Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Der Hochsauerlandkreis präsentiert unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" vom 20.05.-02.07.2019 im Kreishaus, Steinstr. 27, 59872 Meschede. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Kreishauses Meschede besichtigt werden.
Landrat Dr. Karl Schneider und Thomas Bertram, stellv. Vorsitzender des Komitees, haben sich gemeinsam die Ausstellung angesehen (siehe Fotos).
- Details
- Kategorie: Actualités
Le vendredi 7 juin prochain, à 18h30, le 70e anniversaire de la mort du cardinal Emmanuel Suhard (1874-1949), archevêque de Paris (1940-1949), sera célébré en l’Eglise Saint Gervais (13 Rue des Barres, 4e arrondissement).
Cette messe, prévue initialement à la cathédrale Notre Dame de Paris, sera célébrée par Mgr Matthieu Rougé, évêque de Nanterre.
Dans la tourmente de la guerre et de l’après-guerre, il a contribué au renouveau de l’Eglise, à un nouvel élan missionnaire. « Il ne s’agit pas d’obliger le monde d’entrer dans l’Eglise telle qu’elle est, mais à être capable d’accueillir le monde tel qu’il est. »
Le cardinal Suhard, archevêque de Paris, à partir de 1940 a accompagné et soutenu Franz Stock pendant toute la guerre et l’a nommé Supérieur du Séminaire des barbelés à partir d’avril 1945 avec l’accord des autorités militaires françaises et des évêques allemands. Il a dit « Je suis un prêtre de l’évêque de Paris ».
La messe sera retransmise en direct sur la chaîne KTO
A gauche, l'Abbé Le Meur, qui a envoyé à Franz Stock la lettre lui demandant d'être le supérieur du Séminaire des barbelés
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
Cette journée s'est déroulée dans la joie et la bonne humeur et dans l’enthousiasme. Le concert a remporté un vif succès grâce aux artistes qui ont su exprimer toute la mélancolie et la poésie du fado. Ils furent ovationnés par un public ensorcelé par leur capacité à transmettre une véritable émotion. Ce fut un moment exceptionnel !
A partir de 16h30
Un match de football a opposé des joueurs de l’Amicale portugaise à une équipe du Coudray. Le Portugal l’a emporté par 5-4 aux tirs au but après prolongation. Une coupe offerte par les « Amis de Franz Stock » été remise aux vainqueurs.
A partir de 18h30 le Comité Associatif National Portugais de Chartres présidé par M. Frias a offert un apéritif portugais dans les locaux du « Séminaire des Barbelés » à l’occasion de la Journée de l’Europe (décalée du 9 mai).
Plus de 200 personnes ont répondu à l’invitation dans une ambiance fraternelle et conviviale, ils ont pu admirer les expositions relatives aux sites portugais inscrits à l’UNESCO et à la ville d’Evora jumelée avec Chartres, ainsi que « les hommes qui ont faits l’Europe. (Sur place jusqu’au 28 mai.)
A partir de 20h30
Un moment très émouvant dans le cadre historique de la Paix en Europe par deux artistes dont la complicité et leur talent incomparable ont ému plus de 280 auditeurs franco-portugais dans un esprit de fraternité inégalable.
Marco Oliveira a su séduire le public par l’interprétation de son chant fait d’émotion et de sincérité et prendre en compte ce lieu exceptionnel qu’est le Séminaire des Barbelés.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Allgemein
Am 26. Mai ist Europawahl. Setzten Sie ein klares Zeichen für das Friedensprojekt Europa. Europa lebt vom Engagement seiner Bürger, von ihrer Unterstützung und ihrem Eintreten für die gemeinsamen Ziele. Europa ist ein kulturelles, soziales und politisches Projekt, zu dem alle Bürger mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Talenten beitragen können. Gleichzeitig ist dieses Projekt gefährdet durch kurzsichtigen Nationalismus und Populismus, der Ängste schürt und die Errungenschaften der Europäischen Union bedroht.
Es genügt nicht, nur auf eine bessere Zukunft zu hoffen und sich darauf zu verlassen, dass schon eine genügend große Anzahl von engagierten Menschen das Richtige tun wird, um mit ihrer Stimmabgabe das große Friedens- und Solidaritäts-Projekt Europa auf Kurs zu halten.
Gehen Sie am 26. Mai wählen und stimmen Sie für die EU, für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
- Details
- Kategorie: Ausstellung
"Wo sind die Wurzeln von Abbé Franz Stock, einem wichtigen Wegbereiter der Europäischen Einigung?" Mehr als 50 Schüler und Schülerinnen sowie deren Lehrer der Marienschule Brilon und ihrer französischen Partnerschule aus Hesdin kamen in den vergangenen Tagen in das Elternhaus Stock, um hier die vielen Spuren von Franz Stock zu entdecken.
Beeindruckt von Abbé Franz Stock "der in der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte das Fundament der deutsch-französischen Freundschaft gelegt hat" (Philipp Henrici) zeigten sich Philipp Henrici sowie Carlo Cronenberg, MdB, "Franz Stock, der uns zeigt, wie wir Kälte und dunkle Spaltung überwinden können, auch heute" (Carlo Cronenberg). Sie besuchten mit französischen Freunden des Rotarierclubs "Quel témoignage formidable" das Elternhaus Stock (siehe auch Foto).
- Details
- Kategorie: CERFS Aktuell
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
Prenez connaissance du programme de cette année dédiée au Portugal en Cliquez ici et là
- Details
- Kategorie: Allgemein
Auch wir sind tief Betroffen angesichts der verheerenden Brandkatastrophe in der Pariser Kathedrale Notre-Dame. Schockiert und mit großer Trauer sehen wir in Paris ein großes Kirchenmonument, ein zentrales Symbol nationaler Identität wie auch ein bedeutsames Symbol europäischer Kultur schwer beschädigt.
Alle, die für den Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame spenden möchten, verweisen wir an:
- Spendenaufruf #FuerNotreDame von Ministerpräsident Armin Laschet der Deutschen UNESCO-Kommission
Nach dem schweren Brand in der Kathedrale Notre-Dame ruft der Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französischen kulturellen Beziehungen, Ministerpräsident Armin Laschet, gemeinsam mit der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer zu Spenden für den Wiederaufbau des Bauwerks auf. - Die Französische Botschaft in Berlin gibt weitere französische Organisationen an, die Spenden entgegen nehmen.
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS

- Details
- Kategorie: Ausstellung
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird vom 11.04. bis voraussichtlich Ende April 2019 im Muzeum Ziemi Międzyrzeckiej in Międzyrzecz / Meseritz (Polen) ausgestellt.
Adresse:
Muzeum Ziemi Międzyrzeckiej im. Alfa Kowalskiego
ul. Podzamcze 2,
66 - 300 Międzyrzecz (Polen)
http://www.muzeum-miedzyrzecz.pl/
Eröffnung:
Die Ausstellung wird am 11. April, 17.00 Uhr mit einem Vortrag von Pfarrer Erich Busse (Dresden) eröffnet.
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Die Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird vom 4. April bis zum 10. Mai 2019 im Rathaus der Stadt Arnsberg (Foyer), Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg gezeigt.
Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 08.00-16.00 Uhr, Fr.: 08.00-12.30 Uhr
Die Ausstellung wurde am Donnerstag, 4. April 2019 im Rathaus-Foyer durch Bürgermeister Ralf Paul Bittner eröffnet, der in seiner Begrüßung insbesondere an die Rede des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron vom 04.01.2018 erinnerte. Aus Anlass 70. Todestages würdigte Präsident Macron hier Franz Stock, "der so viel für die Annäherung zwischen Franzosen und Deutschen getan hat". Thomas Bertram bedankte sich für das Franz-Stock-Komitee für die Möglichkeit die Ausstellung „im Rathaus, dem Mittelpunkt einer Stadt" zeigen zu können und das große Interesse von Bürgermeister Bittner, dass die Ausstellung hier her kommt.
Fotos:
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird vom 4. April bis zum 10. Mai 2019 im Rathaus der Stadt Arnsberg (Foyer), Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg gezeigt. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Bürgermeister Ralf Paul Bittner. Weitere Informationen und Fotos: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1117
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird vom 11.04. bis voraussichtlich Ende April 2019 im Muzeum Ziemi Międzyrzeckiej in Międzyrzecz / Meseritz (Polen) ausgestellt. Die Eröffnung erfolgt am 11. April im Rahmen eines Vortrages von Pfarrer Erich Busse (Dresden). Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1118
Aus Anlass des 71. Todestages von Franz Stock (am 24. Februar) wurde in Arnsberg und zeitgleich in Paris sowie in Chartres zu Gedenkgottesdiensten eingeladen. In Arnsberg-Neheim kamen anschließend Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Komitees zu einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung zusammen. Auf unserer Homepage gibt es einen Bericht mit vielen Fotos zum Vortrag von Elmar Brok (MdEP), Tätigkeitsberichte und die Vorstellung unseres neuen Vorstandes: Herzlich Willkommen Lukas Berting und Fritz Michael Timmermann als neue stellv. Vorsitzende sowie Nicoletta Ceccato und Helmut Schulte im Gesamtvorstand. Herzlichen Dank an Rosemarie Goldner und Margreth Dennemark für die 12 bzw. 10jährige Mitarbeit als stellv. Vorsitzende und die Bereitschaft weiterhin im Gesamtvorstand dabei zu sein. Der vollständige Bericht ist auf unserer Homepage veröffentlicht: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/gedenktag
Auch am 24. Februar ist Lothar Zenetti im Alter von 93 Jahren verstorben. Er gehörte zu den Seminaristen des "Stacheldrahtseminars" von Chartres, wo kriegsgefangene Theologiestudenten unter der Leitung Franz Stocks auf ihren Dienst vorbereitet wurden. Lothar Zenetti war Priester und Dichter. Sein wohl bekanntestes Lied ist "Das Weizenkorn muss sterben", das sowohl im katholischen Gotteslob wie im Evangelischen Gesangbuch (EG) zu finden ist. Das Bistum Limburg würdigte Pfarrer Zenetti in einem Nachruf als "Vorkämpfer" für eine zeitgemäße Verkündigung des Wortes Gottes, das er insbesondere Kindern und Jugendlichen nahebringen wollte, um sie zu einem Leben aus dem Glauben zu ermutigen: "Manche seiner Texte sind herausfordernd, irritieren bewusst. So verwundert es nicht, dass sie immer wieder auch auf Kritik stießen, weil sie für die Zeit ungewohnt und neu waren", heißt es im Nachruf. Doch Lothar Zenetti habe so manches Korn gesät, das bis heute Frucht bringt. Immer sei es sein Anliegen gewesen, das Geheimnis des Glaubens zu verkünden. Das Franz-Stock-Komitee sowie die Les Amis de Franz Stock in Frankreich erinnern besonders an seinen Kreuzweg, den er in jungen Jahren in der...