Filter

24 février : Visitation avenue d'Aligre 15 h 30 projection du film : «Franz Stock le Saint Homme ! » Suivie d'une table ronde sous la présidence de Monseigneur Jacques Perrier.

Eglise Saint-Jean-Baptiste de Rechèvres 18 h hommage à Franz Stock .

18 h 30 messe présidée par Monseigneur Perrier.

20 h verre de l'amitié !



Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.


Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Todestag von Franz Stock jährt zum 70. mal. Das ZDF wird wie angekündigt am 25. Februar aus diesem Anlass einen Gottesdienst aus der Heimatkirche von Franz Stock live übertragen. Zelebrant ist Paderborns Erzbischof Hans-Josef Becker. Wir laden sehr herzlich zur Mitfeier in die St. Johannes-Kirche in Arnsberg-Neheim ein! Für die Teilnahme am Gottesdienst selbst ist keine Anmeldung erforderlich. Es wird nur wenige reservierte Plätze geben. Wegen der technischen Ansagen und Einweisungen werden alle Gottesdienstbesucher gebeten, möglichst bis um 9:00 Uhr die Plätze einzunehmen! Aus Sicherheitsgründen dürfen keine großen Taschen mitgebracht werden.

Aus Anlass des Todestages von Franz Stock wird auch in Paris und Chartres zu Gedenkgottesdiensten eingeladen:

  • Do., 15.02.2018, 10.30 Uhr unter dem Vorsitz von Eric de Moulins-Beaufort, Weihbischof von Paris, in der Kirche Saint-Jacques du Haut-Pas, 252 rue Saint-Jacques, Paris,
  • So., 18.02.2018, 11:00 Uhr, Katholische Gemeinde Deutscher Sprache, Kapelle St. Albertus Magnus, 38 rue Spontini, 75116 Paris
  • Sa., 24.02.2018, 18.30 Uhr, Saint-Jean-Baptiste Chartres-Rechèvres mit Bischof Jacques Perrier, em. Bischof von Chartres

Weitere Informationen auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/999


Besuchen Sie unsere neue Franz-Stock-Wanderausstellung. Diese wird vom 20.-28. Februar 2018 in der St. Michaels-Kirche Neheim, Alter Holzweg 1, 59755 Arnsberg vorgestellt. Weitere Ausstellungstermine sind für So., 04.03. - So., 18.03.2018 in der Kath. Pfarrkirche St. Katharina, Katharinenplatz 5, 59423 Unna und von Ostersonntag, 01.04. - 29.04.2018 in der Evang. Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Berlin geplant.
Weitere Informationen und ab dem 20.02. auch Fotos auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1012


Der Vorstand des Komitees lädt zur Mitgliederversammlung 2018 am Sonntag, 11. März14.30 Uhr in das Pfarrheim St. Johannes Bapt. Neheim, Goethestr. 19, 59755 Arnsberg ein. Eine Einladung zur Versammlung wurde an alle Mitglieder per Briefpost verschickt.
Weitere Informationen auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1021


Die 2. Auflage der Biographie über Franz Stock von Raymond Loonbeek: "Franz Stock – Menschlichkeit über Grenzen hinweg" ist gedruckt. Rechtzeitig vor dem 70. Todestag. Unverändert in der Hardcover-Version. Das Buch ist für 19,95 EURO über das Komitee sowie im Buchhandel erhältlich.
Weitere Informationen auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/100-buecher/704


Ein begeisternd erzählender Prof. Dr. Etienne François bereitete am 06.02.2018 60 interessierten Zuhörern in der Kapelle der Evang. Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin einen intensiven Abend über das Leben von Pfarrer Franz Stock. Es war Beeindruckend, wie historischer...

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche BerlinIn der Reihe "Kapellengespräche" referierte Prof. Dr. Étienne François am Dienstag, 6. Februar 2018, 20 Uhr in der Kapelle der Evang. Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, Berlin Charlottenburg, über Franz Stock. Der Historiker Prof. Dr. Étienne François ist auch Verfasser der biographischen Einleitung zu den 2017 herausgegebenen Tagebüchern und Schriften von Franz Stock.

Ein begeisternd erzählender Prof. Dr.Etienne François bereitete den 60 interessierten Zuhörern in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche einen intensiven Abend über das Leben von Pfarrer Franz Stock. Es war Beeindruckend, wie historischer Kontext mit einem Leben verknüpft wurde, welches ganz im Geiste der deutsch-französischen-polnischen Freundschaft stand. „Abbé Franz Stock, das ist kein Name, das ist ein Programm!“ sagte Nuntius Roncalli, der spätere Papst Johannes XXIII am 28.2.1948.

Le mardi 6 février à 20h, dans le cadre des conférences de l’église du Souvenir de l’Empereur Guillaume ou Gedächnichtkirche, centre symbolique de Berlin-Ouest, mémorial dédié à la paix et à la réconciliation, le professeur Etienne François donnera une conférence sur le témoignage de Franz Stock.

Le professeur Etienne François est le président du conseil scientifique des Amis de Franz Stock et auteur de l’introduction de ses Ecrits inédits parus en 2017 au Cerf pour l’édition française et chez Herder pour l’édition allemande. (Journal de guerre de l’aumônier du Mont Valérien).

EGLISE BERLIN

Le 27 janvier 2018 dans le cadre du 70 ème anniversaire du décès de Franz Stock, à Rechèvres, la chorale "JUBILATE" dirigée par Marie-Thérèse Renoult, s'est produite sur le thème "Chantons la Paix". Un large public a ovationné leur prestation.

20180201 CHORALE

De retour en Allemagne le 29 janvier 2018, un groupe de pèlerins allemands accompagnés du Père Jung  ont fait une halte à Rechèvres pour y célébrer la messe.

 20180201 RECHEVRES

 20180127 FS THIAIS

1ère tombe de FS, inhumé le 28 février 1948 à Thiais, 9eme div, 13eme ligne,n°12

 

Sous le haut patronage de Mgr Michel Aupetit, Archevêque de Paris, une messe solennelle sera célébrée le jeudi 15 février 2018 à 10h30 sous la présidence de Mgr Eric de Moulins-Beaufort, évêque auxiliaire de Paris, en l’église Saint-Jacques du Haut-Pas, 252 rue Saint-Jacques Paris Vème.

Franz Stock mourut à 43 ans le 24 février 1948 à l'hôpital Cochin à Paris où il avait été emmené d’urgence. Ses obsèques présidées par le nonce apostolique Mgr Roncalli, futur Jean XXIII, eurent lieu le 28 février 1948 en l’église Saint-Jacques du Haut-Pas.

 

« Mon fils, aux yeux de Dieu il n’y a ni Anglais, ni Français, ni Allemands, il n’y a que des chrétiens, ou tout simplement des hommes, et moi qui vous parle je ne suis qu’un prêtre de l’archevêque de Paris »

Franz Stock au futur général de Cossé-Brissac emprisonné à Fresnes, le 5 Juin 1942

KreuzwegstationDer Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres ist vom 20. Januar bis zum 24. Februar 2018 in der St. Benno Kirche in Dortmund-Benninghofen, die zum Pastoralverbund "Am Phönixsee Dortmund" gehört, ausgestellt.

Eröffnung: Samstag, 20.01., 19 Uhr

Gemalt wurde der Kreuzweg von dem jungen Seminaristen Lothar Zenetti auf zwei Wände der Lagerkapelle im „Stacheldrahtseminar“ von Chartres.

Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.


Sehr geehrte Damen und Herren!

Am 04. Januar 2018 erinnerte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron in einer Ansprache vor religiösen Repräsentanten Frankreichs auch an den 70. Todestag Franz Stocks: "... Und dieses Jahr 1948 war auch das Todesjahr des Priesters Franz STOCK, der so viel für die Annäherung zwischen Franzosen und Deutschen getan hat...". Weitere Informationen unter: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1017

Ministerpräsident Armin Laschet besuchte am Freitag, 19. Januar die Gedenk- und Begegnungsstätte im Elternhaus Franz Stock. Neben dem Vorsitzenden des Komitees, Pfarrer Stephan Jung, wurde er von den Zeitzeugen Theresia Stock (jüngste Schwester Stocks) und Dieter Lanz (einst Seminarist im Stacheldrahtseminar von Chartres) begrüßt.
Weitere Informationen unter: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1024

Der Todestag von Franz Stock jährt sich am 24. Februar 2018 zum 70. mal. Das ZDF wird wie angekündigt am 25. Februar aus diesem Anlass einen Gottesdienst aus der Heimatkirche von Franz Stock live übertragen. Wir laden sehr herzlich zur Mitfeier vor Ort ein!

Für die Teilnahme am Gottesdienst selbst ist keine Anmeldung erforderlich. Es wird nur wenige reservierte Plätze geben. Wegen der technischen Ansagen und Einweisungen werden alle Gottesdienstbesucher gebeten, möglichst bis um 9:00 Uhr die Plätze einzunehmen!.
Wer an einer anschließenden Begegnung im Pfarrheim St. Johannes teilnehmen möchte, bitten wir jedoch sich aus organisatorischen Gründen -bitte nur über den nachfolgenden Link- anzumelden: https://franz-stock.org/index.php/de/index.php?option=com_proforms&view=form&jid=12 

In der Reihe "Kapellengespräche" wird Prof. Étienne François am Dienstag, 6. Februar 2018, 20 Uhr in der Kapelle der Evang. Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, Berlin Charlottenburg, über Franz Stock referieren. Der Historiker Prof. Dr. Étienne François ist auch Verfasser der biographischen Einleitung zu den 2017 herausgegebenen Tagebüchern und Schriften von Franz Stock. Weitere Informationen auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1008

Der Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres ist vom 20.01. bis zum 24.02.2018 in der St. Benno Kirche in Dortmund-Benninghofen, die zum Pastoralverbund "Am Phönixsee Dortmund" gehört, ausgestellt. Gemalt wurde der Kreuzweg von dem jungen Seminaristen Lothar Zenetti auf zwei Wände der Lagerkapelle im „Stacheldrahtseminar“ von Chartres. Weitere Informationen auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1020

Wir trauern um Nicolas Villeroy de Galhau, der am 20. Dezember 2017 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Nicolas Villeroy de Galhau war von 2003 bis 2007 Präsident unserer Schwesterorganisation "Association Francaise Les Amis de l'Abbé...

Ministerpräsident Armin Laschet besuchte am Freitag, 19. Januar die Gedenk- und Begegnungsstätte im Elternhaus Franz Stock. Neben dem Vorsitzenden des Komitees, Pfarrer Stephan Jung, wurde er von den Zeitzeugen Theresia Stock (jüngste Schwester Stocks) und Dieter Lanz (einst Seminarist im Stacheldrahtseminar von Chartres) begrüßt. Ministerpräsident Armin Laschet besuchte am Freitag, 19. Januar die Gedenk- und Begegnungsstätte im Elternhaus Franz Stock. Neben dem Vorsitzenden des Komitees, Pfarrer Stephan Jung, wurde er von den Zeitzeugen Theresia Stock (jüngste Schwester Stocks) und Dieter Lanz (einst Seminarist im Stacheldrahtseminar von Chartres) begrüßt.

L’Association des “Amis de Franz Stock” a la tristesse de vous faire part du décès de son président d’honneur, Nicolas Villeroy de Galhau, président des “Amis de Franz Stock” entre 2003 et 2007, survenu le 20 décembre 2017 à Paris.
Nicolas Villeeroy
L’Association était représentée à ses obsèques par Mmes Benoist et Godard.
On trouvera ci-dessous le message adressé par Mme Benoist aux membres du Conseil d’Administration des “Amis de Franz Stock”.
Extrait du discours des voeux du Président de la république aux autorités religieuses, au Palais de l’Elysée, le 4 Janvier 2018
 (…) Et cette année 1948, ce fut aussi celle de la mort du Père Franz Stock qui fit tant pour le rapprochement entre Français et Allemands, comme celle de l’élection du patriarche de Constantinople, Athénagoras, initiateur d’un processus de réconciliation entre catholiques et orthodoxes. (…)
 

Bild: Präsident Emmanuel Macron / Quelle: EU2017EE Estonian Presidency [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia CommonsAm 04. Januar 2018 erinnerte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron in einer Ansprache vor religiösen Repräsentanten Frankreichs auch an den 70. Todestag Franz Stocks: "... Und dieses Jahr 1948 war auch das Todesjahr des Priesters Franz STOCK, der so viel für die Annäherung zwischen Franzosen und Deutschen getan hat..."

Der Todestag von Franz Stock jährt sich am 24. Februar 2018 zum 70. mal. Das ZDF wird am 25. Februar aus diesem Anlass einen Gottesdienst aus der Heimatkirche von Franz Stock live übertragen.

Nicolas Villeroy de GalhauWir trauern um Nicolas Villeroy de Galhau, der am 20. Dezember 2017 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Nicolas Villeroy de Galhau war von 2003 bis 2007 Präsident unserer Schwesterorganisation "Association Francaise Les Amis de l'Abbé Stock, Paris" und maßgeblich für die Planungen zur Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock Chartres verantwortlich. Wir kannten ihn als einen sehr grossen Verehrer von Abbé Stock und dessen Friedens- und Versöhnungsarbeit.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

Les  Amis de Franz Stock vous souhaitent un joyeux Noël et une bonne année 2018
1948-2018    Soixante dixième anniversaire de la mort de Franz Stock 
 2017 12 22 stock
 Illustration extraite du Journal de Guerre Editions du CERF, Paris 2017
Postfach 1604, 59706 Arnsberg 02932 9318804 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.