Filter

Maquette FR3 1

 

Das Bonifatiushaus in Fulda (Katholische Akademie des Bistums Fulda) lädt am 06.12.2016, 19:00 Uhr zu einem Akademieabend unter dem Titel "Abbé Franz Stock - Stacheldrahtseminar in Chartres" ein. Hauptreferent des Abends ist Josef Seuffert - Domkapitular em. Bistum Mainz; er studierte während seiner Kriegsgefangenschaft, im sogenannten Stacheldrahtseminar, katholische Theologie in Chartres (bis Mai 1947). Franz Stock war Regens dieses Seminars.

Überreichung eines Erinnerungsgegenstandes für die geplante Dauerausstellung im Sauerland-Museum ArnsbergZu ihrer jährlichen gemeinsamen Tagung trafen sich die beiden Vorstände der französischen und deutschen Franz-Stock-Vereinigungen in der Benediktinerinnenabtei Abbaye La Paix Saint-Benoit vom 20.–23.11.2016 in Rosheim. Dieser Ort war deshalb gewählt, weil die Nähe zu Straßburg es ermöglichte das Europäische Parlament zu besuchen.

Am Sonntagabend stand die Information über den Stand der Herausgabe eines Buches im Mittelpunkt. Dieses Buch enthält:

Vorstandsmitglieder der Franz-Stock-Vereinigungen aus Frankreich und Deutschland und Franz-Stock-Freunde aus Straßburg im EuropaparlamentVorstandsmitglieder der Franz-Stock-Vereinigungen aus Frankreich und Deutschland besuchten am 21. Nov. 2016 eine Sitzung des Europäischen Parlaments. Zuvor hatten sie die Gelegenheit in Gesprächen mit den Abgeordneten Anne SANDER, Elisabeth MORIN-CHARTIER und Dr. Peter LIESE unser gemeinsames Anliegen zu erörtern, das vorbildhafte Wirken von Franz Stock auch für unsere Zeit weiterleben zu lassen und durch bestimmte konkrete Maßnahmen zu fördern.

Dabei ging es um vier Dinge:

2016 11 21 Les 2 CA au parlement europeen

● Attribuer le nom d’Abbé Franz Stock, que portent déjà des rues, places et établissements scolaires en France et en Allemagne, à un immeuble ou un lieu relevant du Parlement Européen,

● Décerner le label de  Lieu de Mémoire européen au « Séminaire des Barbelés », aujourd’hui Centre Européen de rencontres Franz Stock, à Chartres

● Obtenir le soutien financier de la Commission Européenne à la seconde phase d’aménagements du Séminaire des Barbelés en faisant acte de candidature au programme « L’Europe pour les citoyens ».

● Réserver une place à Franz Stock dans le futur Musée de l’Histoire Européenne, qui ouvrira ses portes en mai 2017 à Bruxelles

 Ces rencontres, organisées avec l’aide des amis  des AFS à Strasbourg, notamment de l’Association DECERE, se sont bien déroulées et apparaissent comme particulièrement prometteuses.

2016 11 21 Rencontre avec Mme Anne Sander all

Rencontre avec Mme Anne Sander

 

Au cours de leurs travaux, les  AFS ont remis au FSK, qui souhaitait que la nouvelle exposition permanente du Musée du Sauerland à Paderborn puisse présenter un objet passé par les mains de Franz Stock un livre de prières édité par la Caritas en 1933. Cet ouvrage fut apporté par Stock à Charles-Victor Gilles lors de son emprisonnement.  Annoté par lui quelques moments avant son exécution sur le champ de tir de Balard le 30 Octobre 1942, il le remettra à Franz Stock qui l’assistera dans  ses derniers moments.

 

2016 11 22 Remise reliques C.V. Gilles au FSK all

Remise des objets personnels de CV Gilles au  président du FSK

 

2016 11 22 Seance de travail all

Séance de travail des deux conseils d’administration

 

2016 11 22 Monastere des Benedictines du Saint Sacrement a Rosheim

Monastère des Bénédictines du Saint Sacrement à Rosheim

AFF 1

Samedi 8 Octobre l’Association des Paralysés de France a organisé au CERFS à l’intention de ses adhérents de la région.

Darstellungsprobleme? Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.

Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.

Rundschreiben vom 17.11.2016


Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bonifatiushaus in Fulda (Katholische Akademie des Bistums Fulda) lädt am 06.12.2016, 19:00 Uhr zu einem Akademieabend unter dem Titel "Abbé Franz Stock - Stacheldrahtseminar in Chartres" ein. Hauptreferent des Abends ist der Zeitzeuge Josef Seuffert - Domkapitular em. Bistum Mainz; er studierte während seiner Kriegsgefangenschaft, im sogenannten Stacheldrahtseminar, katholische Theologie in Chartres. Weitere Informationen unter: http://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/940-vortragsabend-mit-zeitzeugen-in-fulda

Unsere Schwesterorganisation in Frankreich könnte jetzt einen Auftrag Franz Stocks nach 72 Jahren erfüllen. Sie ist kürzlich in den Besitz von Dokumenten gelangt, die ursprünglich Franz Stock zur Weitergabe an Hinterbliebene übergeben worden waren. Diese stammten u.a. von Eugène CAS, der 1944 auf dem Mont Valérien bei Paris hingerichtet wurde. Seine Frau wurde deportiert, daher es Franz Stock wahrscheinlch nicht möglich war diesen Auftrag selbst zu erfüllen. Jetzt konnte die Tochter von Eugène CAS, die damals 9 Monate alt war, ermittelt werden. Die Abschiedsbotschaft ihres Vaters konnte ihr nach 72 Jahren übergeben werden. Lesen Sie den vollständigen Bericht unter:
deutschsprachige Fassung http://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/942-ein-auftrag-franz-stocks-nach-72-jahren-erfuellt
französischer Originalbericht http://franz-stock.org/index.php/fr/actualites/actualites/941-notre-association-acheve-une-mission-confiee-a-franz-stock-il-y-a-72-ans

Zum 50-jährigen Bestehen des Komitees im Jahr 2014 haben sich im Rahmen eines Wettbewerbs Schülerinnen und Schüler des Franz-Stock-Gymnasiums Arnsberg mit dem Namensgeber ihrer Schule künstlerisch auseinandergesetzt. Im Kunst- und Französischunterricht entstanden u.a. auch drei Schülerbücher in deutscher und französischer Sprache, selbst illustriert und verfasst, unter der Leitung ihrer Lehrerin Helga Sölken. Bereits vor einiger Zeit wurde das erste Buch "Der Frieden wandert durch Europa" veröffentlicht.Die beiden weiteren Bücher: „Die Geschichte eines Helden“ – „Le rêve de la réconciliation“ wurden zu einem bilingualen Buch zusammengefasst. Es hat 84 Seiten wurde im Dreh-Kipp-Verfahren gedruckt. und kostet 10,-- €. Das unter der Herausgeberschaft von Margreth Dennemark und Josef Sölken entstandene Kinderbuch ist zum Preis von 10,-- € erhältlich. Weitere Informationen unter: http://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/939-kinderbuch-die-geschichte-eines-helden

Gruppen und Einzelne sind in den letzten Wochen wieder den Spuren von Abbé Stock gefolgt. 81 Teilnehmer der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus Bochum-Weitmar fuhren vom 30. September 2016 bis 3. Oktober nach Chartres. Für alle...

Dimanche 2 octobre des pèlerins de Bochum, en voyage sur les pas de Franz Stock, ont visité Chartres et le séminaire des barbelés.

2016 10 04 Bochum 01

2016 10 04 Bochum 02

2016 10 04 Bochum 03

2016 10 04 Bochum 04 copie

2016 10 04 Bochum 06

Un rassemblement de plusieurs centaines de Scouts d’Europe s’est tenu le 2 Octobre. Ils ont visité le Séminaire des barbelés en deux vagues successives.

DSC00557 copie

A l’occasion de la sortie en librairie de la bande dessinée « Franz Stock, passeur d’âmes », l’association du Lys de France a invité le Président de Amis de Franz Stock à prononcer une conférence. Le Lys de France avait visité le Séminaire des barbelés le 11 Septembre 2011.

2016 10 19 Affiche Conference Lys de F

F.Stock JPEG copie

Les auteurs de la nouvelle bande dessinée sur Franz Stock qui sortira en librairie en Octobre dédicaceront en avant-première leur ouvrage les 1er et deux Octobre au salon de la bande dessinée de Luisant (28)  . Tous les détails ci dessous

Salon Luisant

Pfarrer i.R. Leo ReinersAm Sonntag starb im Alter von 85 Jahren der Geistliche Rat, Pfarrer i.R. Leo Reiners, ein Tag vor seinem Geburtstag. Mit Pfarrer Reiners verlieren wir auch einen großen Verehrer Franz Stocks. Nicht zuletzt war er lange Jahre Vorsitzender des Kuratoriums für das Elternhaus Stock.

Pfarrer Reiners war von 1973 bis 2001 Pfarrer der damaligen Pfarrei St. Michael in Arnsberg-Neheim. Lange Jahre bekleidete er das Amt des Dechanten im früheren Dekanat Arnsberg und etliche Jahre war er Dekan der Seelsorgeregion Hochauerland-Waldeck.

Nach seinem Ruhestand wirkte Pfarrer Reines noch als Priester in Neheim. Die Ökumene war ihm stets ein Anliegen und die ökumenische Flüchtlingshilfe konnte immer auf ihn setzen.

Ein wahrer Seelsorger hat uns nun verlassen.

Das Totengebet ist am Freitag, 14.10. 2016 um 20:00 Uhr in der St. Michael-Kirche.

Das Requiem ist am Samstag, 15.10.2016 um 10:00 Uhr, anschließend die Beerdigung auf dem Möhnefriedhof.

 

Planning dedicaces2016 2017 1

8 & 9 Octobre 10h00-18h00 salon de la BD de Buc (près de Versailles)
15 Octobre 15h30-18h30

Librairie La Case à bulles ASNIERES S/SEINE

21 Octobre

15h30-18h30 Librairie Bulles en Tête  PARIS 17ème
5 Novembre  

Librairie L'Esperluète CHARTRES

19 & 20 Novembre  

Salon BD d'Illzach ALSACE

26 & 27 Novembre   Histoire de Lire VERSAILLES
3 Décembre   Librairie La Procure CHARTRES
14 Décembre  19h-21h

Cercle National des Armées PARIS 8ème

In der Kirche Saint-Jean Baptiste in Chartres-Rechèvres fand Abbé Franz Stock 1963 nach der Umbettung seines Leichnams seine letzte Ruhestätte. Hier wurde ein feierliches Wallfahrtshochamt mit Bischof Msgr. Michel Pansard (Chartres) gefeiert. Die Musikgruppen der Gemeinde gestalteten die Liturgie musikalisch mit der „Messe des Friedens“ von Reimund Hess. Auch die französischen Gottesdienstbesucher waren davon sehr begeistert.81 Teilnehmer pilgerten auf den Spuren des Abbé Franz Stock auf Einladung von Bischof Msgr. Michel Pansard (Chartres) vom 30. September 2016 bis 3. Oktober 2016 nach Chartres. Die organisierte Wallfahrt der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus Bochum-Weitmar war in vielerlei Hinsicht für alle Teilnehmer ein Erlebnis. Zum einen wurden die Wirkungsstätten des Abbé Franz Stock in Paris und Chartres besucht und zum anderen begleiteten die Musikgruppen der Gemeinde die Wallfahrt und gestalteten unter Leitung von Chorleiter Helmut Leo die Liturgien während der Wallfahrt mit ihrer wunderschöner Musik.

Viele Gruppen und Einzelbesucher machten sich in den letzten Wochen wieder auf, um Franz Stock in Neheim zu entdecken. So besuchten u.a. die Messdiener von St. Michael Neheim am 29. Sept. 2016 das Elternhaus Stock und die Franz-Stock-Ausstellung im Neheimer Fresekenhof:

Postfach 1604, 59706 Arnsberg 02932 9318804 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.