Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Allgemein
Das diesjährige Treffen der beiden Vorstände der deutschen und französischen Franz-Stock-Vereinigungen fand vom 11.-13. November 2019 in der Bischöflichen Akademie in Aachen statt.
Neben der immer wieder wichtigen und befruchtenden Begegnung der Mitglieder standen in den Tagen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns besonders, dass im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf vom 26. November bis 06. Dezember 2019 unsere neue Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" ausgestellt wird. Im Ausstellungszeitraum steht der Landtag am Sa., 30.11. und So., 01.12. Besucherinnen und Besuchern jeweils von 11 bis 17 Uhr auch ohne Voranmeldung und kostenfrei offen. Weitere Informationen: https://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1169
Die bewährte Ausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird vom 13. November bis Ende Dezember2019 in der evangelischen Auferstehungskirche in Dresden-Plauengezeigt. Am Mittwoch, 13.11.2019 um 19.00 Uhr wird die Ausstellung mit einem Vortrag von Pfarrer Erich Busse (Dresden) eröffnet. Weitere Informationen: https://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1166
Die Ausstellungen sind für die Ausleihe bestimmt. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an. Für die Ausstellung "Versöhnung durch Menschlichkeit" gibt es nach Pfingsten 2020 freie Termine: https://franz-stock.org/index.php/de/franz-stock/ausstellungen/wanderausstellung
In Bielefeld wird am Dienstag, 12. November 2019 ein Vortrag „Franz Stock - Wegbereiter der europäischen Einigung“ angeboten: Uhrzeit 19.00 Uhr, VHS Bielefeld, Ravensberger Park 1, Raum 240, der Einritt ist frei, Referentin ist Margreth Dennemark (Mitglied unseres Gesamtvorstandes), Veranstalter ist die Deutsch-Französische Gesellschaft Bielefeld.
Bitte merken Sie sich bereits jetzt als Termin für die nächste Mitgliederversammlung des Komitees / Franz-Stock-GedenktagSo., den 01. März 2020 vor.
Gerne können Sie dieses Rundschreiben an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link: Weiterleiten
- Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell
- und unser aktuelles Bücher- und Materialangebot unter: http://onlineshop.franz-stock.org/artikel
- Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter
www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich. - Aktuelle Inhalte sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
# www.facebook.com/franzstock.org
# www.twitter.com/franzstockorg - Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.org/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.org/spenden
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
---------------------------------------------------
Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050
www.franz-stock.de / www.franz-stock.org
Haben Sie Fragen oder...
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird vom 21. September bis 15. November 2019 in der Pfarrgemeinde St. Clemens in Dortmund-Brackel gezeigt. Ausstellungsorte sind vom
- 21.09.-05.10. die Pfarrkirche St. Clemens und vom
- 06.10.-15.11. das benachbarte Franz-Stock-Haus (Pfarrheim), Flughafenstraße 56, 44309 Dortmund.
Die Ausstellung wird am Sa., 21. Sept., 17:30 Uhr eröffnet.
- Details
- Kategorie: Actualités
- Details
- Kategorie: Actualités
Au Mont Valérien, Haut lieu de Franz Stock, Samedi 21, dimanche 22 septembre 2019
Les Amis de Franz Stock seront présents
Aux Journées Européennes du Patrimoine 2019
Stand, ouvrages sur Franz Stock....
Nous vous attendons ! Renate et Jean Pierre Guérend
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam mit unserer Schwestervereinigung den Les Amis de Franz Stock trauern wir um Hubert Briand, der am 14. September 2019 in Le Coudray bei Chartres gestorben ist. Hubert Briand leitete seit vielen Jahren die regionale Franz-Stock-Vereinigung der Les Amis in Chartres. Bis zum letzten Atemzug arbeitete er daran das Gebäudes, in dem einst das Stacheldrahtseminar untergebracht war, zu schützen, zur restaurieren und vor allem Tausende von Besuchern willkommen zu heißen, denen er meisterhaft die Bedeutung und Hintergründe des Ortes vermittelte. Weitere Informationen: (de) https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1163 / (fr) https://franz-stock.org/index.php/fr/actualites/actualites/1162
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird vom 21. September bis 15. November 2019 in der Pfarrgemeinde St. Clemens in Dortmund-Brackel gezeigt. Ausstellungsort ist zunächst die Pfarrkirche St. Clemens und später das benachbarte Franz-Stock-Haus (Pfarrheim), Flughafenstraße 56, 44309 Dortmund. Ausstellungseröffnung ist am Sa., 21. Sept., 17:30 Uhr. Der 21.09. ist auch der Geburtstag von Franz Stock. Weitere Informationen unter: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1154
Die Ausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" ist "ausgezeichnet". Das Komitee freut sich über den 2. Platz beim Heimatpreis der Stadt Arnsberg. Weitere Informationen hierzu unter: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1161
Am 1. September 1939 -vor 80 Jahren- begann mit dem Überfall Deutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg. Er kostete in sechs Jahren knapp 60 Millionen Menschen das Leben. Für das Erzbistum Paderborn war dies Anlass, an den Paderborner Priester Franz Stock zu erinnern, der sich selbst mitten in den Kriegswirren unermüdlich für Verständigung und Versöhnung zwischen Deutschen und Franzosen einsetzte. Lesen Sie den vollständigen Artikel -mit einem Gespräch mit Professor Dr. Rüdiger Althaus, der als erzbischöflicher Delegat das derzeit laufende Seligsprechungsverfahren Franz Stocks begleitet- auf der Homepage des Erzbistums Paderborn: https://www.erzbistum-paderborn.de/aktuelles/franz-stock-der-brueckenbauer/
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird bereits seit dem 26. August in der evangelischen Marienkirche in Legnica / Liegnitz (Polen) ausgestellt. Sie ist dort noch bis Ende September 2019 zu sehen. Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1158
Gerne können Sie dieses Rundschreiben an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link: Weiterleiten
- Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell
- und unser aktuelles Bücher- und Materialangebot unter: ...
- Details
- Kategorie: Allgemein
Gemeinsam mit unserer Schwestervereinigung den Les Amis de Franz Stock trauern wir um Hubert Briand, der am 14. September 2019 in Le Coudray bei Chartres gestorben ist.
Hubert Briand leitete seit vielen Jahren regionale Franz-Stock-Vereinigung der Les Amis in Chartres. Seit der Wiederentdeckung und Rettung des Gebäudes, in dem einst das Stacheldrahtseminar von Chartres untergebracht war, arbeitete er bis zu seinem letzten Atemzug daran, den geschichtsträchtigen Ort zu schützen, zur restaurieren und vor allem Tausende von Besuchern willkommen zu heißen, denen er meisterhaft die Bedeutung und Hintergründe des Ortes vermittelte.
Der Trauergottesdienst wird am Donnerstag, den 19. September um 10 Uhr in der Kapelle des Stacheldrahtseminars gefeiert.
- Details
- Kategorie: Actualités
Hubert Briand est décédé ce matin, 14 septembre, à l’Hôpital du Coudray. Tous les Amis de Franz Stock qui avaient la chance de le connaître et de travailler avec lui sont en deuil.
Depuis la découverte et le sauvetage du bâtiment qui abrita jadis le séminaire des barbelés, il aura travaillé jusqu’à son dernier souffle à le protéger, le restaurer et surtout à accueillir par milliers les visiteurs à qui il faisait magistralement partager la mémoire du lieu.
La messe de funérailles sera célébrée dans la chapelle du Séminaire des Barbelés du Coudray le jeudi 19 septembre à 10h.
Selon la volonté du défunt, ni fleur ni couronne.
Stéphane Chmelewsky
Président des Amis de Franz Stock
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wurde ausgezeichnet. Das Franz-Stock-Komitee freut sich über den 2. Platz beim Heimatpreis der Stadt Arnsberg.
Die Stadt Arnsberg hat den Heimat-Preis am gestrigen 10. September 2019 erstmals vergeben. Sie zeichnet mit dem Heimat-Preis in diesem Jahr Initiativen aus, die sich in herausragender Weise um die Recherche bzw. Darstellung der Heimatgeschichte Arnsbergs bzw. ihrer Ortsteile verdient gemacht haben und innerhalb der letzten drei Jahre (2015-2018) entsprechende Projekte bzw. öffentlich zugängliche Arbeiten realisiert haben.
Das Franz-Stock-Komitee wurde mit einem 2. Platz für die neue „Wanderausstellung ‚Franz Stock – Versöhnung durch Menschlichkeit’“ ausgezeichnet.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Deutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg. Er kostete in sechs Jahren knapp 60 Millionen Menschen das Leben.
Heute ist der Anfang dieser Katastrophe genau 80 Jahre her. Für das Erzbistum Paderborn ist das Anlass, an den Paderborner Priester Franz Stock zu erinnern, der sich selbst mitten in den Kriegswirren unermüdlich für Verständigung und Versöhnung zwischen Deutschen und Franzosen einsetzte. Das Erzbistum tut dies im Gespräch mit Professor Dr. Rüdiger Althaus, der als erzbischöflicher Delegat das derzeit laufende Seligsprechungsverfahren Franz Stocks begleitet.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Homepage des Erzbistums Paderborn:
https://www.erzbistum-paderborn.de/aktuelles/franz-stock-der-brueckenbauer/
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird vom 26. August. bis Ende September 2019 in der evangelischen Marienkirche in Legnica / Liegnitz (Polen) ausgestellt.
Eröffnung:
Die Ausstellung wird am 26. August, 16.00 Uhr mit einem Vortrag von Pfarrer Erich Busse (Dresden) eröffnet.
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird vom 10. August bis 14. September 2019 in der Kirche St. Benno, Benninghofer Str. 168, 44267 Dortmund-Benninghofen gezeigt.
Die Eröffnung findet am Sa., 10.08. nach der 18.00 Uhr-Vorabendmesse um ca. 19.00 Uhr statt.
Öffnungszeiten:
vor und nach dem Gottesdienst (Sa. 18 Uhr),
zu den Büroöffnungszeiten (Di. 9–11 Uhr, Do. 15–17 Uhr) und
nach Anmeldung Tel. 0231-87 800 60
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird noch bis zum 4. August 2019 in der Pfarrkirche St. Walburga Meschede gezeigt. Vom 10. August bis zum 14. September 2019 steht die Ausstellung anschließend in der Kirche St. Benno (Pastoralverbund Am Phönixsee), Benninghofer Str. 168, 44267 Dortmund-Benninghofen. Weitere Informationen und Öffnungszeiten unter: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1153
Ein ausführlicher Bericht mit Hintergründen zur Franz Stock Erinnerungsmesse in der Kathedrale Saint-Louis-des-Invalides in Paris am 03.07.2019 ist veröffentlicht unter: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1115
Erzbischof Stephan Burger aus Freiburg und der neue Bischof von Chartres, Philipppe Christory nutzten am 27. Juli 2019 ihren Aufenthalt zum Liborifest in Paderborn zu einem Besuch des Geburtsortes von Franz Stock. Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1157
In unserem Online-Shop finden Sie die derzeit durch das Komitee lieferbaren Bücher, Broschüren und Materialien über Franz Stock. Bestellungen sind über den Online-Shop oder per Brief/Fax, Mail oder Telefon möglich.
Gerne können Sie dieses Rundschreiben an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link: Weiterleiten
- Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell
- und unser aktuelles Bücher- und Materialangebot unter: http://onlineshop.franz-stock.org/artikel
- Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter
www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich. - Aktuelle Inhalte sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
# www.facebook.com/franzstock.org
# www.twitter.com/franzstockorg - Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.org/beitritt und / oder
# eine Spende www.franz-stock.org/spenden
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
---------------------------------------------------
Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050
www.franz-stock.de / www.franz-stock.org
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Antworten Sie bitte nicht direkt auf diese Mail. Die Mailadresse (mail @ franz-stock.org) wird ausschließlich für den Versand von Informationen genutzt. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Adresse
Cette adresse e-mail n'est utilisée que pour la diffusion...
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Erzbischof Stephan Burger aus Freiburg und der neue Bischof von Chartres, Philipppe Christory nutzten am 27. Juli 2019 ihren Aufenthalt zum Liborifest in Paderborn zu einem Besuch im Elternhaus von Abbé Franz Stock in Arnsberg-Neheim.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Frau Wagenknecht und Frau Fricke aus Paderborn besuchten sie auch die Dauerausstellung im Freskenhof, das Franz-Stock-Denkmal und beteten vor der von Abbé Franz Stock gemalten "Pietà" in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
Im Gästebuch im Elternhaus dankte Erzbischof Burger "für die angenehme Zeit in diesem Hause, das den Geist von Franz Stock atmet". Bischof Christory hofft, dass "ihn die Kirche anerkennt und dass sich die europäische Jugend unseres Jahrhunderts durch seine gelebten Tugenden wie Nächstenliebe und Güte inspirieren läßt."