Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Actualités
Dans sa livraison du 18 Septembre 2016, la revue Pèlerin http://www.pelerin.com nous livre les secrets d’une balade « sur les traces de Franz Stock »
- Details
- Kategorie: Allgemein
Eugène CAS wurde am 24.03.1944 im Alter von 22 Jahren auf dem Mont Valérien bei Paris hingerichtet, nach dem er wegen "Partisanentätigkeit" durch ein Gericht der deutschen Besetzungsmacht in Frankreich zum Tode verurteilt wurde. Er war mit seiner Frau Renée am 11. Dezember 1943 in St Cloud festgenommen worden, wo sie mit ihrer damals 9 Monate alten Tochter Josette wohnten. Renée Cas geb. Rihet überlebte. Sie wurde aber nach Deutschland deportiert. Später konnte sie ihre Tochter groß ziehen, die zunächst von ihren Großeltern aufgenommen wurde.
Franz Stock kümmerte sich in der Gruppe der acht, die an diesem Tag auf dem Mont Valérien exekutiert wurden, besonders um Eugène Cas. Dieser schrieb auf der Rückseite von zwei Photos, die er während seiner Haft im Gefängnis Fresnes aufbewahren konnte, zwei Abschiedsbotschaften, die er an seine Frau und seine Tochter richtete und Franz Stock für diese übergab. Franz Stock konnte diese Mission nicht erfüllen. Der Grund dafür ist nicht bekannt. Sicherlich spielt hier aber die Deportation der Gattin eine Rolle. Die Franz-Stock-Vereinigung in Frankreich, die "Les Amis de Franz Stock" ist kürzlich in den Besitz dieser Dokumente gelangt und konnte Frau Josette Cas, die Tochter von Eugène wieder finden. Es konnte ihr übergeben werden, was ihr Vater vor 72 Jahren für sie bestimmt hatte.
- Details
- Kategorie: Allgemein
"Frieden hinterlasse ich euch - meinen Frieden gebe ich euch" (Joh 14,27)
Beten für den Frieden am 15.10.2016
Mit "Beten für den Frieden" - lädt das "Haus Maria Lindenberg", 79271 St. Peter (Erzbistum Freiburg) zu einem Tag ein, an dem verschiedene Weisen des Betens, wie sie auch auf dem Lindenberg das Jahr über vertreten sind, im Anliegen für den Frieden zusammenkommen.
Prälat Alfons Ruf, der selbst Seminarist im sog. Stacheldrahtseminar von Chartres war, wird den Tag mit einem Impulsvortrag über den deutschen Pfarrer Abbé Franz Stock (1904-1948) eröffnen. „Die Franzosen nennen ihn den ‚Seelsorger und Erzengel in der Hölle‘. Franz Stock rettete Leben. Er verwandelte die Ränder des Lebens in Zentren des Lebens, Flucht in Zuhause, Internierungslager in Gymnasien und theologische Fakultäten, nationalistisches in europäisches Denken.“ (Hans-Josef Vogel, Arnsberg 2016)
- Details
- Kategorie: Actualités
Condamné à mort pour « activités de franc-tireur » par le tribunal du Gross Paris, Eugène CAS, qui fut passé par les armes le 24 mars 1944 au Mont-Valérien, avait été arrêté avec sa femme Renée le 11 décembre 1943 à St Cloud où ils vivaient avec leur fille Josette âgée de neuf mois. Renée Cas, née Rihet, survécut à la déportation en Allemagne et éleva sa fille que ses grands-parents avaient recueilli.
Franz Stock assista notamment Eugène Cas dans le groupe des huit condamnés qui furent exécutés ce jour là. Agé de 22 ans, il écrivit, au dos de deux photos qu’il avait pu conserver pendant sa détention à Fresnes, deux messages d’adieu, adressés l’un à sa femme, l’autre à sa fille et les remit à Stock pour elles. On ignore les raisons pour lesquelles Franz Stock ne put accomplir sa mission, mais le fait que l’épouse avait été déportée a certainement joué un rôle. Entrée récemment en possession de ces documents, l’association Les Amis de Franz Stock a pu retrouver Madame Josette Cas, la fille d’Eugène, et lui remettre ce que son père lui avait destiné.
Remise des messages de son père à Josette Cas, le 31 Juillet 2016
Message à son épouse
Message à sa fille
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme? Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 22.07.2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf ihrem Weg zum Weltjugendtag in Krakau machten rund 300 Jugendliche aus den Bistümern Le Mans und Chartres ganz im Sinne von Franz Stock eine Zwischenstation in Neheim und Hüsten, um dort die Heimat des in Neheim geborenen Priesters des Erzbistums Paderborn Abbé Franz Stock kennenzulernen und sein Wirken als Wegbereiter der deutsch-französischen Freundschaft zu würdigen. Gemeinsam mit dem Bischof von Le Mans, Yves le Saux, und Bischof Michel Pansard (Chartres) feierten Weihbischof König (Paderborn) und zahlreiche Priester beider Nationen ein beeindruckendes Pontifikalamt, das von Jugendlichen und Organisatoren der Pilgerreise mitgestaltet wurde. Auch Gäste aus Uganda brachten sich aktiv in den Gottesdienst ein und zeigten ihre freudig, mitreißende Form der Messfeier. Berichte und viele Fotoeindrücke finden Sie unter: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/892-junge-franzosen-machen-station-in-neheim-und-huesten
Am folgenden Tag war das Erzbistum Paderborn Gastgeber für 3.000 Weltjugendtagspilger aus Frankreich auf ihrem Weg nach Krakau. Auf Einladung von Erzbischof Hans-Josef Becker legten sie in Paderborn einen Zwischenstopp ein und erlebten gemeinsam mit den rund 500 Weltjugendtagfahrern aus dem Erzbistum Paderborn ein großes Begegnungsfest in der Innenstadt und feierten Eucharistie auf dem Paderborner Schützenplatz. Am späten Abend brachen die deutschen und französischen Pilger dann gemeinsam von Paderborn nach Krakau auf. Lesen Sie den vollständigen Bericht mit vielen Fotos auf http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Nachrichten/20099,%84RENDEZ-VOUS-%C0-PADERBORN%93-f%FCr-3.000-Weltjugendtagspilger-aus-Frankreich-.html
Thema, Ort und Aktualität konnten nicht passender sein: Unter dem Thema "NEUE HERAUSFORDERUNGEN IN EUROPA" sprachen Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie Jean-Dominique Giuliani, Präsident der Robert Schuman Stiftung am 12 Juli 2016 in der Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock Chartres (Stacheldrahtseminar). Eindrücke erhalten Sie unter: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/41-cerfs-aktuell/929-neue-herausforderungen-in-europa-vortraege-am-12-juli-in-chartres
„Seht, da ist der Mensch“ lautete das Motto des 100. Katholikentages, der vom 25.-29. Mai 2016 in Leipzig stattfand. Anlass genug für das Komitee, dort vertreten zu sein und für das Wirken und das Programm von Franz Stock zu werben. Für die 10 Mitglieder des Komitees, die an den drei Tagen am Stand des Komitees waren, eine vielseitige und befriedigende Aufgabe. Die überaus zahlreichen Gespräche mit unterschiedlichen Fragestellungen verschiedenster Teilnehmer bereiteten schon die Vorfreude auf den nächsten...
- Details
- Kategorie: Actualités
On trouvera en cliquant ici http://www.la-croix.com/Religion/France/JMJ-2016-Le-monde-besoin-apotres-misericorde-2016-07-20-1200777018 un lien avec le texte de l’entretien accordé le 20 Juillet au quotidien La Croix par Mgr Le Saulx, Evêque du Mans.
- Details
- Kategorie: Actualités
Invités en commun par la section d’Eure-et-Loir du Mouvement Européen – France et « Les Amis de Franz Stock » Hans-Gert Pöttering, Président de la Fondation Konrad Adenauer, ancien président du Parlement européen et Jean-Dominique Giuliani, Président de la Fondation Robert Schuman, ont débattu sur « les nouveaux défis européens » le 12 juillet 2016 au Séminaire des Barbelés.
C’est pour la première fois que des personnalités de ce niveau, agissant non dans un contexte franco-allemand, mais au nom de l’Union Européenne reconnaissaient par leur visite le caractère symbolique du Séminaire des barbelés au regard de la construction européenne.
On trouvera ci après les phrases inscrites par eux dans les livres d’or
La vidéo de leur conférence peut être obtenue en cliquant ici
https://www.youtube.com/watch?v=nDUOoab0YjQ&feature=youtu.be
Quelques photos de la rencontre
Enfin on prendra connaissance d’un écho de presse ci après
- Details
- Kategorie: Allgemein
Nahtstelle deutsch-französischer Freundschaft
300 Weltjugendtagspilger aus den Bistümern Le Mans und Chartres auf den Spuren von Abbé Franz Stock in Neheim
(Pressetext pdp:) Paderborn/Neheim, 19. Juli 2016. Auf ihrem Weg zum Weltjugendtag in Krakau machten am Montag rund 300 Jugendliche aus den Bistümern Le Mans und Chartres Zwischenstation in Neheim-Hüsten, um dort die Heimat des in Neheim geborenen Priesters des Erzbistums Paderborn Abbé Franz Stock kennenzulernen und sein Wirken als Wegbereiter der deutsch-französischen Freundschaft zu würdigen. Das Begegnungsfest war eingebettet in eine „Spurensuche“ zu Abbé Franz Stock und endete mit einem feierlichen Pontifikalamt in der St. Johannes-Kirche in Neheim.
„Bereits als Jugendlicher hat sich Franz Stock für Frieden und Versöhnung eingesetzt“, erinnerte Pfarrer Stephan Jung, Pfarrer der St. Johannes-Gemeinde und Vorsitzender des Franz-Stock-Komitees für Deutschland. „Wenn wir heute an die Gründergestalten des heutigen Europas erinnern, dann gehört Franz Stock dazu.“
- Details
- Kategorie: Allgemein
Erzbistum Paderborn ist Gastgeber für 3.000 Weltjugendtagspilger aus Frankreich auf ihrem Weg nach Krakau
Wenn in der Paderborner Innenstadt, im Hohen Dom zu Paderborn, rund um das Rathaus und auf dem Paderborner Schützenplatz mit vielen hunderten jugendlichen Stimmen französisch gesprochen, gesungen und gebetet wird, dann ist dies ein besonderes Ereignis. Auf Einladung von Erzbischof Hans-Josef Becker legten sie in Paderborn auf ihrem Weg nach Krakau zum Weltjugendtag einen Zwischenstopp ein und erlebten gemeinsam mit den rund 500 Weltjugendtagfahrern aus dem Erzbistum Paderborn ein großes Begegnungsfest in der Innenstadt und feierten Eucharistie auf dem Paderborner Schützenplatz. Am späten Abend brachen die deutschen und französischen Pilger dann gemeinsam von Paderborn nach Krakau auf.
Bereits am 18. Juli waren rund 300 Weltjugendtagsfahrer aus dem Bistum Le Mans und dem Bistum Chartres in Neheim und Hüsten angekommen, um den Geburtsort des Paderborner Priesters Franz Stock kennenzulernen, der als ein wichtiger Wegbereiter der deutsch-französischen Freundschaft gilt.
Lesen Sie den vollständigen Bericht mit vielen Fotos auf http://www.erzbistum-paderborn.de
- Details
- Kategorie: CERFS Aktuell
Thema, Ort und Aktualität konnten nicht passender sein: Unter dem Thema "NEUE HERAUSFORDERUNGEN IN EUROPA" sprachen
- Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und
- Jean-Dominique Giuliani, Präsident der Robert Schuman Stiftung
am 12 Juli 2016, 19.00 Uhr
in der Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock Chartres (Stacheldrahtseminar), 36 rue des Bellangères, 28630 Le Coudray / Chartres.
- Details
- Kategorie: Actualités
Elle paraitra en octobre aux éditions Artège. Son scénariste, Jean-François Vivier, a pris conseil auprès des Amis de Franz Stock pour l’écrire. Prenez connaissance des bonnes feuilles en cliquant ici
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments wurde die Ausstellung „Franz Stock - und der Weg nach Europa"
vom 1.-15. Mai 2016
in der Straßburger Kirche St. Mauritius (Église Saint-Maurice)
41, Avenue de la Forêt Noire, 67000 Strasbourg, France
gezeigt.
Die Ausstellung „Franz Stock - und der Weg nach Europa" begeisterte 2012 im Sauerland-Museum Arnsberg viele Besucher. In Frankreich wird die Ausstellung von unserer Schwesterorganisation, Les Amis de Franz Stock, in angepasster Form präsentiert. Bereits im Mai 2015 wurde diese im Rathaus des 16. Arrondissement von Paris gezeigt.
- Details
- Kategorie: Allgemein
„Seht, da ist der Mensch“ lautete das Motto des 100. Katholikentages, der vom 25.-29. Mai 2016 in Leipzig stattfand. Anlass genug für das Komitee, dort vertreten zu sein und für das Wirken und das Programm von Franz Stock zu werben. Lautet doch eine seiner wichtigen Aussagen: „In den Augen Gottes gibt es weder Engländer, noch Franzosen, noch Deutsche, es gibt nur Christen oder ganz einfach Menschen.“ Eine Botschaft, die gerade in unserer Zeit wieder ganz tief in unser Bewusstsein und Handeln dringen muss und in Leipzig bei einer Vielzahl von Veranstaltungen präsent war. Und so ist verständlich, dass im Zentrum des Standes dieses Zitat zu lesen war und viele Menschen zu interessierten Gesprächen einlud. Für die 10 Mitglieder des Komitees, die an den drei Tagen am Stand waren, eine vielseitige und befriedigende Aufgabe, auch wenn das Stehen nicht immer ganz einfach war. Aber die überaus zahlreichen Gespräche mit unterschiedlichen Fragestellungen verschiedenster Teilnehmer entschädigten und bereiteten schon die Vorfreude auf den nächsten Katholikentag in Münster.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme? Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.
Rundschreiben vom 20.05.2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
in ein paar Tagen beginnt der Katholikentag in Leipzig. Das Komitee wird dort mit einem Informations- und Begegnungsstand (Stand-Nr. KG-043) in der "Kirchenmeile" am Wilhelm-Leuschner-Platz vertreten sein. Der Wilhelm-Leuschner-Platz (Platz der Friedlichen Revolution) befindet sich in direkter Nachbarschaft zur neuen Propsteikirche St. Trinitatis. Die Kirchenmeile mit unserem Stand können Sie ohne Eintrittskarte besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele Gespräche am Stand. Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/39-allgemein/897-katholikentag-2016-in-leipzig
Es werden weitere Quartiere für französische Jugendliche und junge Erwachsene gesucht, die aus dem Paderborner Schwesterbistum Le Mans sowie aus Chartres kommen und auf dem Weg zum Weltjugendtag in Krakau Station in Neheim und Hüsten machen. Sie werden am 18. Juli anreisen und am 19. Juli ihren Weg fortsetzen. Auf dem Programm stehen die Beschäftigung mit der Person Franz Stock. Die französischen Gäste sollen für diese eine Nacht in Gastfamilien untergebracht werden. Meldungen bitte an die Pfarrbüros in Neheim und Hüsten. Kontaktdaten und weitere Informationen unter: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/39-allgemein/892-junge-franzosen-machen-station-in-neheim-und-huesten
Unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments wurde die Ausstellung „Franz Stock - und der Weg nach Europa" vom 1.-15. Mai 2016 in der Straßburger Kirche St. Mauritius (Église Saint-Maurice) ausgestellt. Einige Eindrücke und französischsprachige Texte finden Sie unter: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/40-ausstellung/900-franz-stock-ausstellung-in-strassburg
„Frieden(s)gestalten zwischen Niederrhein, Ruhr und Sauerland“ heißt eine noch bis zum 29.Mai 2016 in der sogenannten „Heimkehrer-Dankes-Kirche" (Karl-Friedrich-Str. 109, 44795 Bochum-Weitmar) laufende Ausstellung. Einen Bericht über die Ausstellungseröffnung mit Msgr. Marc Stenger, Bischof von Troyes und Präsident von Pax Christi Frankreichsowie weitere Informationen auf unserer Homepage: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/39-allgemein/899-ausstellung-frieden-s-gestalten-von-pax-christi-essen
Die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Bochum-Weitmar lädt von Freitag, 30. September 2016, bis Montag, 3. Oktober 2016, zu einer Wallfahrt nach Chartres (Frankreich) ein. Stand 10.05.2016 sind noch 6 Plätze frei! http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/39-allgemein/381-frankreichfahrten-dritter
Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell. Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation der Les Amis de Franz Stock mit einer ganzen Reihe von...
- Details
- Kategorie: Actualités
Dernière diffusion le 5 juillet 2016