Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Allgemein
Anlässlich des 70. Jahrestages der Landung der Alliierten in der Normandie ist der Paderborner Domchor zu einer Konzertreise nach Bayeux und Chartres aufgebrochen. Der Grund der Einladung ist das Friedenswirken von Franz Stock. Im Rahmen des Festivals "Geistliche Stimmen; Wege der Freiheit" war ein Chorkonzert am 19. Juni 2014 in Bayeux geplant. Zusätzlich gab ein Konzert in der Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock in Chartres.
Einige Fotos vom Konzert in Chartres liegen bereits vor. Fotos und ein Bericht aus Bayeux werden wir sicherlich nachreichen:
- Details
- Kategorie: Actualités
Dans le cadre du 70ème anniversaire du Jour-J, la cathédrale de Bayeux a mis en place deux nouvelles cloches dédiées à la réconciliation et à la paix.
La première qui porte le nom d’Edith Stein a été baptisée par Monseigneur Vingt-Trois lors de la cérémonie officielle du 6 juin en présence du Prince Charles.
Parmi les jeunes parrains de la cloche figure Lukas Berting de Neheim choisi par le Franz-Stock-Komitee à l’initiative de l’Association « Les Amis de Franz Stock ».
La deuxième cloche a été baptisée le dimanche de Pentecôte : elle porte le nom de Rose-Françoise : Rose pour Rose Stein, sœur d’Edith, et Françoise pour Franz Stock (les cloches portant toujours un prénom féminin). Sur cette cloche est inscrite la phrase de Franz Stock
« Aux yeux de Dieu, il n’y a ni Anglais, ni Français, ni Allemands, il n’y a que des chrétiens, ou tout simplement des hommes ».
Cette phrase est reproduite également en trois langues sur un kakémono à l’effigie de Franz Stock qui est suspendu dans la cathédrale et a été vu de tous les participants aux cérémonies officielles du 6 juin.
L’exposition allemande « Franz Stock et la voie vers l’Europe » qui se tiendra tout l’été dans la cathédrale, va être inaugurée le 27 juin à 20 h 30
par une conférence de M. Guérend, sous la présidence de Monseigneur Boulanger, évêque de Bayeux.
Pour plus d’information, vous pouvez consulter le côté allemand de ce site.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 12.06.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Deutschland und Frankreich gab es an den letzten zwei Wochenenden große Veranstaltungen - auch mit dem Thema "Franz Stock":
Am 06. Juni 2014 jährte sich zum 70. mal der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie (D-Day,6. Juni 1944). Aus diesem Anlass fanden und finden weiterhin in Frankreich unzählige Veranstaltungen statt, die von einer breiten Öffentlichkeit in den Alliierten-Ländern sehr beachtet werden. Die Kathedrale Notre-Dame von Bayeux erhielt aus Anlass des Jahrestages eine neue Friedensglocke mit dem Namen "Therese-Benedicte", die vom Pariser Erzbischof Andre Kardinal Vingt-Trois geweiht wurde. Die Glocke hat 9 Paten: neben Königin Elisabeth II. acht Jugendliche aus verschiedenen am 2. Weltkrieg beteiligten Ländern. Der Glockenpate aus Deutschland, Lukas Berting stammt aus Arnsberg und wurde vom Franz-Stock-Komitee vorgeschlagen.An dem ökumenischen Gottesdienst nahmen der französische Premierminister Manuel Valls, Thronfolger Prinz Charles und Ehefrau Camilla, der britische Premierminister David Cameron und Ehefrau und viele weitere politische und kirchliche Würdenträger teil. Eine zweite Glocke erhielt den Namen „Rose-Francoise“. Francoise steht hier für Franz Stock.
Weitere Informationen zur Glockenweihe: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=745:friedensglocken-fuer-die-kathedrale-bayeux&catid=39:allgemein&Itemid=133&lang=de
Beim 99. Katholikentag in Regensburg stand Franz Stock mittendrin in dieser großen, alle zwei Jahre an verschiedenen Orten stattfindenden, Veranstaltung der katholischen Laienorganisationen. Dieser Katholikentag stand unter dem Motto „Mit Christus Brücken bauen" und Franz Stock darf mit recht als einer bezeichnet werden, der Brücken gebaut hat. Bei den vielen Besuchern am Stand des Komitees, auch ‚hochrangingen' aus Politik und Kirche, wurde deutlich, dass das "Programm von Franz Stock" von vielen mit großem Interesse zur Kenntnis genommen wurde. Durch viele Gespräche wurden vielfältige Beziehungen geknüpft. Rückblickend ist verständlich, dass die Vertreter des Franz-Stock-Komitees, die mit großem Einsatz und Leidenschaft in Regensburg tätig waren, sich auf den kommenden 100. Kirchentag, dann an Fronleichnam, in Leipzig 2016 freuen.
Fotos vom Stand des Komitees: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=711:katholikentag-2014-in-regensburg&catid=39&Itemid=133&lang=de
Im Vorfeld des D-Days besuchte das 'Maison de la Paix' (Friedenhaus) in Sainte Mère Eglise (Normandie) im Rahmen einer Friedenswallfahrt mit 42 Teilnehmern das Sauerland. Die französische Gruppe kam nach Arnsberg-Neheim um die Franz-Stock-Dauerausstellung, das Elternhaus Stock und die Pfarrkirche St. Johannes Bapt. Neheim zu besuchen und die Heimat und die Wurzeln von Franz Stock kennenzulernen. Ziel der Gruppe war es,...
- Details
- Kategorie: Allgemein
Anlässlich des 70. Jahrestages des D-Days erhielt die Kathedrale Notre-Dame von Bayeux am 06. Juni 2014 eine neue Friedensglocke mit dem Namen "Therese-Benedicte", die vom Pariser Erzbischof Andre Kardinal Vingt-Trois geweiht wurde. Die Glocke hat 9 Paten: neben Königin Elisabeth II. acht Jugendliche aus verschiedenen am 2. Weltkrieg beteiligten Ländern. Der Glockenpate aus Deutschland, Lukas Berting stammt aus Arnsberg und wurde vom Franz-Stock-Komitee vorgeschlagen. An dem ökumenischen Gottesdienst nahmen der französische Premierminister Manuel Valls, Thronfolger Prinz Charles und Ehefrau Camilla, der britische Premierminister David Cameron und Ehefrau und viele weitere politische und kirchliche Würdenträger teil. Eine zweite Glocke erhielt den Namen „Rose-Francoise“. Francoise steht hier für Franz Stock.
- Details
- Kategorie: Actualités
- Details
- Kategorie: Allgemein
Beim 99. Katholikentag in Regensburg stand Franz Stock mittendrin in dieser großen, alle zwei Jahre an verschiedenen Orten stattfindenden, Veranstaltung der katholischen Laienorganisationen. Dieser Katholikentag stand unter dem Motto „Mit Christus Brücken bauen" und Franz Stock darf mit recht als einer bezeichnet werden, der Brücken gebaut hat.
- Details
- Kategorie: Actualités
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Das 'Maison de la Paix' (Friedenhaus) in Sainte Mère Eglise (Normandie) besuchte im Rahmen einer Friedenswallfahrt mit 42 Teilnehmern das Sauerland. Die französische Gruppe kam am 14. Mai 2014 nach Arnsberg-Neheim um die Franz-Stock-Dauerausstellung, das Elternhaus Stock und die Pfarrkirche St. Johannes Bapt. Neheim zu besuchen und die Heimat und die Wurzeln von Franz Stock kennenzulernen.
Hintergrund der Friedenswallfahrt ist der 70. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie (D-Day, 6. Juni 1944). Aus diesem Anlass finden in Frankreich unzählige Veranstaltungen statt, die von einer breiten Öffentlichkeit in den Alliierten-Ländern sehr beachtet werden. Auch Franz Stock wird hier in unterschiedlicher Weise thematisiert.
- Details
- Kategorie: Allgemein
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 10.05.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
nochmals möchten wir auf den Vortrag "Sinn und Bedeutung von Selig- bzw. Heiligsprechung" am Dienstag, 13. Mai 2014, 19.30 Uhr, St. Ursula-Gymnasium Neheim, Engelbertstraße 43, 59755 Arnsberg hinweisen. Referent ist Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Paderborn. Wie wird man ein Seliger oder ein Heiliger? Was ist der Unterschied? Wie läuft ein solches Verfahren ab - früher und heute? Welchen Sinn hat das? Und welche Bedeutung kommt der Heiligenverehrung in der Kirche zu? Das Gesagte soll im Blick auf das nun in Rom laufende Seligsprechungsverfahren für den "Neheimer" Priester Franz Stock konkretisiert werden.
Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=727:vortrag-sinn-und-bedeutung-von-selig-bzw-heiligsprechung&catid=68&Itemid=133&lang=de
Besuchen Sie uns beim Katholikentag in Regensburg (28.05.-01.06.)! Von Donnerstag-Samstag ist dort unser Informations- und Begegnungsstand (Stand-Nr. II IN-33) in der "Katholikentagsmeile" (Dultplatz-Ost) geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=711:katholikentag-2014-in-regensburg&catid=39&Itemid=133&lang=de
In der Zeitschrift "ACADEMIA" wurde ein Artikel über Franz Stock von Paul Josef Kardinal Cordes veröffentlicht. Die Ausgabe ist derzeit als pdf-Datei frei abrufbar. Ausgabe 2/2014 S.63-64.http://www.cartellverband.de/service/academia/index.html
Am 17. Juni 2013 wurde eine Reisegruppe des Franz-Stock-Komitees in der Pfarrkirche Saint-Jacques-du-Haut-Pas in Paris von Mitgliedern der Les Amis de Franz Stock und Jacques Delors begrüßt. Delors war von 1985 bis 1995 Präsident der EG-Kommission und gilt als einflussreicher Europa-Politiker. Die Ansprache von Jacques Delors liegt jetzt auch in einer deutschsprachigen Übersetzung vor: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=701:jacques-delors-17-06-2013&catid=47&Itemid=224&lang=de
Hinweisen möchten wir auch auf die bis zum 01. Juni laufende Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" in Möhnesee-Körbecke.
Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=726%3Awanderausstellung-in-moehnesee-koerbecke&catid=40%3Aausstellung&Itemid=133&lang=de
Unsere Dauerausstellung wurde von einer deutsch-französischen Gruppe aus Neuss und Châlons-en-Champagne in Neheim besucht. Einen Bericht finden Sie hier: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=734%3Adeutsch-franzoesische-gruppe-aus-neuss-und-chalons-en-champagne-in-neheim&catid=40%3Aausstellung&Itemid=133&lang=de
Weitere Berichte und eine ausführliche Terminübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter:
http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=68&Itemid=133&lang=de
Aktuelle Inhalte von...
- Details
- Kategorie: Ausstellung
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Regelmäßig begleiten ehrenamtliche Mitglieder des Franz-Stock-Komitees Gruppen auf den "Spuren von Franz Stock in Neheim". Der "Deutsch-Französische Kulturkreis Neuss e.V. / Cercle culturel Franco-Allemand de Neuss und Châlons-en-Champagne", der auf eine lange Städtepartnerschaft (gegründet 1972) zurückblicken kann, war am 28. April 2014 zu Gast in der Dauerausstellung "Franz Stock" im Fresekenhof. In deutscher und in französischer Sprache erfuhren die 22 Besucher wichtige Details über das Leben und Wirken des Priesters Franz Stock und über die Auswirkungen auf die deutsch-französische Verständigung.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 16.04.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
Franz Stock steht 2014 unter dem Titel „Wie ein Schlüssel im Gefängnis, so ist Versöhnung" im Mittelpunkt der Pfarrei Zum Guten Hirten Möhnesee. Nach dem "Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres", Ökumenischen Vertiefungstagen (hier ein Hinweis auf einem Bericht in der Bistumszeitung DER DOM (http://www.derdom.de/dann-verliere-ich-meine-Angst.5654.0.html),... können wir hier jetzt unsere Wanderausstellung ankündigen: Die Ausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird vom 2. Mai - 1. Juni 2014 im "Alten Fachwerkhaus Stockebrand", Küerbicker Straße 3, 59519 Möhnesee-Körbecke zu sehen sein. Die Eröffnung findet am Freitag, 2. Mai, 17.00 Uhr statt. Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=726:wanderausstellung-in-moehnesee-koerbecke&catid=40:ausstellung&Itemid=133&lang=de
Diesen Termin sollten Sie sich schon einmal vormerken: Vortrag "Sinn und Bedeutung von Selig- bzw. Heiligsprechung" am Dienstag, 13. Mai 2014, 19.30 Uhr, St. Ursula-Gymnasium Neheim, Engelbertstraße 43, 59755 Arnsberg. Referent ist Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Paderborn. Wie wird man ein Seliger oder ein Heiliger? Was ist der Unterschied? Wie läuft ein solches Verfahren ab - früher und heute? Welchen Sinn hat das? Und welche Bedeutung kommt der Heiligenverehrung in der Kirche zu? Das Gesagte soll im Blick auf das nun in Rom laufende Seligsprechungsverfahren für den "Neheimer" Priester Franz Stock konkretisiert werden.
Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=727:vortrag-sinn-und-bedeutung-von-selig-bzw-heiligsprechung&catid=68&Itemid=133&lang=de
Fahren Sie zum Katholikentag nach Regensburg? Dann planen Sie einen Besuch an unserem Stand ein. Der kommende Katholikentag findet vom 28. Mai bis 1. Juni statt. Wir werden dort mit einem Informations- und Begegnungsstand (Stand-Nr. II IN-33) in der "Katholikentagsmeile" (Dultplatz-Ost) vertreten sein. Die Katholikentagsmeile ist traditionell ein Ort, an dem Organisationen, kirchliche Einrichtungen und Verbände die Vielfalt des deutschen Katholizismus und des kirchlichen Lebens in Deutschland präsentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=711:katholikentag-2014-in-regensburg&catid=39&Itemid=133&lang=de
Im Juni 2014 jährt sich zum 70. mal der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie (D-Day, 6. Juni 1944). Aus diesem Anlass finden in Frankreich unzählige Veranstaltungen statt, die von einer breiten Öffentlichkeit in den Alliierten-Ländern sehr beachtet werden. Auch Franz Stock wird hier in unterschiedlicher Weise thematisiert: Fast im ganzen Jahr 2014 wird zwischen den Pfeilern des Mittelschiffes der Kathedrale von Bayeux ein großes Banner hängen mit dem Bild von Franz...
- Details
- Kategorie: Actualités
Souvent, nous consultons rapidement et allons à l'essentiel sur le site.
Nous pensons donc vous êtes utiles en vous invitant à cliquer sur la rubrique Franz Stock du bandeau et ensuite sur « sur Franz Stock »
Vous y découvrirez l’intervention de Monsieur Jacques Delors, ancien président de la commission européenne.
Intervention de M. Jacques DELORS, ancien Président de la Commission européenne
Saint Jacques du Haut-Pas, le 17 juin 2013