Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Allgemein
Franz Stock war am Do., 21. November 2013 Thema im Forum Friedensmacher in Landshut. Referent war der langjährige Spiritual der Abtei Seligenthal und einstige Seminarist im Stacheldrahtseminnar von Chartres, Monsignore Dr. Norbert Fuchs.
Das Christliche Bildungswerk Landshut und die Abtei Seligenthal stellt im „Forum Friedensmacher" in loser Reihenfolge zeitgenössische Friedensaktivisten vor. Ihr leidenschaftliches Engagement wird dabei von Zeitzeugen beschrieben, die sich ihnen verbunden fühlen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Mit der dramatischen Geschichte einer französischen Familie im Zweiten Weltkrieg, die auf ihrem Leidensweg vom Neheimer Gefangenenpriester Franz Stock begleitet wurde, befasst sich ein neues Buch des englischen Autors Tom Williams. Die Erzählung mit dem Titel „Ma Petite Rosette" erschien im vergangenen Sommer in englischer Sprache.
- Details
- Kategorie: Actualités
Sur les pas de Franz Stock
La Journée paroissiale de rentrée a eu lieu, le 29 septembre, au Séminaire des barbelés à Chartres, Plus de 100 paroissiens se sont mis dans les pas de Franz Stock pour découvrir les lieux où furent préparés au sacerdoce 600 prêtres allemands.
- Details
- Kategorie: Allgemein
In Linden wird am Fr., 08. November 2013 zu einem Vortrag über Franz Stock eingeladen. Der reich bebilderte Diavortrag zum Thema: „Abbé Franz Stock, ein Wegbereiter der deutsch-französischen Aussöhnung" wird von Walter Bensch aus Friedberg gehalten.
Pfarrsaal der Christkönig-Kirche
Bahnhofstr. 104, 35440 Linden (Hessen)
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Linden / 2 € Teilnehmerbeitrag
- Details
- Kategorie: Allgemein
Franz Stock wird am Montag, 21. Oktober 2013, 19.30 Uhr in München im Rahmen der Montagsgespräche der Pfarrgemeinde St. Anna in Kooperation mit der Frankophonen Gemeinde München und dem Münchner Bildungswerk vorgestellt. Das Thema des Vortrags lautet:
Von der Erbfeindschaft zur Duzfreundschaft –
Franz Stock und sein Wirken als christlicher Baustein zur Einigung Europas
Referent ist Thomas Bertram, stellv. Vorsitzender des Franz-Stock-Komitees.
Veranstaltungsort ist die Pfarrei St. Anna, Franziskussaal (U4/5, Haltestelle Lehel).
Weitere Informationen: Pfarramt St. Anna, St. Anna-Str. 19, München, www.st-anna-muenchen.de
Weitere Informationen zur "Vortragsreihe „Von der Erbfeindschaft zur Duzfreundschaft – Franz Stock und sein Wirken als christlicher Baustein zur Einigung Europas"
- Details
- Kategorie: Actualités
Organisée par la FFrandonnée 28 en collaboration avec le Cercle Philatélique chartrain,
270 personnes ont participé à la
“Rando du facteur” .
Trois parcours ,5 km, 10 km,13 km ont été proposés à partir du
CENTRE EUROPEEN DE RENCONTRE FRANZ STOCK
précédés d'une visite du Séminaire des Barbelés commentée par Hubert Briand.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die katholische Erwachsenenbildung Altshausen lädt ein zu einem Vortrag über den Priester Franz Stock. Am Dienstag, 5. November, spricht Frieder Lau über das spannende Leben dieses deutsch-französischen Brückenbauers. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Altshausen, Ebersbacher Str. 6.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Gemeinsames Treffen der Vorstände der Les Amis de Franz Stock (AFS) für Frankreich und des Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Von Sonntag, 22. September, bis Dienstag, 24. September, trafen sich die Vorstände der Les Amis de Franz Stock (AFS) für Frankreich und des Franz Stock Komitee für Deutschland in Köln zur ihrem regelmäßigen Austausch. Im Zentrum ihrer Beratungen standen der Rückblick und die Bewertung von Veranstaltungen, die in der nahen Vergangenheit stattgefunden hatten. Dazu gehörten besonders die Ereignisse im Rahmen der 50 Jahrfeier der Umbettung von Franz Stock von Paris nach Chartres. Sie wurden von allen als vorbildlich, dem Anlass äußerst angemessen und eindrucksvoll bewertet. Allen Verantwortlichen und Beteiligten wurde entsprechend gedankt.
- Details
- Kategorie: Allgemein
In diesen Tagen wird das Elternhaus von Franz Stock in der gleichnamigen Straße 100 Jahre alt. Aus dem besonderen Anlass feiern wir am Sonntag, 22. September, um 18:30 Uhr in St. Johannes Bapt. Neheim eine hl. Messe. Es wird hier besonders an Franz Stock gedacht und gebetet, er hätte am 21. September Geburtstag gehabt.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die 14jährige Schülerin des Arnsberger Laurentianum, Julia Gregori, beteiligte sich erfolgreich mit Unterstützung des Franz-Stock-Komitees an dem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der alle zwei Jahre von der Körberstiftung ausgelobt wird.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Für die 45 NRW-Lokalradios produzierte KiP-NRW (Katholische Kirche im Privatfunk) den nachfolgenden Beitrag über Franz Stock und die Veranstaltungen in Chartres zum 50. Jahrestag der Umbettung. Der Beitrag wird am Samstag in der Reihe "Augenblick mal" gesendet. Über den nachfolgenden Link ist er aber bereits jetzt zur hören:
- Details
- Kategorie: Actualités
Sur le retour de Chartres à Neheim, nos Amis allemands, pris en charge par les membres de la délégation parisienne ont visité plusieurs endroits relatifs à la vie de l'abbé Stock.
Il s'agissait de:
-l'Institut Catholique, du Séminaire des Carmes
-d'une halte mémorielle à Saint-Jacques du-Haut-pas.
Dans les murs du Séminaire des Carmes, le Père J.L. Blaise, Supérieur du Séminaire et Monseigneur P. Bordeyne, Recteur de l'Institut Catholique de Paris ont accueilli le groupe.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 02.07.2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Franz-Stock-Komitee hat bereits vor einigen Monaten ein Video-Portrait über Franz Stock veröffentlicht. Jetzt wurde die deutschsprachige Fassung etwas überarbeitet und gleichzeitig eine französisch- bzw. englischsprachige Fassung erstellt. Das Video ist für das Internet konzipiert und gibt einen gerafften Überblick über die Lebensgeschichte Franz Stocks und sein friedensstiftendes Handeln. Den Film finden Sie auf unserer Homepage und ist frei abrufbar unter:
deutsch:
http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=531&Itemid=118&lang=de
english:
http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=645&Itemid=319&lang=en
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Beitrag auch weiterempfehlen würden. Leiten Sie diese Email weiter oder nutzen Sie hierfür facebook, twitter und...
www.franz-stock.org/facebook / www.franz-stock.org/twitter
Viele weitere Fotos von den Veranstaltungen zum 50. Jahrestag der Umbettung von Franz Stock finden Sie jetzt auch auf der nachfolgenden Seite:
http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=651:cinquante-ans-apres-a-chartres-rechevres&catid=69&Itemid=174&lang=fr
Leiten Sie diese Mail gerne an weitere Interessenten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
---------------------------------------------------
Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050
www.franz-stock.de / www.franz-stock.org
Aktuell bleiben
Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie in unserer Terminübersicht.
Aktuelle Inhalte von www.franz-stock.org sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
* www.franz-stock.org/facebook
* www.franz-stock.org/twitter
Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.de/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.de/spenden
Unser Newsletter wird zurzeit nur vom Franz-Stock-Komitee für Deutschland in deutscher Sprache veröffentlicht. Aktuelle französische Informationen erhalten Sie unter www.franz-stock.org/fr. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Antworten Sie bitte nicht direkt auf diese Mail. Die Mailadresse (im Absender) wird ausschließlich für den Versand von Informationen genutzt. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Adresse
La lettre d'information du comité Franz Stock (Franz-Stock-Komitee für Deutschland) n’est publiée qu’en langue allemande. Pour de plus amples...
- Details
- Kategorie: Actualités
De nos jours encore, l’enseignement que nous pouvons tirer de l’homme de foi et de la vie de l’abbé Stock reste toujours actuel et vigoureux pour de nombreuses personnes.
Son programme est toujours à l’ordre du jour.
Pour s’en convaincre, il suffit de visionner les reportages qui suivent en cliquant sur les titres:
• Inauguration de l'exposition à Rechèvres
• Inauguration de l'exposition allemande
• Visite au Séminaire de Madame l'Ambassadeur
• Repas au séminaire des barbelés
Franz Stock voulait le rapprochement, l’entente et l’amitié entre tous les hommes et les pays. Soixante-dix années après, nous sommes heureux de constater que son défi est relevé et que ses souhaits sont pratiquement réalisés.
Il nous reste à entretenir et développer ce climat de paix et d’amitié.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 21.06.2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
ganz im Zeichen der Freundschaft zwischen dem deutschen und dem französischen Volk und ihrer Versöhnung, aber auch im Zeichen der christlichen Vergebung und Nächstenliebe standen die Feierlichkeiten anlässlich des 50. Jahrestages der Umbettung der sterblichen Überreste von Abbé Franz Stock am vergangenen Wochenende.
So fand am Samstag mit dem Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker, dem Bischof von Chartres, Msgr. Michel Pansard, der deutschen Botschafterin in Frankreich, Dr. Susanne Wasum-Rainer, und weiteren Festgästen die offizielle Ehrung Franz Stocks vor der Kirche Saint-Jean-Baptiste in Rechèvres statt.
Einer der Höhepunkt der Feierlichkeiten war das feierliche Pontifikalamt in der Kathedrale von Chartres. Unter den Gottesdienstbesuchern waren zahlreiche Mitglieder und Freunde der deutschen und französischen Franz-Stock-Vereinigungen.
11 Bischöfe (darunter Erzbischof Hans-Josef Becker, Paderborn) und über 20 Priester aus Frankreich und Deutschland begleiteten Kardinal Vingt-Trois (Erzbischof von Paris), der dem bewegenden Pontifikalamt vorstand.
"Le Figaro", eine der beiden meinungsführenden französischen Tageszeitungen, aber auch andere Zeitungen berichteten im Vorfeld landesweit über Franz Stock als Begründer der deutsch-französischen Aussöhnung und Freundschaft, nicht zuletzt als die Grundlage der europäischen Einigung.
Einen ausführlichen Bericht, Fotos, einen Pressespiegel und weitere Dokumente finden Sie auf unserer Homepage:
Sofern wir in der nächsten Zeit weitere Rede- und Predigttexte zur Veröffentlichung erhalten, werden wir diese ebenfalls dort einstellen. Insofern lohnt sich demnächst auch ein zweiter Blick auf diese Seite.
Leiten Sie diese Mail gerne an weitere Interessenten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
---------------------------------------------------
Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050
www.franz-stock.de / www.franz-stock.org
Aktuell bleiben
Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie in unserer Terminübersicht.
Aktuelle Inhalte von www.franz-stock.org sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
* www.franz-stock.org/facebook
* www.franz-stock.org/twitter
Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.de/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.de/spenden
Unser Newsletter wird zurzeit nur vom Franz-Stock-Komitee für Deutschland in deutscher Sprache veröffentlicht. Aktuelle französische Informationen erhalten Sie unter ...