Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Allgemein
Anlässlich der Schließung des ‚Priesterseminars hinter Stacheldraht’ (Le Séminaires de barbelés) in Chartres / Le Coudray vor 70 Jahren, am 05. Juni 1947, führte das Komitee vom 26. Juni bis 02. Juli 2017 eine Fahrt nach Frankreich auf Spuren von Franz Stock durch.
Erstes Ziel war Paris. Die Unterkunft befand sich neben dem Gefängnis La Santé, in dem Franz Stock Verurteilte betreut hat. So war bereits dadurch ein Bezug zum Inhalt der Fahrt hergestellt. Nach einem ersten Eindruck dieser so lebendigen, frequentierten Stadt – ein Besuch von Notre Dame war wegen der langen Wartezeit nicht möglich -, und einem gemeinsamen Abendessen mit Vertretern der französischen Freunde ‚Les Amis de Franz Stock’ begann am zweiten Tag die intensive, eindrucksvolle und nachdenkliche Begegnung mit Orten, an denen Franz Stock gewirkt hatte.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
Le groupe au répertoire festif et populaire séduit un public fidèle avec une reprise de chansons françaises.
Ils mettront leur talent au bénéfice de l’association « Les Amis de Franz Stock » pour la réalisation de la muséographie du Séminaire des Barbelés
du Coudray. 36, rue des Bellangères 28630 - Le Coudray
Libre participation
Réservations/informations
06 15 17 52 14
L’Ambition est de donner à ce lieu les capacités d’accueil nécessaires au rôle de Centre Européen de Rencontres, de pérenniser le souvenir de Franz Stock et de son action en tant que pionnier de la Réconciliation Franco-Allemande.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Fenstergalerie der Bank für Kirche und Caritas (BKC) erinnert eine Ausstellung an das Leben und Wirken von Abbé Franz Stock. Die Exponate in den zwölf Fenstern der Bank (Kamp 17 in Paderborn) sind noch bis zum 10. August 2017 zu sehen. (Foto: Dr. Richard Böger, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Caritas, Margareth Dennemark, stellvertretende Vorsitzende des Komitees und Professor Dr. Rüdiger Althaus, Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn, zeigen bei der Ausstellungseröffnung ein Mosaikbild von Franz Stock, das anlässlich eines Wettbewerbs von Schülern der Klasse 7 des Franz-Stock-Gymnasiums Arnsberg-Neheim gefertigt wurde. Foto: BKC)Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/992
Die "Fensterausstellung" steht in einem Zusammenhang mit der umfangreichen Franz-Stock-Ausstellung „Versöhnung zwischen ‚Erbfeinden‘“, die vom 30. Juni bis zum 16. Juli 2017 in der Theologischen Fakultät Paderborn präsentiert wird. Die Eröffnung findet am 30. Juni um 19.15 Uhr im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät (Kamp 6). Begleitet wird die Ausstellung von drei weiteren großen Programmpunkten: Am Samstag, 1. Juli, um 17.00 Uhr hält Elmar Brok, CDU-Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments, im Auditorium Maximum einen Vortrag zum Thema „Europas Einheit. Wurzeln, Chancen und Gefahren“. Am Samstag, 8. Juli, feiert Erzbischof Hans-Josef Becker in der Universitäts- und Marktkirche die Heilige Messe, musikalisch gestaltet vom Oratorienchor Letmathe. Am Montag, 10. Juli, um 18.00 Uhr spricht Professor Dr. Rüdiger Althaus, Lehrstuhlinhaber für Kirchenrecht und Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn, im Hörsaal 2 unter der Überschrift „Abbé Franz Stock: Glaubenszeuge und Brückenbauer für Europa“. Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/972
Vor 70 Jahren, am 05. Juni 1947, wurde das sog. „Stacheldraht-Seminar“ in Le Coudray bei Chartres aufgelöst. Am Sa., 27. Mai 2017 fand eine zentrale Gedenkveranstaltung statt mit einer feierlichen Messe in der Kapelle des ‚Stacheldrahtseminars’ und einem Konzert mit dem Chor der französischen Armee. Auf unserer Internetseite geben viele Fotos gute Eindrücke von der Veranstaltung wieder: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/41-cerfs-aktuell/958
Ferner gibt es weitere ausführliche Berichte über eine Fahrt nach Paris und Chartres der Hausgemeinschaft des Erzbischöflichen Priesterseminars Paderborn sowie von Jugendlichen aus der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel, die aus Anlass dieses Jahrestages angeboten wurde: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/938
Wie angekündigt wurde im Mai die Publikation "Wegbereiter der Versöhnung - Tagebücher und Schriften" mit Original-Dokumenten von Franz Stock...
- Details
- Kategorie: CERFS Aktuell
Vor 70 Jahren, am 05. Juni 1947, wurde das sog. „Stacheldraht-Seminar“ in Le Coudray bei Chartres aufgelöst. Franz Stock stand bis zu dessen Auflösung als Regens diesem Seminar vor.
Am Sa., 27. Mai 2017 fand eine zentrale Gedenkveranstaltung statt mit
- einer feierlichen Messe in der Kapelle des ‚Stacheldrahtseminars’;
- Konzert, u.a. mit dem Chor der französischen Armee
- Neben vielen Vertretern aus dem politischen und kirchlichen Raum werden ehemalige Seminaristen und jetzige Seminaristen (aus der Diözese Paderborn und aus Frankreich) eingeladen werden. Für Letztere wird es vorgeschaltet ein Programm ‚Auf den Spuren von Franz Stock’ in Paris geben.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen an das "Stacheldrahtseminar" von Chartres vor 70 Jahren von 1945 bis 1947 wurde eine Begegnung von deutschen und französischen Seminaristen, die sich aktuell auf den Dienst als Priester vorbereiten, geplant. Eingeladen waren die Seminaristen der Diözesen, mit denen Abbé Franz Stock in Verbindung stand: Paderborn, Freiburg, Paris und Chartres.
Anlässlich dieses Datums machte sich auch eine Gruppe Jugendlicher aus der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel auf Einladung des Franz-Stock-Komitees mit Pfarrer Stephan Jung, dem Zeitzeugen Dieter Lanz und seiner Frau, sowie der Hausgemeinschaft des Erzbischöflichen Priesterseminars von Paderborn auf den Weg nach Frankreich.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
70 ème anniversaire de la fermeture du séminaire des barbelés
Le 27 Mai sera mis en vente LE JOURNAL DE GUERRE de FRANZ STOCK
Le comptoir librairie des Amis de Franz Stock sera ouvert à cet effet
à l’issue de la Messe et à l’issue du concert
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
La journée de l'Europe du 9 mai 2017 a été célébrée par un concert dédié à la musique irlandaise. Le talent du trio "Irish King Of" composé de Maîté Louis, violon et chant, de Jacques Huert, flûte à bec et de Bruno Fourel, guitare, a été apprécié par un public qui n'a pas ménagé ses applaudissements. Ce concert fut clos par l'hymne européen dans sa version traditionnelle puis revisité dans l'esprit irlandais.
La harpe, symbole de l’Irlande, absente le 9 mai, n’a pas été oubliée. Le lendemain, mercredi 10 mai, le CERFS a eu le privilège d'accueillir la classe de harpe et flûte à bec de Frédérique Veyrac du Conservatoire de Musique et Danse. Auparavant, ces derniers avaient mis leur talent au service des classes des écoles primaires du Coudray puis offert un concert de musique celte.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Vom 28. April bis 2. September 2018 präsentiert das Bistums Münster im LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster die Ausstellung "FRIEDEN. Wie im Himmel so auf Erden?" Was ist christlicher Frieden? Welche Friedenskraft geht vom Christentum aus? Mit über 100 bedeutenden internationalen Leihgaben aus 2000 Jahren zeigt die vom Bistum Münster ausgerichtete Ausstellung die Kunst- und Kulturgeschichte der christlichen Friedensideen sowie den widersprüchlichen Umgang mit ihnen. Ein umfassendes Kulturprogramm vertieft das Thema mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen.
Das Franz-Stock-Komitee wurde gebeten hierfür den Messkoffer von Franz Stock aus unserer Dauerausstellung als Leihgabe zur Verfügung zu stellen.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in einer französischen und in einer deutschen Buchversion werden im Mai 2017 erstmals Franz Stocks Tagebücher aus den Jahren 1941 bis 1945 sowie seine Beschreibung des Kriegsgefangenenseminars (1945- bis zur Verlegung von Orleans nach Chartres) veröffentlicht. Eine Einführung des renommierten deutsch-französischen Historikers Etienne François (Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Vereinigung Amis de Franz Stock) erläutert die Zeitzeugnisse und eröffnet neue Einblicke in das Leben Franz Stocks. Ein einzigartiges Dokument der deutsch-französischen Geschichte und ein wichtiger Beitrag für ein Europa der Versöhnung und Mitmenschlichkeit. Bereits jetzt sind Vorbestellungen über das Komitee möglich (Bestellformular >>>). Die deutschsprachige Fassung des Buches wird zu einem Stückpreis von 25,- EUR (ggf. zuzügl. Portokosten) erhältlich sein. Weitere Informationen auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/100-buecher/836
Bis auf 4 Plätze (2 Doppelzimmer) ist die angebotene Frankreichfahrt des Komitee ausgebucht. Noch besteht damit die Möglichkeit von Montag, 26. Juni bis Sonntag, 02. Juli 2017 Paris, Chartres, Avranches und Amiens zu besuchen. Weitere Informationen zur Fahrt und Anmeldung auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/945
Rund um den Europatag (26. April - 31. Mai) wird es in der Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock Chartres wieder diverse Veranstaltungen (Ausstellungen / Konzerte) geben. Weitere Informationen auf unserer Homepage (franz. Text): https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich/91-actualites-cerfs/983
Höhepunkt der Veranstaltungen wird dann sicherlich der Gedenktag zur Schließung des Stacheldrahtseminars von Chartres vor 70 Jahren sein. Am Sa., 27. Mai 2017 wird eine zentrale Gedenkveranstaltung geplant. Weitere Informationen, die an gleicher Stelle nochmals aktualisiert und ergänzt werden auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/41-cerfs-aktuell/958
Auch im Rahmen der Mitgliederversammlung des Komitees am 05. März wurde die Schließung des Seminars vor 70 Jahren in den Mittelpunkt gestellt. Aus diesem Anlass gab Vorstands- und Gründungsmitglied Dieter Lanz, einer der noch wenigen lebenden Zeitzeugen Franz Stocks und selbst Seminarist, einen sehr bewegenden Rückblick auf die Zeit im Seminar sowie über die Krieg und Gefangenschaft. Alle Berichte und Informationen zur Versammlung finden Sie auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/953
Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell. Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich.
Les JOURNEES DE L’EUROPE au Séminaire des barbelés/Centre Européen de Rencontres Franz Stock. L’IRLANDE, HISTOIRE ET RESISTANCE ll vous sera donné l’occasion de replonger dans l’histoire du peuple irlandais et de parcourir son « difficile chemin vers la liberté ». Les premiers militants rêvaient d’un pays uni. Ils doivent affronter un empire britannique qui, en 1921, se défait de l’Irlande du sud mais conserve en son sein le Nord industrialisé… DEUX VOYAGEURS EN IRLANDE Photo Didier Houeix Invite à un voyage dans l’âme insulaire d’une Irlande qui recèle autant de secrets dans ses paysages à couper le souffle que parmi ses villages aux façades de couleurs vives. Marqué par l’histoire , le pays fait entendre l’accord parfait d’une nature indomptée et d’une civilisation authentique. Cette exposition met en valeur les plus belles pages du livre « Irlande, the West » du photographe Didier Houeix et de l’écrivain Bernard Berrou PAVILLON DE L’EUROPE Samedi 6 mai De 8h à 12h, au pavillon de l’Europe irlandais, Place Billard, promotion de l’Irlande… CELTIQUE CONCERT Concert le mardi 9 mai au Séminaire des Barbelés, 20h30. IRISH KIND OF, MUSIQUE IRLANDAISE www.irishkindof.fr Il s’agit de la rencontre étonnante de trois musiciens venant d’horizons musicaux différents. Maïté Louis, violon et chant ; Jacques Huert, flûtes ; Bruno Fourel, guitare forment cet ensemble qui s’est lancé avec passion à l’assaut de la musique traditionnelle irlandaise. Crée en 2008, le trio IRISH KIND OF a joué dans de nombreux concerts et festivals, ils se sont produits notamment au Festival inter- celtique de Lorient et en Irlande à Dublin (Temple Bar), temple de la musique irlandaise. A cette occasion le trio a enregistré son premier album « LIVE IN DUBLIN » en 2009. Prix des places : Plein tarif 12€, tarif réduit 6€-12ans Réservations/informations : 09 52 48 75 47/ 06 99 52 77 64 E-Mail : Mercredi 10 mai 18h00 au Séminaire des Barbelés "La harpe, emblème de l'Irlande" "Harpe et Féérie" Concert proposé par des élèves du Conservatoire de Chartres : classe de harpe, avec la participation des classes de flûte à bec, clarinette, percussions, guitare, violon. Entrée gratuite
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Die Passionszeit 2017 in der evangelischen Kirchengemeinde Hüsten
In diesem Jahr wurden die wöchentlichen Passionsandachten in der Evangelischen Kirchengemeinde Hüsten mit Kreuzweg-Bildern und Texten von Lothar Zenetti gestaltet. Diesen Kreuzweg hatte er als Kriegsgefangener im ‚Priesterseminar hinter Stacheldraht’ in Chartres / Le Coudray für die dortige Lagerkapelle auf Bitten von Franz Stock, der diesem einzigartigen Priesterseminar als Regens vorstand, gemalt. Bilder davon hat das Franz-Stock-Komitee aufbewahrt.
Die Idee zu diesem Projekt hatte Thomas Bertram, stellv. Vorsitzender des Franz-Stock-Komitees, der ganz unkompliziert mit Pfarrer Reinhard Weiß von der evangelischen Kirchengemeinde ins Gespräch kam. Schnell war klar, dass die Bilder und Texte des katholischen Theologen Lothar Zenetti sich sehr gut auch für die Gestaltung der Passionszeit in der evangelischen Kirche eignen.
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Der Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres ist während der diesjährigen Fastenzeit einmal in der Kath. Kirche St. Pankratius Dettenheim, Kirchfeldstraße 47 (Landkreis Karlsruhe) ausgestellt.
Passend zum Jahr 2017, im Zeichen der Ökumene, begleiten die Bilder des Zenetti-Kreuzwegs aus dem Stacheldrahtseminar gleichzeitig die Passionsandachten der Evangelische Kirchengemeinde Hüsten (09. März - 06. April 2017, Kreuzkirche Hüsten, Mühlenberg 5, 59759 Arnsberg). Sie werden dabei unterstützt durch Texte von Lothar Zenetti, die Clemens Bertram, Ständiger Diakon in Bielefeld, zusammengestellt und freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Gemalt wurde der Kreuzweg von dem jungen Seminaristen Lothar Zenetti auf zwei Wände der Lagerkapelle im „Stacheldrahtseminar“ von Chartres.
- Details
- Kategorie: Actualités
L’UFAFA et l’association franco-allemande des Pavillons-sous-Bois et son président Bernard COLSON ont le plaisir de vous inviter à la conférence
« La vie de l’abbé Franz STOCK » par Marie-José ROBERT, membre de l’association Les amis de Franz Stock
le 13 mars 2017 à 20h