Filter

Bild StandViele Begegnungen, Gespräche und Kontakte gab es am gut besuchten Zelt des Franz-Stock-Komitees auf der Kirchenmeile des Mannheimer Katholikentages. Am Stand trafen sich viele Interessierte und Freunde Franz Stocks aus ganz Deutschland. Die Besucher wurden von acht Mitgliedern des Komitees mit Leben und Wirken Franz Stocks vertraut gemacht.

Im Rahmen des Katholikentages führten die Vertreter des Komitees auch Gespräche mit Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Bischof Dr. Stephan Ackermann (Bistum Trier), Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke (Erzbistum Hamburg), Weihbischof Dr. Paul Wehrle (Erzbistum Freiburg), Bischof Anba Damian (Generalbischof der koptisch-orthodoxen-Kirche für Deutschland), Alois Glück, Präsident des ZdK (Zentralkomitee der deutschen Katholiken).

Bild WanderausstellungDie Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag"
wird vom

12. Mai - 31. Mai

im Willi-Graf-Haus, Venloer Str. 68, 41462 Neuss

ausgestellt.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einem Lichtbildervortrag von Walter Bensch, Friedberg, am Samstag, 12. Mai 2012 um 18.00 Uhr im Willi-Graf-Haus.

Aussteller sind das familienforum edith stein und der Deutsch Französische Kulturkreis Neuss aus Anlass des 40 jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Neuss und Chalon-sur-Marne.

Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.

Rundschreiben vom 08. Mai 2012


Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem heutigen Rundschreiben möchten wir Sie gleich über eine Reihe von Themen und Veranstaltungen informieren. Viele Punkte wären es würdig ihnen ein eigenes Rundschreiben zu widmen:

# Im Sauerland-Museum in Arnsberg laufen die letzten Vorbereitungen für die Franz-Stock-Ausstellung "Franz Stock und der Weg nach Europa". Die Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. Mai beginnt um 15.00 Uhr mit einem Vespergottesdienst und einem Festakt in der Arnsberger Propsteikirche St. Laurentius. Den Festvortrag wird Paul Josef Kardinal Cordes halten. Danach erfolgt die Eröffnung der Ausstellung im Sauerland-Museum. Weitere Informationen auf unserer Homepage - dort sind auch Links zu aktuellen Presseberichten zusammengestellt: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=496

# In den 3 Tagen vorher "verlegen wir unsere Zentrale" vorübergehend auf den Schillerplatz nach Mannheim. Dort ist das Franz-Stock-Komitee mit einem Informations- und Begegnungsstand auf der Kirchenmeile des 98. Deutschen Katholikentagesvertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Kirchenmeile ist von Donnerstag, 17.05. bis Samstag, 19.05. geöffnet. Weitere Informationen auf unserer Homepage: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=505

# Die Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag"wird vom 12.-31. Mai in Neuss, Willi-Graf-Haus, Venloer Str. 68 ausgestellt. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem Lichtbildervortrag von Walter Bensch, Friedberg, am Samstag, 12. Mai um 18.00 Uhr. Aussteller sind das "familienforum edith stein" und der "Deutsch Französische Kulturkreis Neuss". Anlass ist das 40 jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Neuss und Chalon-sur-Marne. Weitere Informationen auf unserer Homepage: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=519

# Unter dem Titel "Gesungenes Andenken an Abbé Franz Stock" sind Bericht und viele Fotos von den begeisternden Chorkonzerten der Maîtrise du Conservatoire De Musique in der Paderborner Kaiserpfalz (21.04.) und in St. Johannes Bapt. Neheim (22.04.2012) auf unserer Homepage veröffentlicht. http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=503

# Die bereits im letzten Rundschreiben erwähnten Presseberichte der Erzdiözese San Francisco (USA) zum Seligsprechungsverfahren bzw. über den Abschluss des vom Erzbischof von San Francisco geführten Prozesses zur Untersuchung eines der Fürsprache von Franz Stock zugeschriebenen Wunders (Heilung von einer Krebserkrankung) haben zu einem Besucheransturm auf unserer Homepage aus vielen englischsprachigen Länderngeführt. Wir freuen uns über die vielen neuen Interessenten, die meist erstmalig von Franz Stock etwas erfahren konnten.

# Aus Anlass des Europatages wird am 9. Mai 2012 zu einem Konzert nach Chartres in die...

Bild Chor 2009Erstmalig wurde in Deutschland ein Franz Stock gewidmetes Werk, die „Kantate für den Frieden in Europa“,

am Samstag, 21. April, 19.30 Uhr, in der Paderborner Kaiserpfalz und
am Sonntag, 22. April, 16.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. Neheim

aufgeführt.

Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.

 

Rundschreiben vom 14.04.2012


 

Sehr geehrte Damen und Herren,

nochmals laden wir herzlich zu den Chorkonzertendes Kinder- und Jugendchores aus dem französischen Chartres, der „Maîtrise du Conservatoire De Musique“ am Samstag, 21. April, 19.30 Uhr, in der Paderborner Kaiserpfalz und am Sonntag, 22. April, 16.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. Neheim ein. Neben der Franz Stock gewidmeten Kantate für den Frieden in Europa werden Werke von Mozart und Haydn zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Am Ende des Konzertes wird um eine angemessene Spende gebeten. Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=503%3Adeutschlandpremiere-der-kantate-fuer-den-frieden-in-europa-chorkonzerte-in-paderborn-und-arnsberg-neheim&catid=39%3Aallgemein&Itemid=69&lang=de

Die Zeitung des Erzbistums San Francisco (USA) berichtet in ihrer Ausgabe vom 06. April 2012 über Franz Stock. Der Bericht enthält Informationen zum Seligsprechungsverfahren bzw. über den Abschluss des vom Erzbischof von San Francisco geführten Prozesses zur Untersuchung eines der Fürsprache von Franz Stock zugeschriebenen Wunders (Heilung von einer Krebserkrankung). Weitere Informationen auf unserer Homepage: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=518%3Aerzbistum-san-francisco-usa-berichtet-ueber-seligsprechungsverfahre&catid=58%3Aseligsprechung&Itemid=103

Wir haben bereits berichtet, dass zur großen Franz-Stock-Ausstellung im Sauerland-Museum ein Begleitbuch herausgegeben wird. Mitglieder des Franz-Stock-Komitees können dieses Buch jetzt mit einem 10% Rabatt zu einem Preis von 17,80 € (zuzügl. Porto) bestellen. Ein Bestellformular finden Sie auf unserer Homepage: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=496%3Agrosse-ausstellung-qfranz-stock-und-der-weg-nach-europaq&catid=40%3Aausstellung&Itemid=69&lang=de

Die Herz-Jesu-Gemeinde Bielefeld widmet eine ihrer neuen Kirchenglocken Franz Stock. Das Medaillon auf der Friedensglocke zeigt ein Porträt von Abbé Franz Stock mit den Psalmworten "Es begegnen einander Huld und Treue, Gerechtigkeit und Friede küssen sich". Die andere Seite zeigt Papst Johannes XXIII. und seinen Wahlspruch »Gehorsam und Friede«. Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=515%3Aneue-glocke-in-bielefeld-franz-stock-gewidmet&catid=39%3Aallgemein&Itemid=69&lang=de

Leiten Sie diese Mail gerne an weitere Interessenten weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland

---------------------------------------------------

Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050

www.franz-stock.de / www.franz-stock.org
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Aktuell bleiben
...

Franz StockAm 12. März 1932 wurde Franz Stock in Paderborn zum Priester geweiht. Unter großer Anteilnahme der Heimatgemeinde feierte der Neupriester seine Primiz am Ostermontag des Jahres 1932 in der St.-Johannes-Kirche. Als junger Priester wirkte er zunächst in Effeln und in Dortmund-Eving, bevor er als Seelsorger der deutschen katholischen Gemeinde nach Paris gerufen wurde.

Am Sonntag, 11. März wird in der 11.00 Uhr-Messe in St. Johannes Bapt. Neheim seiner Priesterweihe in besonderer Weise gedacht.

Bild WanderausstellungDie Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag"
und der Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres
wird vom

10.-25. März 2012

in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Bielefeld-Schildesche
Ringenbergstraße, 33611 Bielefeld

ausgestellt.

Die Ausstellung wird am 10. März in der Vorabendmesse (18.30 Uhr) eröffnet mit einer Einführung durch Thomas Bertram, stellvertrender Vorsitzender des Franz-Stock-Komitees.

Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.

 

Rundschreiben vom 06.03.2012


 

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" und der Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres wird vom 10.-25. März 2012 in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Bielefeld-Schildesche, Ringenbergstraße, 33611 Bielefeld ausgestellt. Die Ausstellung wird am 10. März in der Vorabendmesse (18.30 Uhr) eröffnet. Weitere Informationen auf unserer Homepage: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=512%3Awanderausstellung-in-bielefeld&catid=40%3Aausstellung&Itemid=69&lang=de

"Ein Bett wäre nett"für die Mitglieder des Kinder- und Jugendchores „Maîtrise du Conservatoire De Musique“ aus Chartres. Die französischen Gäste werden von Freitagabend, den 20.04., bis Montagmorgen, den 23.04., zu Gast in Neheim und Umgebung sein. Für die Unterbringung werden noch Privatquartiere gesucht. Wer Gastgeber für die Sängerinnen und Sänger sein möchte, kann sich bei Guido Kessler, Tel. 02932 24369 melden. Die jungen Chormitglieder sind überwiegend zwischen 10 und 18 Jahre alt. Wie bereits berichtet singt der Chor am Samstag, 21. April, 19.30 Uhr, in der Paderborner Kaiserpfalz und am Sonntag, 22. April, 16.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. Neheim. Weitere Informationen unter: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=503%3Adeutschlandpremiere-der-kantate-fuer-den-frieden-in-europa-chorkonzerte-in-paderborn-und-arnsberg-neheim&catid=39%3Aallgemein&Itemid=69&lang=de

Ein Flyer zur großen Sonderaustellung "Franz Stock und der Weg nach Europa"im Sauerland-Museum ist jetzt veröffentlicht. Der Flyer steht in einer deutschen bzw. französischen Version zum download und Weiterleitung auf unserer Internetseite bereit. Dort ist auch ein Link zu einem lesenswerten Artikel der Zeitung Westfalenpost / Der Westen vom 22.02.2012 zur Ausstellungsplanung aufgeführt.http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=496%3Agrosse-ausstellung-qfranz-stock-und-der-weg-nach-europaq&catid=40%3Aausstellung&Itemid=69&lang=de

Ein Bericht, viele Fotos und weitere Dokumente (Bericht des Vorstandes) von der Mitgliederversammlungdes Franz-Stock-Komitees sind zwischenzeitlich auf unserer Internetseite veröffentlicht. Das Sitzungsprotokoll wird nachgereicht. http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=498%3Afranz-stock-gedenktag-a-mitgliederversammlung&catid=39%3Aallgemein&Itemid=69&lang=de

 

Leiten Sie diese Mail gerne an weitere Interessenten weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland

---------------------------------------------------

Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050

www.franz-stock.de / www.franz-stock.org
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss...

Kreuzweg  in Neu St. Mauritz (Münster). Ein Weg, der verbindet

Verteilt über die sechs Kirchen der "neuen" Pfarrgemeinde St. Mauritz (Münster) wird in der Fastenzeit 2012 zum Beten des Kreuzweges eingeladen. 14 Bilder aus dem sogenannten „Stacheldrahtseminar“ des Abbé Franz Stock in Chartres  geben in den Wochen vor Ostern Impulse zur Meditation der Passion Christi.

Die Kreuzwegandachten finden jeweils mittwochs um 18.00 Uhr bzw. in der Mauritzkirche um 17.30 Uhr statt und zwar:

  • 29.2. um 17.30 Uhr in der Mauritzkirche

Franz Stock

Zum Franz-Stock-Gedenktag und diesjährigen Mitgliederversammlung des Franz-Stock-Komitees für Deutschland waren am vergangenen Sonntag aus Nah und Fern rund 80 Mitglieder angereist. Nach der Eröffnung des Gedenktages im Neheimer Dom mit einer feierlichen Messe anlässlich seines Todestages (24.02.1948) waren die Gäste ins Pfarrheim St. Johannes zum Mittagessen geladen, woran sich dann die Mitgliederversammlung anschloss.

Das MSC-Welthaus Hiltrup, Münster, lädt aus Anlass des 64. Todestages von Franz Stock am 23. und 24. Februar 2012 zu einer Ausstellung, Begegnung und Gespräch ein. Ausgestellt werden der Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres sowie unsere Plakatausstellung.

Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.

 

Rundschreiben vom 19.02.2012


 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf einen Gottesdienst in Erinnerung an den Todestag von Franz Stock am Sonntag, 26. Februar 2012 um 11.00 Uhr in der St. Johannes-Kirche Arnsberg-Neheim und auf die Mitgliederversammlung des Franz-Stock-Komitees am gleichen Tag ab 14.30 im Pfarrheim St. Johannes haben wir bereits in unserem letzten Rundschreiben hingewiesen. Weitere Informationen auf unserer Homepage: http://franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=498%3Afranz-stock-gedenktag-a-mitgliederversammlung&catid=39%3Aallgemein&Itemid=69&lang=de

Auch in Chartres und Paris wird zu Gedenkgottesdiensten eingeladen:

Sa., 25.02.2012, 18.30 Uhr
Saint-Jean-Baptiste Chartres-Rechèvres
und am
So, 04.03.2012, 10:30 Uhr
Katholische Gemeinde Deutscher Sprache, Kapelle St. Albertus Magnus, 38, rue Spontini, 75116 Paris


Der Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres wird zweifach in Münster zu sehen sein:

* Im MSC-Welthaus Hiltrup wird der Kreuzweg zusammen mit unserer Plakatausstellung am 23. und 24. Februar gezeigt. Am 23.02., 17.00 Uhr wird ein Gedenkgottesdienst zum Todestag von Abbé Stock in der Mutterhauskapelle gefeiert. Am 24.02. ist die Ausstellung ebenfalls ganztägig geöffnet. Pfarrer Löker, als ehemaliger Seminarist des Stacheldrahtseminars ein Augenzeuge, wird berichten. Weitere Informationen auf unserer Homepage: http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=504%3Azenettikreuzweg-und-plakatausstellung-im-msc-welthaus-hiltrup&catid=40%3Aausstellung&Itemid=69&lang=de

* Ab dem 29.02. wird der "Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar Chartres" in Pfarrgemeinde St. Mauritz Münster in verschiedenen Kirchen zu sehen sein. Weitere Informationen demnächst auf unserer Homepage.

Am 27. Feb. 2012, 19.00 Uhr wird Pater Adalbert Schaller, SVD (Menzenschwand) in 79872 Bernau im Schwarzwald einen Vortrag zum Thema: "Wie aus Feinden Freunde werden. - Abbé Franz Stock, ein Pionier der deutsch-französischen Freundschaft." halten.

Unsere herzliche Einaldung zu allen Terminen!

Mit freundlichen Grüßen
IhrFranz-Stock-Komitee für Deutschland

---------------------------------------------------

Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050

www.franz-stock.de / www.franz-stock.org
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

Aktuell bleiben

Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie in unserer Terminübersicht.

Aktuelle Inhalte von www.franz-stock.org sind auch über Facebookund Twitter abrufbar:

* www.franz-stock.org/facebook
* www.franz-stock.org/twitter


Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch

# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.de/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.de/spenden


ABMELDUNG / ANMELDUNG / ÄNDERUNG IHRER E-MAIL-ADRESSE
Die
...

Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.

 

Rundschreiben vom 02.02.2012


 

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Vorstand des Franz-Stock-Komitees lädt zur Teilnahme am Franz-Stock-Gedenktag 2012herzlich ein. Diesen wollen wir am Sonntag, den 26. Februar, mit einem feierlichen Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Neheimer Pfarrkirche St. Johannes Baptist (Neheimer Markt, 59755 Arnsberg) zur Erinnerung an Franz Stocks Todestag (24.02.1948) beginnen.

Die Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Komitees sind anschließend (ca. 12.30 Uhr) zu einem einfachen Mittagessen eingeladen, das im Pfarrheim St. Johannes (Goethestr. 19, 59755 Arnsberg) zu einem Kostenbeitrag von 10 € angeboten wird. Im vergangenen Jahr wurde dieses Angebot erfreulicherweise von vielen angenommen. Auch in diesem Jahr erhoffen wir uns einen großen Zuspruch. Aus organisatorischen Gründen benötigen wir hierzu eine Anmeldung spätestens am 20. Februar.

 

Bis zum Beginn der an gleicher Stelle stattfindenden Mitgliederversammlung um 14.30 Uhr wird es reichlich Gelegenheiten geben zum Gedankenaustausch und zur Sichtung unseres Informationsmaterials über Franz Stock (Bücher, DVDs, Flyer usw.).

Eine schriftliche Einladung wird in diesen Tagen an unsere Mitglieder, Freunde und Förderer verschickt. Auch eine aktuelle "Mitgliederinformation" ist hier beigefügt. Die Dokumente sind auch online auf unserer Internetseite veröffentlicht.

http://www.franz-stock.org/index.php?option=com_content&view=article&id=498%3Afranz-stock-gedenktag-a-mitgliederversammlung&catid=39%3Aallgemein&Itemid=69&lang=de

Gerne weisen wir auf einen Vortrag am Di., 07. Februar, 18.00 Uhr, von Walter Bensch (Friedberg) mit Lichtbildern zum Thema: „Abbé Franz Stock, ein Wegbereiter der deutsch-französischen Aussöhnung“ in 63225 Langen (Hessen) hin.

Die große Sonderausstellung des Sauerland-Museums in Arnsberg "Franz Stock und der Weg nach Europa" wird jetzt eine Woche später am 20. Mai eröffnet. Wir freuen uns, dass der deutsche Botschafter in Paris, Reinhard Schäfers, sowie der französische Botschafter in Berlin, Maurice Gourdault-Montagne, sich bereit erklärt haben, die Schirmherrschaft über die Ausstellung zu übernehmen.

 

Leiten Sie diese Mail gerne an weitere Interessenten weiter.

Unser Newsletter wird zur Zeit nur vom Franz-Stock-Komitee für Deutschland in deutscher Sprache veröffentlicht. Aktuelle französische Informationen erhalten Sie unter www.franz-stock.org/fr. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Antworten Sie bitte nicht direkt auf diese Mail. Die Mailadresse (im Absender) wird ausschließlich für den Versand von Informationen genutzt. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland

---------------------------------------------------

Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1,...

Bild WanderausstellungDie Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag"
wird vom

07.-11. November 2011

in der Pestalozzischule - Gem. Hauptschule (Mensa), Woortstr. 110, 59199 Bönen

ausgestellt.

Die Ausstellung wurde am 07.11.2011, 09.40 – 10.30 Uhr eröffnet. Referent war der Zeitzeuge Dieter Lanz, Seminarist im Stacheldrahtseminiar von Chartres.

Franz StockIm Raum Hessen wird zu einer Vortragsreihe über Franz Stock eingeladen. Die reich bebilderten Diavorträge zum Thema: „Abbé Franz Stock, ein Wegbereiter der deutsch-französischen Aussöhnung“ werden von Walter Bensch aus Friedberg gehalten. Die folgenden Organisationen laden ganz herzlich ein:

Die katholische Pfarrgemeinde Ilbenstadt
am 05. September 2011 um 19.30 in Ilbenstadt – 61194 Niddatal
in das Haus St. Gottfried (neben der Basilika).
Hier ist auch die Ausstellung über Franz Stock geplant.

Die Ackermann-Gemeinde (Mainz) Region Oberhessen
am 03. Oktober 2011 (Tag der Deutschen Einheit) um 10.15 Uhr
in das katholische Pfarrzentrum 63654 Büdingen, Gymnasiumsstraße 21.
( 9.00 Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Büdingen)

Die Kolpings-Familie Bad Nauheim
am 22. November 2011 um 20.00 Uhr
in 61231 Bad Nauheim
in das Gemeindezentrum St. Bonifatius Bad Nauheim

Postfach 1604, 59706 Arnsberg 02932 9318804 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.