Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Fotoalben
Eröffnung des Seligsprechungsprozesses von Franz Stock
Bilder der Pressestelle des Erzbistums Paderborn
Eröffnung des Seligsprechungsprozesses von Franz Stock
Bilder der Pressestelle des Erzbistums Paderborn
- Details
- Kategorie: Fotoalben
- Details
- Kategorie: Actualités
![]() |
Le 14 novembre 2009, l'archevêque Hans-Josef Becker a ouvert la procédure de béatification. Une béatification signifie pour l'Eglise qu'une personne a vécu de façon exemplaire selon la foi catholique et a suivi l'exemple du Christ. Elle peut de ce fait être vénérée par l'Eglise d'un pays, d'un évêché ou d'une communauté. La béatification est précédée d'une enquête diocésaine.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Volkshochschule Arnsberg stellt anhand dreier Kurzfilme Leben und Werk Franz Stocks vor. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 28. Oktober 2009, 16:30 - 18:00 Uhr in der Präparandie, Sauerstr. 1, 59821 Arnsberg statt und wird von Hans Schulte geleitet.
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Die Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" ist vom
18. Oktober bis 08. November 2009
in Kloster Maria Laach (Informationshalle) zu sehen.
Kloster Maria Laach gilt als eines der schönsten Denkmäler der romanischen Baukunst aus der Salierzeit in Deutschland.Es liegt im Landkreis Ahrweiler im Norden von Rheinland-Pfalz und wird jährlich von ca. 1,5 Mio. Menschen besucht. Wir freuen uns sehr die Ausstellung hier präsentieren zu können.
Aussteller ist die Benediktinerabtei Maria Laach
56653 Maria Laach, Telefon: +49 2652 59-0
Die Ausstellung wurde am 18. Oktober, 15.30 Uhr von Abt Benedikt eröffnet.
Fotos und Berichte von der Ausstellungseröffnung:
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Prall gefüllt war das Kaminzimmer des Fresekenhof zur Matinée zu der das Franz-Stock-Komitee am 03. Oktober eingeladen hatte. Unter den Gästen u.a. Gerd Stüttgen (Landtagsabgeordneter), Erhard Schäfer (Stellv. Landrat des HSK) und Rosemarie Goldner (Stellv. Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg).
Großartig musikalisch umrahmt wurde der Vormittag durch die 11jährige Nadja (Trägerinnen des regionalen Preises "Jugend musiziert"), die auch das Programm der leider erkrankten Wenyi Xie übernahm. Dieter Lanz, Zeitzeuge und Autor mehrerer Bücher über Franz Stock, las aus seinen Texten und sprach über seine Erfahrungen aus der Zeit mit Abbé Franz Stock. Anschließend war die Franz-Stock-Ausstellung geöffnet.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Am Montag, 21. September 2009 würde Franz Stock 105 Jahre alt werden. Aus diesem Anlass wird in Gottesdiensten um
- 8.15 Uhr in der St. Johannes Kirche Neheim (Stadtplan) und abends
- 19.15 Uhr in der St. Franziskus Kirche Neheim (Stadtplan)
besonders an Franz Stock gedacht.
Presseberichte:
Kath. Kirche im Privatfunk / Regionalsender NRW
Den Beitrag zum Hören am0921.wma
- Details
- Kategorie: CERFS Aktuell
Unter großer Beteiligung von Gästen aus dem In- und Ausland wurde am Samstag (19.09.2009) das von Franz Stock 1945 im „Stacheldrahtseminar“ in Le Coudray / Chartres gemalte Altarfresko nach der Restaurierung eingeweiht.
Bischof Pansard, Chartres, feierte zuvor in der ehemaligen Seminarkapelle eine Messe zum Gedenken an Franz Stock, wobei er in seiner Predigt die außerordentlichen Leistungen des Neheimer Priesters würdigte.
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Die Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" ist vom
16. September bis 04. Oktober 2009
im Rathaus Baustetten (Ortsverwaltung)
St. Ulrichsberg 2, 88471 Laupheim - Baustetten
zu sehen. Laupheim liegt ca. 20 km südwestlich von Ulm.
Aussteller ist die Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich
Kontaktadresse: Pfarrbüro, Hardter Weg 12, 88471 Laupheim, Tel. 07392 2353
Die Eröffnung ist am 16. September um 19.00 Uhr.
Fotos von der Ausstellungseröffnung:
- Details
- Kategorie: Allgemein

Die Bischöfe, der Verwaltungsrat der päpstlichen Stiftung „Populorum Progressio“, einer Stiftung für die Ärmsten in Lateinamerika, hatten ihre diesjährige Sitzung auf Einladung von Kardinal Cordes in seiner Heimatdiözese abgehalten. Hier wurden einzelne Projekte vorgestellt und über die finanzielle Förderung beraten und beschlossen. Zum Abschluss hatte er sie nach Neheim eingeladen, in die Heimat von Franz Stock, um sie durch den Besuch des Elternhauses von Franz Stock und der Ausstellung im Fresekenhof mit diesem Priester der Versöhnung bekannt zu machen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Dienstag, 08. Sept., 19.00 Uhr Gastkonzert in Christkönig Sundern
Bekanntlich hat Franz Stock in seinem Studium und in der Seminarausbildung auch Polnisch gelernt und sich für Begegnungen mit Menschen aus Polen und Rußland sehr interessiert.
Deshalb möchte das Franz-Stock-Komitee neben der deutsch-französischen Zusammenarbeit auch Kontakte mit Polen fördern, wie sie z.B. über die Christkönig-Gemeinde in Sundern stattfinden. Ende Oktober startet von dort eine große Reisegruppe zu einer Pilger- und Studienfahrt nach Polen, aber zuvor wird am Dienstag, 08.09. der Chor der Kath. Studentengemeinde St. Anna aus der Warschauer Altstadt in Christkönig Sundern (Stadtplan) zu Gast sein und um 19.00 Uhr zum Fest `Mariä Geburt´ ein Geistliches Konzert geben.
- Details
- Kategorie: Seligsprechung
Die Deutsche Welle TV thematisierte in der Sendung "Glaubenssachen" am 02. August 2009 das Verfahren zur Seligsprechung. Beispielhaft wurde in dieser Sendung Franz Stock und Robert Schuman vorgestellt. Der Beitrag stammt von Hans Peylo, der bereits einige Fernsehbeiträge über Franz Stock produziert hat.
Die Sendung wurde am So., 02. August, 17.30 Uhr ausgestrahlt.
Informationen zum Film auf www.mondo-tv.de
Informationen zur Sendung von der DW:
- Details
- Kategorie: Allgemein
Deutsche Welle TV, Sendung "Glaubenssachen", 02. August 2009
Der Prozess – selig, wer ihn gewinnt
Selig- und Heiligsprechungsverfahren in der katholischen Kirche
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Christkönig-Gemeinde in Sundern bietet eine Studien- und Pilgerreise nach Polen vom 17.-24. Oktober 2009 an.
1988 hat die Christkönig-Gemeinde schon einmal eine Studien- und Pilgerfahrt nach Polen durchgeführt. Damals war die kritische Phase am Ende der kommunistischen Ära. Einge ganze Reihe poln.-dt. Jugendbegegnung -von Christkönig organisiert- waren voraus gegangen, so dass wir dort wie gute Freunde empfangen wurden und mit deren Hilfe tiefe und persönliche Einblicke in die gesellschaftlichen Umwälzungen bekamen. Nun hat unsere Umfrage ergeben, dass die Mehrzahl von den Teilnehmern der letzten Reisen wünschte, 2009 nach Polen zu fahren.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Das Franz-Stock-Komitee hat einen neuen Flyer "Auf den Spuren von Franz Stock in Arnsberg-Neheim" veröffentlicht. Der 6seitige, farbige DinA5 Flyer stellt die Dauerausstellung im Fresekenhof, das Elternhaus Stock sowie das Franz-Stock-Denkmal und die neu gestaltete ehemalige Taufkapelle in der St. Johannes Kirche vor und lädt zu einem Besuch ein.
Der Flyer liegt u.a. in der St. Johannes Kirche Neheim aus bzw. ist auch im Internet als pdf-Datei veröffentlicht.