Archivierte Artikel
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 22. August 2020 begeben wir uns auf den Spuren Franz Stocks zum Borberg, um in Erinnerung an das ehemalige internationale Friedenstreffen von 1931 seine Botschaft, die heute auch noch Europa ausmacht, in Erinnerung zu rufen. Damals nahmen an dem internationalen Treffen über 1000 junge Menschen teil – darunter auch Franzosen, was damals ein großes Zeichen war! Wir wollen in Erinnerung rufen, wie wichtig ein gemeinsames, grenzenloses und geeintes Europa auch heute, 89 Jahre später, immer noch ist. Der Pilgerweg von Brilon-Wald bis zum Borberg wird begleitet durch spirituelle Stationen, bevor wir am Ende die Wanderung mit einem Gottesdienst abschließen. Für das leibliche Wohl ist in der Hiebammenhütte gesorgt, die wir im Anschluss aufsuchen, um den Tag ausklingen zu lassen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Wanderstrecke teils größere Steigungen beinhaltet und somit eher für geübtere Wander*innen geeignet ist, und bitten darum für unterwegs genug Wasser mitzunehmen. Außerdem gelten natürlich Corona-Regeln. Notwendig ist eine telefonische Anmeldung bis zum 07. August 2020.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1181
Der langjährige Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende des Franz-Stock-Komitees, Pfarrer i.R. Franz Schnütgen, feiert am 26. Juli sein Diamantenes Priesterjubiläum. Auch an dieser Stelle gratulieren wir ihm ganz herzlich. Pfarrer Jung, der derzeitige Vorsitzende des Komitees, schreibt dazu / weiterlesen unter: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1209
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird noch bis zum 08. August in der St.-Michaels-Kirche Neheim, Alter Holzweg 1, 59755 Arnsberg gezeigt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten für diesen Zeitraum eigentlich geplante Termine nicht realisiert werden, sodass die Ausstellung in der Zwischenzeit hier ihren Platz findet. Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1078
Eine ursprünglich bereits für den Juni vorgesehene Liveübertragung eines Gottesdienstes in der Sendereihe "Le jour du Seigneur" (Sender: France 2) aus der Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock /dem Gebäude des ehem. Stacheldrahtseminars in Chartres wird nun für So., 27.09.2020 geplant.
Dank Ihrer Spenden konnte sich das Komitee an den Unterhaltungskosten der "Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock Chartres" beteiligen und hierfür jetzt 3.000 EUR an unsere Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock überweisen. Dafür sagen wir "Herzlichen Dank". Die "Europäischen Begegnungsstätte Franz Stock" im Gebäude des ehem. Stacheldrahtseminars ist auch von der Corona-Pandemie betroffen. Führungen und Besuche sind nach vielen Wochen zwar wieder eingeschränkt möglich, aber an die Besucherzahlen der Vorjahre ist derzeit nicht...
- Details
- Kategorie: Allgemein
Der langjährige Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende des Franz-Stock-Komitees, Pfarrer i.R. Franz Schnütgen, feiert am 26. Juli sein diamantenes Priesterjubiläum. Auch an dieser Stelle gratulieren wir ihm ganz herzlich. Pfarrer Jung -der derzeitige Vorsitzende des Komitees- schreibt dazu:
Am 22. Juli 1960 – also vor genau 60 Jahren – empfingen im Paderborner Dom 22 Diakone das Sakrament der Priesterweihe. Einer von ihnen war Franz Schnütgen. Nach Vikarsstellen in Hüsten und in Herne war er von 1974 bis 2005 Pfarrer bei uns in St. Johannes Baptist in Neheim. Im „tätigen Ruhestand“ übte er seinen priesterlichen Dienst ab 2006 als Subsidiar zunächst in Hüsten und seit 2016 wieder in unserer Pfarrei von Voßwinkel bis Moosfelde aus.
Zusammen mit Pfarrer Schnütgen danken wir Gott für die Berufung zum Priester in seiner Kirche. In sechs Jahrzehnten ist der Priester Franz Schnütgen vielen Menschen begegnet, hat sie begleitet, unterstützt, miteinander in Kontakt gebracht. In Wort und Tat bezeugt er seinen Glauben und hat so auf unterschiedlichste Art und Weise Brücken zum Evangelium gebaut. Innerhalb und außerhalb der Kirchengemeinden wissen sich ihm viele verbunden.
Zu seinem besonderen Jubiläum gratulieren wir ihm sehr herzlich und wünschen ihm weiterhin Gottes Segen und Geleit! Sehr gerne hätten wir das Jubiläum im großen Rahmen mit Pfarrer Schnütgen gefeiert. Aufgrund der aktuellen Situation ist das leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
Am Sonntag, dem 26. Juli wird Pfarrer Schnütgen um 11.00 Uhr die Hl. Messe in der St. Johannes-Kirche feiern. Alle, die daran teilnehmen möchten, bitten wir dringend, sich für diesen Gottesdienst im Pfarrbüro anzumelden. Der geplante Empfang kann leider nicht stattfinden. Aber wir hoffen sehr, das Fest zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können! Im Anschluss an die Messfeier hat das Pastoralteam Pfarrer Schnütgen mit Frau Maria Mönch zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Statt persönlicher Geschenke freut sich Pfarrer Schnütgen über eine Spende für die Aufgaben des Franz-Stock-Komitees
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
- Details
- Kategorie: Allgemein
In der Reihe "Augenblick mal" berichteten NRW-Lokalradios am 13. Juni 2020 über Franz Stock und den 80. Jahrestag der Besetzung von Paris durch deutsche Truppen. Der Beitrag wurde von der Redaktion Katholische Kirche im Privatfunk von Nordrhein-Westfalen produziert:
zum Beitrag: Franz Stock: Versöhner, Brückenbauer von Christof Beckmann
- Details
- Kategorie: Actualités CERFS
A partir du 15 juin, l'Association "Les Amis de Franz Stock" est en mesure d'assurer l'accueil des visiteurs au Séminaire des Barbelés en conformité avec les mesures sanitaires réglementaires.
Groupe: pas plus de 10 personnes avec port du masque obligatoire
Vous pouvez prendre contact, comme auparavant, à l'adresse électronique "
Au plaisir de vous recevoir
- Details
- Kategorie: Allgemein
Gleich zwei wichtige Gedenktage reihen sich in dieser Woche aneinander: 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 2020 und am 9. Mai - 70 Jahre Schuman-Rede. Wir wollen diese Tage zum Anlass nehmen Flagge zu zeigen – für ein Europa der Solidarität.
Die VDFG (Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.) ruft auf, am 9. Mai die Europa-Fahne zu hissen, überall wo es möglich ist – vor Ihrem Haus, an Ihrem Fenster, auf Ihrem Balkon oder an Ihrem Auto. So zeigen wir Flagge für Europa. Gemeinsam.
- Details
- Kategorie: Actualités
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die weite Verbreitung des Coronavirus bestimmt derzeit unser Leben - überall. Somit sind derzeit natürlich auch unsere Ausstellungen oder das Elternhaus Stock geschlossen. Das ist vielfältig bedauerlich, insbesondere wenn z.B. für die Vorbereitung unseres nächsten Ausstellungstermins in West-Lothian (Schottland, Partnerkreis des Hochsauerlandkreises) von den Akteuren so viel Engagement aufgebracht wurde. Aber diese Planungen sind nicht abgesagt, sondern nur verschoben. Wesentlich ist jetzt nur die Gesundheit und die Eindämmung der Pandemie.
Mit Blick auf die kommende Karwoche, in der es keine öffentlichen Gottesdienste geben wird, bieten wir an "mit Franz Stock den Kreuzweg gehen". Auf unserer Homepage haben wir die Kreuzwegstationen aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres -die wir in anderen Jahren gerade in der Karwoche als Fotoplakate zur Ausleihe anbieten- mit meditativen Texten von Pfarrer i.R. Wilfried Göddeke veröffentlicht. Dies ergänzen wir mit Werken, in denen Franz Stock als Simon von Zyrene dargestellt wird. https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1196
Der Kreuzweg aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres wurde gleichzeitig auch in einer französischen Sprachfassung veröffentlicht:
https://franz-stock.org/index.php/fr/actualites/actualites/1198
Am 1. März fand der Franz-Stock-Gedenktag und die Mitgliederversammlung 2020 des Komitees statt. Ein Bericht und Fotoeindrücke finden Sie auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/gedenktag
Im Programm der 53. Andechser Europatage der Paneuropa-Union am 14./15. März 2020 konnten wir Franz Stock in einem Vortrag "Prediger gegen den Hass, Seelsorger zwischen Wehrmacht und Résistance: Franz Stock und der Weg nach Europa" vorzustellen. Die Paneuropa-Union wurde 1922 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung. Ein Bericht ist auf der Homepage veröffentlicht: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1195
Wir wünschen Ihnen trotz aller schwierigen Umstände ein schönes Osterfest und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Franz-Stock-Komitee für Deutschland
- Gerne können Sie dieses Rundschreiben an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link: Weiterleiten
- Weitere Ankündigungen des Komitees finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell
- und unser aktuelles Bücher- und Materialangebot unter: http://onlineshop.franz-stock.org/artikel
- Französischsprachige Mitteilungen unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock finden Sie unter
www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles-aus-frankreich. - Aktuelle Inhalte sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
# www.facebook.com/franzstock.org
# www.twitter.com/franzstockorg - Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
# ...
- Details
- Kategorie: Allgemein
Vortrag über Franz Stock beim 53. Andechser Europatag der Paneuropa-Union Deutschland am 14./15. März 2020
Unter dem Thema „Arbeiter im Weinberg des Herrn“ widmete die Paneuropa-Union ihren christlichen Europatag „einer bunten Vielfalt interessanter Persönlichkeiten, die die Rebstöcke vor uns gepflegt und kultiviert haben.“ An ihnen könne man sich orientieren, „wenn es darum geht, der europäischen Einigung in dieser schwierigen Phase neue Dynamik und Kraft zu verleihen.“
Zu diesen ‚interessanten Persönlichkeiten’ zählt die Paneuropa-Union auch Franz Stock. Aus diesem Grunde hatte sie Thomas Bertram um einen Vortrag zu dem Thema "Prediger gegen den Hass, Seelsorger zwischen Wehrmacht und Résistance: Franz Stock und der Weg nach Europa" gebeten.
- Details
- Kategorie: Actualités
- Details
- Kategorie: Ausstellung
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird vom 02.-27. März 2020 im Rathaus der Stadt Winterberg gezeigt.
Bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist das Rathaus Winterberg für den Publikumsverkehr (und damit auch der Zugang zur Ausstellung) geschlossen!
Am 02.03. wurde die Ausstellung durch Bürgermeister Werner Eickler und Thomas Bertram vom Franz-Stock-Komitee eröffnet.
Adresse:
Rathaus Winterberg
Fichtenweg 10, 59955 Winterberg
Telefon: +49 (0) 2981/800-0
- Details
- Kategorie: Allgemein
Am 24. Februar 1948 verstarb Franz Stock. Aus diesem Grund lädt das Franz-Stock-Komitee alljährlich zu einem feierlichen Gottesdienst ein und verbindet damit seine Mitgliederversammlung. In diesem Jahr fanden beide in der St.-Franziskus-Kirche und im Franz-Stock-Pfarrheim statt. Beim gemeinsamen Mittagessen gab es reichlich Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen.
Die Mitgliederversammlung hatte zwei Schwerpunkte: den Vortrag von Emmanuel Blondeau, Pfarrer der Kathedrale und Gesamtgemeinde Chartres, und den Geschäftsbericht des Vorstandes. Doch zuvor wurde beim Gedenken an die Verstorbenen besonders an Dieter Lanz gedacht, dem das Komitee so viel verdankt und der dessen Arbeit seit Beginn geprägt hat.
Pfarrer Blondeau betonte in seinem Vortrag, dass er von seinem Bischof auf Franz Stock aufmerksam gemacht worden sei und dass dieser seitdem sein gesamtes priesterliches Tun intensiv geprägt habe. Er versuche, dessen Spiritualität in seinem pastoralen Bemühen in seiner Gemeinde, aber auch im Kontakt mit den vielen Menschen, die jährlich aus verschiedenen Gründen zur Kathedrale nach Chartres, diesem unumstrittenen Juwel kirchlicher Baukunst, kämen, umzusetzen und fruchtbar zu machen.
- Details
- Kategorie: Actualités
Chaque année, à la Paroisse allemande de Paris, les Amis de Franz Stock, avec les Compagnons de Saint François, célèbreront l’anniversaire de la mort de Franz Stock.
La messe aura lieu à 11h le dimanche 23 février,
38 rue Spontini dans le 16earrondissement.
Célébrée par le P. Markus Hirlinger
Nous nous souviendrons aussi de Dieter Lanz et Hubert Briand qui sont récemment décédés.
Dieter Lanz, ancien du Séminaire des barbelés, qui a connu l’abbé Stock et l’a fait connaître en Allemagne.
Hubert Briand, délégué des Amis de Franz Stock à Chartres, qui a accueilli des milliers de visiteurs au Séminaires barbelés.
Rappelons que Franz Stock est décédé le 24 février 1948 à l’hôpital Cochin. Ses obsèques ont eu lieu à Saint Jacques du Haut Pas et son enterrement au cimetière de Thiais. Le 16 juin 1963, son corps a été transféré à l’église Saint Jean-Baptiste de Rechèvres, à Chartres.
- Details
- Kategorie: Newsletter Archiv
Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden zum Franz-Stock-Gedenktag am Sonntag, den 1. März 2020 ein. Um 10.30 Uhr wird mit einem Gottesdienst in der St.-Franziskus-Kirche (Königsbergstr. 5, 59755 Arnsberg) zur Erinnerung an Franz Stocks Todestag (24.02.1948) begonnen. Mitglieder, Freunde und Förderer sind anschließend (ca. 12.00 Uhr) zu einem Mittagessen eingeladen, dass im Franz-Stock-Pfarrheim (ebenfalls Königsbergstr. 5) zu einem Kostenbeitrag von 10 € angeboten wird. Nur für das Mittagessen benötigen wir eine Anmeldung spätestens am 23. Februar! (zum Anmeldeformular: https://franz-stock.org/index.php/de/index.php?option=com_proforms&view=form&jid=6)
Die jährliche Mitgliederversammlung des Komitees beginnt um 14.00 Uhr am gleichen Ort. Achten Sie bitte besonders auf die -im Vergleich zu den Vorjahren- veränderten Veranstaltungsorte und Uhrzeiten. Eine Mitgliederinformation und die Einladung zur Versammlung sind auf unserer Homepage veröffentlicht: https://franz-stock.de/gedenktag
Wir laden auch Sie ein Mitglied des Franz-Stock-Komitees zu werden. https://franz-stock.de/beitritt
Aus Anlass des Todestages von Franz Stock wird auch in Chartres und Paris zu Gedenkgottesdiensten eingeladen:
- So., 23.02.2020, 11:00 Uhr, Katholische Gemeinde Deutscher Sprache, Kapelle St. Albertus Magnus, 38 rue Spontini, 75116 Paris mit den "Amis de Franz Stock" und den "Compagnons de Saint Francois"
- Sa., 29.02.2020, 18.30 Uhr, Saint-Jean-Baptiste Chartres-Rechèvres mit Bischof Philippe Christory (Chartres) und Prof. Dr. Rüdiger Althaus (Paderborn)
Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird noch bis zum 18. Februar 2020 im Foyer der Bezirksregierung Arnsberg (Seibertzstr. 1, 59821 Arnsberg) gezeigt.
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1180
Die Ausstellung wird anschließend vom 2.-27.03.2020 in Winterberg (Rathaus) präsentiert. Die Eröffnung ist am 2.3., 11.00 Uhr mit einem Einführungsvortrag von Thomas Bertram.
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1191
Und die Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" ist derzeit in Jelenia Góra / Hirschberg (Polen) zu sehen.
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1179
Am 12. Januar 2020 ist Herr Dieter Lanz im hohen Alter von 96 Jahren von uns gegangen. Als Kriegsgefangener war er nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges als junger Mann Seminarist im von Abbé Franz Stock geleiteten „Seminar hinter Stacheldraht“ (1945-1947) vor den Toren von Chartres in Frankreich. Diese Zeit und die Persönlichkeit Franz Stocks haben das gesamte Leben von Dieter Lanz entscheidend geprägt. Auf vielfältige Weise hat er dazu beigetragen, das friedensstiftende Wirken des Abbé Franz Stock bekannt zu machen. Zu erwähnen sind beispielhaft seine zahlreichen Publikationen, die Vorträge, die Entwicklung der...
- Details
- Kategorie: Actualités