Filter

IMG 6805Aus Anlass des 69. Todestages von Franz Stock kamen am 05.03.2017 Franz-Stock-Freunde zunächst zu einem Gottesdienst in der Heimatkirche von Franz Stock zusammen bevor am Nachmittag die Mitgliederversammlung des Komitees begann.

Als Vorsitzender begrüßte Pfarrer Stephan Jung dort besonders Marie-France Benoist von den Les Amis de Franz Stock in Frankreich, Maria Gierse von pax christi DV Paderborn, Dr. Meinulf Barbers vom Quickborn, Frau Fremerey von den Gefährten des hl. Franziskus und Herrn Dieter Lanz als ehemaligen „Chartrenser“ und könnte Grüße zur Versammlung von Theresia Stock, Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Jürgen Rüttgers, Landrat Dr. Karl Schneider, Bürgermeister Hans-Josef Vogel, Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB, und Dr. Beate Gödde-Baumanns, Ehrenpräsidentin der VDFG und Mitglied des Beirates ausrichten.

2017 03 04 Messe 69eme ann FS Rechevre

Le lundi 27 février 2017, à St Ferdinand des Ternes, Mgr Perrier a présenté son nouveau livre : Trois hommes de Paix (éd. Nouvelle Cité - 2017 - 173 pages) où il retrace les itinéraires de Robert Schuman, Edmond Michelet et Franz Stock. Destins croisés de trois hommes exemplaires, résolument engagés pour la paix et la réconciliation. Cette présentation a été suivie des témoignages émouvants de trois  personnes qui les ont bien connus: Jacqueline Rougé, secrétaire particulière de Robert Schuman, Dominique Michelet, petit-fils d’Edmond Michelet et Helga Walbaum, amie personnelle de Franz Stock.

2017 03 01LIVREFSTOCK

201700301FSTOCK2

2017 02 22 Perrier 3 hommes

 

Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.


Sehr geehrte Damen und Herren,

das Komitee bietet wieder eine Fahrt nach Frankreich an. Hintergrund ist die Schließung des Stacheldrahtseminars vor 70 Jahren. Von Montag, 26. Juni bis Sonntag, 02. Juli 2017, geht die Fahrt nach Paris, Chartres, Avranches und Amiens. Sie führt zuerst nach Paris für zwei Übernachtungen. So gibt es Zeit für den Besuch des Mont Valérien, der Kirche Saint-Jaques-du-Haut-Pas, der Kirche der Deutschen Katholischen Gemeinde und auch der Stadt. Anschließend steht Chartres auf dem Programm, wo die Kathedrale besichtigt und am Abend ein Treffen im Stacheldrahtseminar mit den Les Amis de Franz Stock sein wird. Am nächsten Tag fahren wir nach einer Messe in der Grabeskirche von Franz Stock in Rechèvres nach Le Mans. Anschließend geht es nach Avranches für wiederum zwei Übernachtungen. Am nächsten Tag (Fr. 30.06.), besuchen wir den Mont-St-Michel und St-Malo. Am 01.07. geht es durch die Normandie bis Amiens. Am Sonntag, 02.07. geht es von dort nach einer Messe zurück nach Arnsberg-Neheim. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/945-frankreichfahrt-des-komitees-in-2017

Bild FS Gedenktag webDer Vorstand des Komitees lädt zur Teilnahme am Franz-Stock-Gedenktag 2017 herzlich ein. Diesen wollen wir am Sonntag, den 05. März, mit einem feierlichen Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Neheimer Pfarrkirche St. Johannes Baptist (Neheimer Markt, 59755 Arnsberg) zur Erinnerung an Franz Stocks Todestag (24.02.1948) beginnen. Die Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Komitees sind anschließend (ca. 12.45 Uhr) zu einem einfachen Mittagessen eingeladen, dass im Pfarrheim St. Johannes (Goethestr. 19, 59755 Arnsberg) zu einem Kostenbeitrag von 10 € angeboten wird. Aus organisatorischen Gründen benötigen wir eine Anmeldung für das Mittagessen (>>> zum Anmeldeformular) spätestens am 26. Februar! An gleicher Stelle beginnt um 14.30 Uhr die Mitgliederversammlung des Komitees. Zur Mitgliederversammlung haben wir eine Mitgliederinformation erstellt und per Post verschickt, die wie die Einladung zur Mitgliederversammlung inkl. Tagesordnung als pdf-Datei abrufbar ist.

Wir laden auch Sie ein Mitglied des Franz-Stock-Komitees zu werden. Informationen finden sie hier >>>

Aus Anlass des Todestages von Franz Stock wird auch in Chartres und Paris zu Gedenkgottesdiensten eingeladen:

  • So., 05.03.2017, 11:00 Uhr, Katholische Gemeinde Deutscher Sprache, Kapelle St. Albertus Magnus, 38 rue Spontini, 75116 Paris
    mit den "Amis de Franz Stock" und den "Compagnons de Saint Francois"
  • Sa., 04.03.2017, 18.30 Uhr, Saint-Jean-Baptiste Chartres-Rechèvres

Alle Informationen auch auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/953-franz-stock-gedenktag-mitgliederversammlung-2017

Die ARD veröffentlichte am 23.01.2017 eine Fernsehdokumentation über die Kriegsgefangenschaft in...

Grâce à la récente réalisation d’un nouveau film de grande qualité, le Séminaire des barbelés à Chartres, dont Franz Stock a été le supérieur de 1945 à1947, revient dans l’attention générale.

Plus de 900 prisonniers de guerre allemands ont vécu là dans les conditions difficiles de l’après-guerre, le froid, la faim, le manque de nouvelles de leur famille. Mais c’est là que plus de 600 se sont préparés à être prêtres. 

Pour la première projection publique de ce film, le lundi 23 janvier 2017, un lieu emblématique fut choisi : la Maison Heinrich Heine de la Cité universitaire de Paris, lieu du dialogue franco-allemand. En deuxième partie de cette soirée, le réalisateur, M. Fusellier, expliqua comment ce film, résultat de trois années de travail, avait vu le jour. Il était entouré par deux témoins exceptionnels : deux Chartrenser, comme s’appellent les anciens de ce Séminaire derrière les barbelés : le P. Remigus Nordman, 93 ans, moine bénédictin, et le P. Kuhnle, 90 ans, évêque auxiliaire émérite de Stuttgart.

Mardi 24 janvier, les deux anciens prisonniers de guerre  et élèves du Séminaire des Barbelés ont été accueillis au Coudray. Après s’être recueillis sur la tombe de leur ancien Supérieur, Franz Stock, enterré en l'église St-Jean-Baptiste de Rechèvres, ils se sont rendus sur le site du Coudray où ils ont pu se remémorer avec beaucoup d'émotion, les moments si particuliers de leur captivité. Monseigneur  KUNHLE avait séjourné au dépôt de Prisonniers de Guerre Allemands (PGA) n°501 du Coudray  jusqu'au 16 mai 1947, date de retour en Allemagne du premier contingent d'étudiants libérés du Bloc 1. Le Père RUDMANN, quant à lui, était arrivé au dépôt de P.G.A. n°51 d'Orléans le 3 juillet 1945

De retour à Paris  en fin d’après-midi, ils étaient accueillis chez Mme Helga Walbaum, étonnés et surpris de rencontrer encore quelqu’un qui avait bien connu Franz Stock et sa famille.

Le mercredi 25, les deux Chartenser, accompagnés par un ancien curé de la paroisse de Paris, étaient accueillis chez Mme  Benoist pour être interviewés longuement par une journaliste de La Croix.

Doku schuften fuer den erzfeindDie ARD veröffentlichte am 23.01.2017 eine Fernsehdokumentation über die Kriegsgefangenschaft in Frankreich "Schuften für den Erzfeind – Frankreich und seine deutschen Kriegsgefangenen". Thema ist u.a. das "Stacheldrahtseminar von Chartres" mit dem Zeitzeugen Dieter Lanz aus Arnsberg-Neheim (Stock-Biograph und Vorstandsmitglied des Komitees). Der Beitrag ist in der ARD-Mediathek bis zum 23.02.2017 abrufbar.

http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/schuften-fuer-den-erzfeind-100.html

 

Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.


Sehr geehrte Damen und Herren,

eine neue, ausführliche Fernsehdokumentation über das Stacheldrahtseminar von Chartres wurde wie bereits angekündigt vom französischen Sender France 3 ausgestrahlt. Der französischsprachige Beitrag ist nun auch auf der Homepage des Senders France 3 abrufbar bzw. alternativ auch über diesen Link. Die Dokumentation mit einer Länge von 52 Minuten wurde von Philippe Fusellier (Plan Large Production) erstellt. Die Filmemacher sprachen mit Zeitzeugen und Historikern, die das Geschehen einordnen. Originalfilmmaterial wurde auch mit der Unterstützung des Komitees neu digitalisiert. Der Beitrag enthält teilweise bisher unveröffentlichtest Material.

Bereits jetzt laden wir zur Teilnahme am Franz-Stock-Gedenktag 2017 herzlich ein. Diesen wollen wir am Sonntag, den 05. März, mit einem feierlichen Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Neheimer Pfarrkirche St. Johannes Baptist (Neheimer Markt, 59755 Arnsberg) zur Erinnerung an Franz Stocks Todestag (24.02.1948) beginnen. Die Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Komitees sind anschließend (ca. 12.45 Uhr) zu einem einfachen Mittagessen eingeladen, dass im Pfarrheim St. Johannes (Goethestr. 19, 59755 Arnsberg) zu einem Kostenbeitrag von 10 € angeboten wird. Um 14.30 Uhr wird die Mitgliederversammlung beginnen. Die Einladungen sind noch nicht gedruckt, dennoch können Sie sich bereits jetzt per Mailformular für ein Mittagessen anmelden: https://franz-stock.org/index.php/de/index.php?option=com_proforms&view=form&jid=6

duo shaw magnussenDie "Freunde von Franz Stock" haben schon von ihm gehört: Jacob Shaw. Der weltweit gefeierter Cello-Virtuose gastiert jetzt im Arnsberger Rittersaal. Auch wenn es keine Veranstaltung des Komitees ist, möchten wir Sie gerne auf dieses Gastspiel hinweisen. Wer einen der ganz großen, weltweit engagierten und gefeierten Cellisten, den Kopenhagener Jacob Shaw erleben möchte, der kann einen ersten Kontakt im Internet (www.jacobshaw.de) knüpfen – wer sich von ihm und seinem Zusammenspiel mit dem kongenialen David Lau Magnussen am Flügel faszinieren lassen möchte, der hat die einmalige Chance dazu am Dienstag, 31. Januar 2017 um 19.30 Uhr im Rittersaal des Historischen Rathauses in Arnsberg (Alter Markt 19, 59821 Arnsberg)! Weitere informationen auf unserer Homepage https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/973

Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell. Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich. 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
---------------------------------------------------
Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050
www.franz-stock.de / ...

Maquette FR3 1Eine neue, ausführliche Fernsehdokumentation über das Stacheldrahtseminar von Chartres wurde am 12. Dez. 2016 vom französischen Sender France 3 - Région Centre ausgestrahlt. Eine Wiederholung erfolgte am 02. und 09. Jan. 2017. Der Beitrag ist nun auch auf der Homepage des Senders France 3 abrufbar bzw. alternativ auch über diesen Link.

Dokumentarfilm France3Die Dokumentation mit einer Länge von 52 Minuten wurde von Philippe Fusellier (Plan Large Production) erstellt. Die Filmemacher sprachen mit Zeitzeugen und Historikern, die das Geschehen einordnen. Originalfilmmaterial wurde auch mit der Unterstützung des Komitees neu digitalisiert. Der Beitrag enthält teilweise bisher unveröffentlichtest Material.

Presseberichte:

Foto: Rechte bei Jacob Shaw Die "Freunde von Franz Stock" haben schon von ihm gehört: Jacob Shaw. Der weltweit gefeierter Cello-Virtuose gastiert jetzt im Arnsberger Rittersaal. Auch wenn es keine Veranstaltung des Komitees ist, möchten wir Sie gerne auf dieses Gastspiel hinweisen.

Wer einen der ganz großen, weltweit engagierten und gefeierten Cellisten, den Kopenhagener Jacob Shaw erleben möchte, der kann einen ersten Kontakt im Internet (www.jacobshaw.de) knüpfen – wer sich von ihm und seinem Zusammenspiel mit dem kongenialen David Lau Magnussen am Flügel faszinieren lassen möchte, der hat die einmalige Chance dazu am Dienstag, 31. Januar 2017 um 19.30 Uhr im Rittersaal des Historischen Rathauses in Arnsberg (Alter Markt 19, 59821 Arnsberg)!

Lundi 23 janvier 2017, 19 h 30

débat (traduction simultanée) avec

Philippe Fusellier, auteur-réalisateur

Fabien ThÉofilakis, historien

Franz-Josef Kuhnle et Josef Seuffert, témoins historiques

animé par : Johannes Wetzel, journaliste

Découvrez tous les détails  Cliquer ici

Suite à un changement de programmation de France 3 décelé en dernière minute, il apparaît que la diffusion du film "Le Séminaire des Barbelés" prévue lundi 2 Janvier est repoussée au :
Lundi 9 Janvier 2017 après le Grand Soir 3 (vers 23h40).

En revanche la zone de diffusion a été élargie et comprendra Paris Ile de France, Centre Val de Loire, Bretagne et Normandie.

film seminaire 9janvier2017

„Die Geschichte eines Helden“ – „Le rêve de la réconciliation“ - Abbé Franz Stock„Die Geschichte eines Helden“ – „Le rêve de la réconciliation“ - Abbé Franz Stock
Ein Kinderbuch von Kindern für Kinder (und junggebliebene Erwachsene)

Zum 50-jährigen Bestehen des Franz-Stock-Komitees im Jahr 2014 haben sich im Rahmen eines Wettbewerbs Schülerinnen und Schüler des Franz-Stock-Gymnasiums Arnsberg mit dem Namensgeber ihrer Schule künstlerisch auseinandergesetzt. Im Kunst- und Französischunterricht entstanden u.a. auch drei Schülerbücher in deutscher und französischer Sprache, selbst illustriert und verfasst, unter der Leitung ihrer Lehrerin Helga Sölken. Die beiden Bücher: „Die Geschichte eines Helden“ – „Le rêve de la réconciliation“ wurden nun zu einem bilingualen Buch zusammengefasst. Es hat 84 Seiten wurde im Dreh-Kipp-Verfahren gedruckt und kostet 10,-- €.

Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.


 

Sehr geehrte Damen und Herren,

2017 wird das Komitee wieder eine Frankreichfahrt anbieten. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor: Montag, 26. Juni bis Sonntag, 02. Juli 2017. Die Fahrt führt zuerst nach Paris für zwei Übernachtungen. So gibt es Zeit für den Besuch des Mont Valerien, die Kirche Saint-Jaques-du-Haut-Pas, die Kirche der Deutschen Katholischen Gemeinde und auch der Stadt. Anschließend steht Chartres auf dem Programm, wo die Kathedrale besichtigt und am Abend ein Treffen im Stacheldrahtseminar mit den Les Amis de Franz Stock sein wird. Am nächsten Tag fahren wir nach einer Messe in der Grabeskirche von Franz Stock in Rechevres nach Le Mans. Anschließend geht es nach Avranges für wiederum zwei Übernachtungen. Am nächsten Tag (Fr. 30.06.), besuchen wir den Mont-St-Michel und St-Malo. Am 01.07. geht es durch die Normandie bis Amiens. Aus organisatorischen Gründen kann eine Anmeldung voraussichtlich erst ab dem 06. Februar 2017 erfolgen. Weitere Informationen auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/945-frankreichfahrt-des-komitees-in-2017

Ein weiterer Termin zum vormerken: So., 05.03.2017 Mitgliederversammlung des Komitees.

Vorstandsmitglieder der Franz-Stock-Vereinigungen aus Frankreich und Deutschland besuchten am 21. Nov. 2016 eine Sitzung des Europäischen Parlaments. Zuvor hatten sie die Gelegenheit in Gesprächen mit den Abgeordneten Anne SANDER, Elisabeth MORIN-CHARTIER und Dr. Peter LIESE unser gemeinsames Anliegen zu erörtern, das vorbildhafte Wirken von Franz Stock auch für unsere Zeit weiterleben zu lassen und durch bestimmte konkrete Maßnahmen zu fördern. Weitere Informationen auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/954-gespraeche-im-europaparlament-strassburg

Zu ihrer jährlichen gemeinsamen Tagung trafen sich die beiden Vorstände der französischen und deutschen Franz-Stock-Vereinigungen in der Benediktinerinnenabtei Abbaye La Paix Saint-Benoit vom 20.–23.11.2016 in Rosheim. Einen Bericht hierzu können Sie auf unserer Homepage nachlesen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/955-vorstaendeklausur-in-rosheim-2

Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell. Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich.

Weihnachtskrippe im Stacheldrahtseminar Chartres - Speisesaal, 1946

Zum Ende des Jahres bedanken wir uns für Ihr Interesse sowie Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.Die abgebildete Weihnachtskrippe befand sich 1946 im sog. Stacheldrahtseminar Chartres, Speisesaal. 2017 gedenken wir der Schließung dieses außergewöhnlichen Seminars vor 70 Jahren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland

2016 1216 Logo AFS

Elle aura leu le samedi 21 Janvier à la maison des Spiritains, 30 rue Lhomond, 75005  Paris.
Tous ceux qui s’intéressent ou qui sympathisent avec Franz Stock sont les bienvenus, le droit de vote étant réservé aux membres qui trouveront la convocation à  cette assemblée générale cliquez ici

F.Stock JPEG copie 2

14/12/16 Cercle National des Armées 19h-21h (PARIS 8è)

7/01/17 Librairie Bédébox (WATERLOO)

13-14/01/17 Librairies BD Paradise et The Skull (BRUXELLES) A confirmer

27-28-29/01/17 Salon de la BD chrétienne (ANGOULEME)

Mars 2017 Salon du livre d'histoire d' EVREUX A confirmer

18-19/03/17 Salon BD de BOIS-COLOMBES

Avril 2017 Printemps du Livre (MONTAIGU) A confirmer

Journée du Livre (ASNIERES S/SEINE)

Mai 2017 Séminaire des barbelés du Coudray- EXPO et dédicace (Près de CHARTRES)

27/05/17 Journée Nationale de la Résistance Mairie 19è (PARIS 19è)

Postfach 1604, 59706 Arnsberg 02932 9318804 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.