzlich dazu ein und bitten die Vereine, sich mit einer Fahnenabordnung zu beteiligen. Der Schweigemarsch wird am Sonntag, 16. November um 11.15 Uhr von der St. Michaelskirche aus über den Alten Holzweg zur Theodoruskapelle auf dem Möhnefriedhof ziehen. Dort werden wir der Toten beider Weltkriege gedenken.
Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=772:volkstrauertag-in-neheim-2014&catid=39:allgemein&Itemid=133&lang=de:volkstrauertag-in-neheim-2014&catid=39:allgemein&Itemid=133&lang=de
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 400-jährigen Jubiläum der Theologischen Fakultät Paderborn würdigte Erzbischof Nikola Eterovic, ständiger Vertreter des Papstes (Apostolischer Nuntius) in Deutschland, auch Franz Stock. Erzbischof Nikola Eterovic sagte, dass die Hochschule nur in ihren Gebäuden alt sei, durch das Wissensbegehren der Studenten aber jung bleibe. Er blickte auf die Geschichte und bekannte Absolventen. Unter ihnen seien nicht nur fünf aktuelle Bischöfe, sondern etwa auch Alois Andritzki, der im Konzentrationslager Dachau gestorben sei, und Franz Stock: Dessen Wirken in Pariser Gefängnissen zeige, dass das Christentum keine Feinde habe, sagte Eterovic. Quelle: Neue Westfälische, Paderborn, 14.10.2014
Ergänzend zur bisherigen Berichterstattung zur Jubiläumsfeier des Komitees und zur Ausstellung des Franz-Stock-Gymnasiums über den Franz-Stock-Preis 2014 möchten wir auf weitere Dokumente / Informaitonen auf unserer Homepage hinweisen:
- die Predigt von Weihbischof Matthias König liegt nunmehr auch in Dateiform zum nachlesen vor.
- einige weitere Beiträge und Berichte zum Wettbewerb und Ausstellung Franz-Stock-Preis 2014 wurden nachträglich auf der Homepage veröffentlicht.
Der...
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
On a coutume de dire que lorsque le bâtiment va, tout va.
L’association des « Amis de Franz Stock » se porte donc bien. En effet si vous passez au CERFS (Centre Européen de rencontre Franz Stock) Séminaire des barbelés, vous constaterez que nous sommes encore en travaux.
La dernière phase de la restauration, avait suscité une impression d’inachevé et le stock des pots de peinture qui risquaient de se dégrader, était un reproche permanent nous pressant de rafraichir et de protéger les murs, selon le projet initial de la restauration.
Piotre, patron d’une entreprise de restauration de monuments et d'objets d'art, en France et en Pologne, depuis un mois et pour encore un mois environ, est sur place. Il effectue ces travaux de peinture. La commande de produits qui avait été passée auprès de notre généreux donateur Brillux correspondait aux besoins et aucune perte ne sera à déplorer.
![]() |
![]() |
![]() |
Plafonds et murs retrouvent sous la caresse du pinceau leur aspect d’origine. Le savoir-faire de Piotre évite avantageusement une ambiance trop neuve et préserve d’une rénovation qui gommerait l’état d’origine. C’est tout un art !
Au cours des travaux, de nouvelles inscriptions ont été découvertes. Bien sûr, elles seront préservées. Ces témoignages retrouvés de la vie du camp seront mis en valeur. Elles évoquent de noms, des lieux, des dates et des faits de vie avec la chèvre qu'on nomma Franziska et qui disparut un jour mystérieusement ....!!!
Cette délicate opération ne peut réussir que si elle est menée et exécutée par des personnes passionnées, convaincues de l’importance historique et émotionnelle du site.
Comme on peut le constater, petit à petit se réalise notre projet qui doit permettre à tous de découvrir l’histoire du camp et le premier grand acte pour la réconciliation franco-allemande.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 400-jährigen Jubiläum der Theologischen Fakultät Paderborn sagte Erzbischof Nikola Eterovic, ständiger Vertreter des Papstes (Apostolischer Nuntius) in Deutschland, dass die Hochschule nur in ihren Gebäuden alt sei, durch das Wissensbegehren der Studenten aber jung bleibe. Er blickte auf die Geschichte und bekannte Absolventen. Unter ihnen seien nicht nur fünf aktuelle Bischöfe, sondern etwa auch Alois Andritzki, der im Konzentrationslager Dachau gestorben sei, und Franz Stock: Dessen Wirken in Pariser Gefängnissen zeige, dass das Christentum keine Feinde habe, sagte Eterovic.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der Vorstand der Les Amis de Franz Stock in Frankreich sowie der geschäftsführende Vorstand des Franz-Stock-Komitees trafen sich vom 12.-14. Oktober 2014 zur etwa jährlich stattfindenden Klausurtagung diesmal im elsässischen Rosheim (Frankreich).
In einer ersten Arbeitseinheit wurden unter Leitung von Prof. Dr. Frank Baasner (Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg) Ziele, Arbeitsweise und Projekte der einzelnen Franz-Stock-Vereinigungen und die Art und Weise der Zusammenarbeit gegenübergestellt. Dabei wurden auch Unterschiede, die regelmäßig bei allen Organisationen aus verschiedenen Ländern auftreten, betrachtet.