Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 21.05.2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
ereignisreiche Tage sind vergangen. Umfangreiche Franz-Stock-Ausstellungen fanden in Paris und Bochum statt. Dazu gab es Vorträge von Zeitzeugen sowie von Bischof Dr. Wiesemann und Dr. Jürgen Rüttgers, Bischof Michel Pansard aus Chartres reiste nach Bochum, zum Europatag gab es ein Konzert eines "deutsch-französischen Chores" aus Chartres und Arnsberg-Neheim. Die neue deutschsprachige Biografie "Franz Stock - Menschlichkeit über Grenzen hinweg" wurde an verschiedenen Stellen präsentiert. Wir freuen uns, dass bereits 4/5 der vom Komitee gekauften Buchexemplare "ihre Leser" gefunden haben. Am 17. Mai 2015 wurde ein neuer Kreuzweg in der Neheimer Kirche St. Franziskus eingeweiht. Der neue Kreuzweg trägt die „Handschrift“ von Lothar Zenetti. Dieser hatte als junger Seminarist im Jahre 1946 in der Kapelle des „Stacheldrahtseminars“ für kriegsgefangene deutsche Theologiestudenten in Le Coudray bei Chartres mit einfachsten Mitteln einen eindrucksvollen Kreuzweg innen auf die Außenwand und auf eine Zwischenwand gemalt.
Aufgrund der Vielzahl der Berichte möchten wir auf einzelne Links verzichten, sondern verweisen auf die Gesamtdarstellung unter http//www.franz-stock.org/aktuell.
Hier sind viele Berichte, Bilder und Links direkt aufgeführt. Sie finden dort z.B. den Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Althaus (Ausstellungseröffnung Bochum), eine Ansprache von Stéphane CHMELEWSKY (Ausstellungseröffnung Paris) sowie die Predigtexte von Bischof Pansard in Textform, ferner Audiodateien vom gesamten Vortrag von Bischof Dr. Wiesemann (Speyer) sowie ein Interview mit der Zeitzeugin Helga Walbaum vom DOMRADIO Köln.
Auch im L'Osservatore Romano vom 25.04.2015 wurde über Franz Stock berichtet. Der Artikel ist in den Sprachfassungen italienisch und polnisch veröffentlicht.
IT: http://www.osservatoreromano.va/it/news/testimoni-dello-spirito
PL: http://www.osservatoreromano.va/pl/news/swiadkowie-ducha
Wir freuen uns immer über Gäste in der Franz-Stock-Dauerausstellung und bedanken uns für diesen Bericht einer Besuchergruppe:
http://www.fsg-arnsberg.de/besuch-der-franz-stock-ausstellung-im-fresekenhof/
Am Sa., 30. Mai ist unsere Dauerausstellung zwischen 14.30 und ca. 18.00 Uhr geöffnet. Anlass ist eine Jubiläumsveranstaltung des SGV Neheim an diesem Tag. Weitere interessierte Besucher sind herzlich eingeladen. Besucherinformationen zur Dauerausstellung: http://www.franz-stock.de/ausstellung
In eigener Sache der Hinweis, dass unsere Homepagebesucher mit Smartphone und Tablet seit einigen Tagen eine jeweils für sie angepasste Version vorfinden. Dadurch sind die Texte besser lesbar und die Navigation ist einfacher. Auch unser "kleiner" Online-Shop mit den derzeitig vom Komitee angebotenen Büchern und Broschüren wurde gänzlich erneuert.
http://onlineshop.franz-stock.de/
Aktuelle Inhalte von www.franz-stock.org sind auch über Facebook...
- Details
- Kategorie: Allgemein
Am 17. Mai 2015 weihte Pastor Bittern einen neuen Kreuzweg in der Neheimer Kirche St. Franziskus ein. Der neue Kreuzweg trägt die „Handschrift“ von Lothar Zenetti. Dieser hatte als junger Seminarist im Jahre 1946 in der Kapelle des „Stacheldrahtseminars“ für kriegsgefangene deutsche Theologiestudenten in Le Coudray bei Chartres mit einfachsten Mitteln einen eindrucksvollen Kreuzweg innen auf die Außenwand und auf eine Zwischenwand gemalt, die jedoch nach Auflösung des Seminars im Jahre 1947 leider wieder beseitigt wurde. Dadurch existieren heute nur noch vier farbige Stationen innen auf der Außenwand. Allerdings besitzt das Franz-Stock-Komitee Schwarz-Weiß-Negative aus der damaligen Zeit.
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Die Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag"
wird vom
26. April - 10. Mai 2015
in der Kirche Heilige Familie (Heimkehrer-Dankeskirche)
Karl-Friedrich-Str. 109, 44795 Bochum-Weitmar
zu sehen sein. Neben der Wanderausstellung wird der "Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres" gezeigt sowie und einzelne Schülerarbeiten zum Thema "Franz Stock" , die 2014 im Rahmen eines Wettbewerbes entstanden sind.
Veranstalter ist die Pfarrgemeinde St. Franziskus Bochum. Die Ausstellungseröffnung war am Sonntag, 26. April 2015, 10:00 Uhr.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Dienstag bis Freitag: 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen (01.05.): 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Montags geschlossen
Der Eintritt ist kostenlos. Es wird jedoch um eine freie Spende gebeten.
Im Rahmen der Ausstellung werden weitere diverse Vorträge und Einzelveranstaltungen angeboten.
Das vollständige Programm (Stand: 05.02.2015) auch als Flyer per download (pdf-Datei):
- Details
- Kategorie: CERFS Aktuell
- Details
- Kategorie: Allgemein
Vielerorts wird in diesen Tagen des 70. Jahrestages des Endes des 2. Weltkrieges gedacht. So würdigte am diesjährigen Europatag, 9. Mai 2015, der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident Professor Dr. Jürgen Rüttgers während eines Festaktes in der Heimkehrer-Dankeskirche Heilige Familie in Bochum-Weitmar das Leben und Wirken von Abbé Franz Stock als Wegbereiter der deutsch-französischen Freundschaft im Rahmen der Wanderausstellung "Frieden als Auftrag", die in den vergangenen Wochen in der Bochumer Kirche präsentiert wurde.
- Details
- Kategorie: Actualités
L’exposition Franz Stock et la voie vers l’Europe ouverte officiellement le lundi 4 mai par M. Claude Goasguen, maire du XVIe arrondissement de Paris accueille de nombreux visiteurs venus non seulement des quartiers proches mais aussi d’autres arrondissement de Paris. Des hommes et femmes de tous âges, des jeunes aussi accompagnés par leurs professeurs. Certains connaissent déjà Franz Stock et veulent en savoir plus sur ce précurseur de l’Europe, d’autres plus nombreux le découvrent, étonnés et admiratifs comme en témoigne le Livre d’or dont nous publierons prochainement quelques extraits.
Les visiteurs apprécient l’exposition relatant panneau après panneau, abondamment illustrés de photos, en Français, allemand et anglais, la courte vie de l’abbé Stock. Ils sont intéressés par les écrits, les documents et les objets présentés dans les vitrines.
Sur plusieurs écrans installés dans la mairie, tourne en boucle pour retracer les grandes étapes de sa vie.
Demain, 7 mai, seront accueillis de nombreux scolaires.
Vous pouvez aussi écouter l'entretien radiophonique sur Radio Notre Dame en cliquant ici.
6 mai 2015
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Franz Stock et la voie vers l'Europe - Ausstellung aus dem Sauerland-Museum jetzt in Paris
Eine große Würdigung erfuhr die Ausstellung 'Franz Stock - und der Weg nach Europa', die im Jahre 2012 im Sauerland-Museum in Arnsberg viele Besucher begeistert hatte, jetzt in Frankreich. Der französischen Schwesterorganisation des Franz-Stock-Komitees, Les Amis de Franz Stock, ist es nämlich gelungen, die Ausstellung im Rathaus des 16. Arrondissement, einem der prestigereichsten Bezirke von Paris, zu zeigen. Unter der Schirmherrschaft der deutschen Botschafterin in Frankreich, Dr. Susanne Wasum-Rainer, eröffneten am Montag, dem 4. Mai, der Bürgermeister des XVI. Arrondissements, Claude Goasguen, und der neue Vorsitzenden der Amis de Franz Stock, Stephane Chmelewsky, die Ausstellung. Anwesend waren neben Vertretern aus der Politik, u.a. auch der Bürgermeister von Chartres, Geistliche und zahlreiche interessierte Bürger aus Paris, die stellvertretende Bürgermeisterin von Arnsberg, Rosemarie Goldner, und vom Franz-Stock-Komitee Thomas Bertram und Margreth Dennemark.
- Details
- Kategorie: Allgemein

- Details
- Kategorie: Allgemein
Bis zum letzten Platz war die Aula des Neuen Gymnasiums Bochum besetzt: Fast dreihundert Schülerinnen und Schüler versammelten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Dienstag, dem 28. April 2015, um den Vortrag von Helga Walbaum, einer Überlebenden der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Frankreich, über ihr eigenes Leben und auch den katholischen Priester Franz Stock, der in Kürze selig gesprochen und als Wegbereiter der deutsch-französischen Völkerverständigung in Frankreich als „Abbé Stock“ geehrt wird, zu hören.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann von Speyer war der erste Besucher der Wanderausstellung "Frieden als Auftrag" in der Heimkehrer-Dankeskirche Heilige Familie in Bochum. Begrüßt wurde der Bischof am Kirchenportal von Pfarrer Norbert Humberg sowie einigen weiteren Vertretern der Gemeinde St. Franziskus Bochum. Pfarrer i.b.D. Theo Schwens führte den Speyerer Bischof anschließend durch die Kirche und die Heimkehrer-Gedenkstätte in der Krypta sowie natürlich die Ausstellung. Beeindruckt zeigte sich der Bischof vor allem auch von der besonderen Intention der Heimkehrer-Dankeskirche. Nach dem Besuch der Heimkehrer-Dankeskirche reiste der Bischof weiter zum Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel. Dort referierte der Bischof im Rahmen der Vortragsreihe "Auditorium Kloster Stiepel" in eindrucksvoller Art und Weise über das Leben und Wirken von Abbé Franz Stock.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 21.04.2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
jetzt ist eine neue Biographie über Franz Stock mit dem Titel „Franz Stock – Menschlichkeit über Grenzen hinweg“ erschienen, die auf ein im Jahre 2007 in Zweitauflage ediertes Werk in französischer Sprache des belgischen Autors Raymond Loonbeek basiert. Die deutsche Ausgabe umfasst nahezu 500 Seiten und enthält über 70 zum Teil bisher unveröffentlichte Fotos aus allen Lebensabschnitten Franz Stocks sowie einen erweiterten Anhang. Neben den biographischen Grunddaten zu Stocks Leben entfaltet das Buch ausführlich die geistigen und geistlichen Impulse, die Stock in seinem Werden und Wirken leiteten. Dazu hat der Autor überaus zahlreiche Zitate aus vielen in- und ausländischen Quellen herangezogen, die die Würdigung der Person Stock aus unterschiedlichen Blickwinkeln darzustellen versuchen. Außerdem vermittelt das Buch grundlegende soziologische, psychologische, historische, philosophische, politische und kulturwissenschaftliche Aspekte, die dem Leser ein breites Verständnis zu Stocks Leben und Wirken und darüber hinaus zu seiner Wirkung in der Gegenwart vermitteln können und besonders sein friedenstiftendes Handeln angesichts der aktuellen Konflikte in der Welt als beispielhaft erscheinen lassen.
Übersetzt wurde das französische Original in ehrenamtlicher Weise von der Romanistin und Historikerin Elisabeth Steinfurt, die Mitglied im Franz-Stock-Komitee ist. Die umfangreiche Übersetzung der Biographie mit den für die deutsche Ausgabe erstellten Zusätzen wurde von der Sparkasse Arnsberg-Sundern und der Volksbank Sauerland gefördert.
Am kommenden Samstag gestaltet das Komitee zwischen 10.00-14.00 Uhr eine Präsentation der neuen Biographie in der Mayerschen Buchhandlung, Hauptstraße, Arnsberg-Neheim.
Das Buch ist ab sofort beim Komitee und im Buchhandel zum Preis von 19,95 € erhältlich. Es ist im EOS Verlag St. Ottilien erschienen und wird unter ISBN 978-3-8306-7713-0 geführt.
Die bereits beim Komitee vorbestellten Bücher werden möglichst kurzfristig ausgeliefert.
Weitere Informationen auf unserer Homepage:
http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=704:raymond-loonbeek-franz-stock-menschlichkeit-ueber-grenzen-hinweg&catid=39&Itemid=133&lang=de
Weitere aktuelle Informationen - insbesondere zur Veranstaltungsreihe in Bochum - finden Sie auf unserer Homepage unter: http://franz-stock.org/aktuell
Aktuelle Inhalte von www.franz-stock.org sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
# www.facebook.com/franzstock.org und
# www.twitter.com/franzstockorg
Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.de/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.de/spenden
Wir freuen uns über die Weitergabe unserer Mitteilungen an Interessierte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 14.04.2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits angekündigt wird vom 26. April - 10. Mai 2015 in Bochum eine Franz-Stock-Ausstellung mit vielen interessanten Einzelveranstaltungen angeboten.
Bereits vor der Eröffnung der Ausstellung wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer) am Dienstag, 21. April 2015, 20:00 Uhr, in Bochum im Rahmen der Reihe "Auditorium Kloster Stiepel" einen Vortrag über Franz Stock halten. Weitere Informationen zum Vortrag von Bischof Dr. Wiesemann: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=811:vortrag-von-bischof-dr-wiesemann-speyer-ueber-franz-stock&catid=39:allgemein&Itemid=133&lang=de
Die Ausstellung wird in der Kirche Heilige Familie (Heimkehrer-Dankeskirche), Karl-Friedrich-Str. 109, 44795 Bochum-Weitmar präsentiert. Neben unserer Wanderausstellung wird dort der "Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres" gezeigt sowie und einzelne Schülerarbeiten zum Thema "Franz Stock", die 2014 im Rahmen eines Wettbewerbes für das Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg entstanden sind. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 26. April 2015, 10:00 Uhr. Das Eröffnungsreferat hält Prof. Dr. Rüdiger Althaus.
Im Rahmen der weiteren Programmpunkte spricht u.a. die Zeitzeugin Helga Walbaum (Paris) am 28.4. in der Europaschule Neues Gymnasium Bochum und auch Bischof Michel Pansard (Chartres) ist am 2. u. 3. 5. in Bochum. Unser Komitee ist durch Thomas Bertram am 29. u. 30.5. (Schulaktionstage) sowie am 7.5. (Vortrag), Margreth Dennemark am 09.05. (Französischer Chanson-Abend mit Georg Marekwica) und durch Pfarrer Stephan Jung am 10.5. (Abschlußvesper) vertreten.
Ministerpräsident a.D. Dr. Jürgen Rüttgers wird am 9. Mai 2015 einen Vortrag über das Leben und Wirken von Abbé Franz Stock halten. Im Anschluss daran zu einem gemeinsamen Glas Wein beim französischen Chanson-Abend eingeladen. Hierfür ist eine Anmeldung bis zum 30. April notwendig! Weitere Informationen zur Vortragsveranstaltung mit Ministerpräsident a.D. Dr. Rüttgers: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=824:vortrag-dr-juergen-ruettgers-ministerpraesident-a-d-abbe-franz-stock-ein-wegbereiter-der-deutsch-franzoesischen-freundschaft&catid=39&Itemid=133&lang=de
Eine Übersicht zur Ausstellung und allen Veranstaltungen und den Programmflyer finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=793:wanderausstellung-in-bochum&catid=40&Itemid=133&lang=de
Zu einem Vortrag "Franz Stock - Priester des Friedens" (Referentin: Margreth Dennemark) wird am Mo., 20. April 2015, 20.00 Uhr nach Holzwickede, Großer Saal Alois-Gemmeke-Haus, Kirchstraße eingeladen. Veranstalter ist der FREUNDESKREIS HOLZWICKEDE-LOUVIERS E.V. und die Kath. Frauengemeinschaft Liebfrauen Holzwickede.
Die bereits in Arnsberg, Le Coudray und Bayeux gezeigte Ausstellung „Franz Stock und der Weg...
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 05.03.2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn das Komitee im zeitlichen Zusammenhang mit dem Todestag von Franz Stock (24. Februar 1948) nach Arnsberg-Neheim einlädt, kann immer von großem Zuspruch von Mitgliedern von Nah und Fern gerechnet werden. So auch am 01. März 2015. Neben drei wichtigen Tagesordnungspunkten standen – wie immer - Begegnung und Gespräche im Mittelpunkt. In diesem Jahr wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung auch der Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Bericht und Fotos befinden sich auf unserer Homepage:
http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=774:franz-stock-gedenktag-mitgliederversammlung-2015&catid=39:allgemein&Itemid=133&lang=de
Die Übersetzung des französisch-sprachigen Buches von Raymond Loonbeek unter dem deutschen Titel "Franz Stock - Menschlichkeit über Grenzen hinweg" wird nach Angaben des Verlages etwa ab Mitte April 2015 auf dem Markt erscheinen können. Wer die Übersetzung dieser Biografie noch zum Subskriptionspreis von 10 € (zuzügl. Portokosten) erwerben möchte (Ladenpreis später etwa 20 €), hat nur noch Zeit bis zum 20. März, bei unserem Komitee eine Bestellung vorzunehmen. Bei der deutschen Ausgabe ist mit einem Umfang von rund 500 Seiten zu rechnen, eingeschlossen etwa 70 Fotos. Weitere Informationen und ein Bestellformular finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=704:deutsche-fassung-des-buches-von-raymond-loonbeek-franz-stock-menschlichkeit-ueber-grenzen-hinweg&catid=39:allgemein&lang=de&Itemid=133
Bereits jetzt möchten wir auf den Termin unserer Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" in Bochum mit einer Vielzahl von Vorträgen und Einzelveranstaltungen aufmerksam machen. Die Ausstellung wird vom 26. April - 10. Mai 2015 in der Kirche Heilige Familie (Heimkehrer-Dankeskirche) Bochum-Weitmar präsentiert. Ein breites Begleitprogramm richtet sich besonders auch an Schüler. So referieren u.a. Bischof Dr. Wiesemann (Speyer) am 21.4. und Ministerpräsident a. D. Dr. Jürgen Rüttgers am 9. Mai. Die Zeitzeugin Helga Walbaum (Paris) spricht am 28.4. in der Europaschule Neues Gymnasium Bochum und auch Bischof Michel Pansard (Chartres) ist am 2. u. 3. 5. in Bochum. Unser Komitee ist durch Thomas Bertram am 29. u. 30.5. (Schulaktionstage) sowie am 7.5. (Vortrag), Margreth Dennemark am 09.05. (Französischer Chanson-Abend mit Georg Marekwica) und durch Pfarrer Jung am 10.5. (Abschlußvesper) vertreten.
Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=793:wanderausstellung-in-bochum&catid=40&Itemid=133&lang=de
Es hat nicht direkt etwas mit "Franz Stock" zu tun - dennoch möchten wir auf eine Veranstaltung: "Durch die Fastenzeit zur Seligkeit?" hinweisen. Dem Katholischen Bildungswerk Arnsberg-Sundern ist es gelungen, Willibert Pauels, Ständiger...
- Details
- Kategorie: Allgemein
Wenn das Komitee im zeitlichen Zusammenhang mit dem Todestag von Franz Stock (24. Februar 1948) nach Arnsberg-Neheim einlädt, kann immer von großem Zuspruch von Mitgliedern von Nah und Fern gerechnet werden. So auch am 01. März 2015. Neben drei wichtigen Tagesordnungspunkten standen – wie immer - Begegnung und Gespräche im Mittelpunkt. Nach einer feierliche Messe um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. Neheim fanden sich bereits viele Teilnehmer im Pfarrheim ein, um bei einem mittäglichen Imbiss bestehende Kontakte zu pflegen oder zu erweitern. In der anschließenden Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende des Komitees, Pfarrer Stephan Jung, neben rund 70 alten und erfreulicherweise vielen neuen Mitgliedern u.a. Frau Marie-France Benoist als Vertreterin der Les Amis de Franz Stock aus Paris begrüßen.