Filter
22 artistes et 6 écrivains ont participé samedi et dimanche, à la dixième édition de l'exposition annuelle de l'Association "Les Artistes Euréliens" au Séminaire des Barbelés.
 Le  prix Franz Stock a été décerné à Marine Meunier.
Prix Franz Stock 2018

" L'Association musique et culture en Beauce a organisé le dimanche 3 juin un concert avec la chorale Terpsichore en hommage à Maurice Hallé, poète et chansonnier beauceron oublié (1888-1954)

En première mondiale, six œuvres mises en musique par la compositrice , pianiste et harpiste franco-bulgare Youliana  Tochkova-Patrouilleau sur des textes de Maurice Hallé ont  été interprétés par le Baryton Jean-Mickaël Lucigny et la chorale Terpsichore dirigée  par Dominique-Pascal Patrouilleau, 

PHOTO pATROUILLEAU

Plakat am Franz-Stock-Platz in Paderborn / Public Viewing zur Fußball WMDer Franz-Stock-Platz in Paderborn ist ein bekannter Veranstaltungsort. Konzerte und Public Viewing wie jetzt zur Fußball WM finden dort regelmäßig statt und ziehen viele Besucher an. Einem großen Teil der Besucher ist "Franz Stock" aber eher unbekannt. Grund genug für die Theologische Fakultät Paderborn und das Komitee mit mehreren großformatigen Werbeplanen auf dem Platz einen Beitrag zur Änderung zu leisten. Ein leicht gekürztes Zitat Stocks und ein Foto, welches Franz Stock sehr wahrscheinlich während seiner Vikarszeit in Dortmund zwischen 1932 und 1934 selbst aufgenommen hat, sind hier dargestellt.

Fotoeindrücke:

Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.


 

Die neue Skulptur von Abbé Franz Stock steh in einer von bisher zwei unbesetzten Figurennischen am Aufgang zur Sakristei. Foto: pdp/Maria Aßhauer
 Besuch von Erzbischof Hans Josef Becker Paderborn
 Schülerinnen aus der Theater-AG des St. Ursula-Gymnasiums in Arnsberg-Neheim leiteten den Vortrag mit pantomimischen Szenen aus dem Leben Franz Stocks ein

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird von Do., 21. Juni bis Mi., 15. August 2018 in der evang. St. Marienkirche, Kirchplatz 2, 16278 Angermünde (Brandenburg) gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am 21.06.2018, 19.00 Uhr mit einem Konzert der Musik- und Kunstschule Angermünde. Am Di., 26.06.2018, 18:30 Uhr wird in der Kapelle der St. Marienkirche ein Vortrag "Franz Stock - Menschlichkeit über Grenzen hinweg" mit dem Referenten Bernd Janowski angeboten.

Wie kommt unsere Wanderausstellung nach Angermünde? Diese und weitere Informationen auf unserer Homepage:
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1051


Seit Sonntag, den 13. Mai bereichert eine Kalksteinfigur von Franz Stock die Südseite des Paderborner Doms. Die erste zeitgenössische Figur dort, ist ein Geschenk der Paderborner Innenstadtgemeinden zum 950-jährigen Weihejubiläum des Imad-Domes. Gefertigt hat sie der Paderborner Bildhauer Michael Diwo. Die neue Skulptur steht in einer bisher unbesetzten Figurennische am Aufgang zur Sakristei.

Weitere Informationen und Bilder unter:
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1053


„Suche Frieden“ lautete das Motto des 101. Katholikentages in Münster. Anlass genug für das Komitee, dort vertreten zu sein und für das Wirken und das Programm von Franz Stock zu werben. Ein Programm das gerade in unserer Zeit wieder ganz tief in unser Bewusstsein und Handeln dringen muss und in Münster bei einer Vielzahl von Veranstaltungen präsent war. Und so ist verständlich, dass am Stand des Komitees und auch über das gesamte Kirchentagsgelände durch die Information über die Person und das Wirken von Franz Stock das Motto „Suche Frieden“ immer wieder angesprochen und mit vielen Menschen in interessierten Gesprächen vertieft wurde. Für die neun Mitglieder des Komitees und zwei unserer Schwestervereinigung Les Amis de Franz Stock aus Frankreich eine vielseitige und befriedigende Aufgabe.
Viele Fotos und weitere Informationen zum Katholikentagsstand unter:
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1007

Im Rahmen des Katholikentages hielt Professor Dr. Rüdiger Althaus einen spannenden Vortrag über das Leben von Franz Stock. Schülerinnen aus der Theater-AG des St. Ursula-Gymnasiums in Arnsberg-Neheim leiteten den Vortrag mit pantomimischen Szenen aus dem Leben Franz Stocks ein. Gleichzeitig stellten sie dar, wie Franz Stocks vorbildliches Leben in die heutige Zeit übertragen werden kann.

Der Vortragstext von Prof. Dr. Althaus steht zum download zur Verfügung:
https://franz-stock.org/images/de/2018/2018-05-11_Vortrag_Prof_Dr_Althaus_Katholikentag.pdf

Weitere Informationen und viele Bilder zur Vortragsveranstaltung auf unserer oben aufgeführten Website sowie auf der Homepage des Erzbistums Paderborn:

Ce sermon a été prononcé à l’occasion du culte qui a clôturé l’exposition Franz Stock à Berlin (29/04/2018), Pour le lire cliquez ici

Statue Stock Dom 2 webKalksteinfigur von Abbé Franz Stock bereichert als Geschenk der Paderborner Innenstadtgemeinden die Fassade des Hohen Doms

Pressebericht des Erzbistums Paderborn vom 16. Mai 2018:

Viele steinerne Figuren von Aposteln bis Heiligen „bevölkern“ die Fassade des Paderborner Doms. Seit vergangenem Sonntag steht an der Südseite des Doms mit einer Statue von Abbé Franz Stock nun auch eine zeitgenössische Figur. Der Priester aus dem Erzbistum Paderborn wurde während des Zweiten Weltkriegs zu einem Wegbereiter der deutsch-französischen Aussöhnung. Unter anderem stand er als Seelsorger französischen Gefangenen in den Wehrmachtsgefängnissen in Paris bis zur ihrer Hinrichtung zur Seite. Die Franz-Stock-Skulptur ist ein Geschenk der Paderborner Innenstadtgemeinden zum 950-jährigen Weihejubiläum des Imad-Domes in diesem Jahr. Gefertigt hat sie der Paderborner Bildhauer Michael Diwo.

Die neue Skulptur von Abbé Franz Stock steht in einer von bisher zwei unbesetzten Figurennischen am Aufgang zur Sakristei.

20180510 114206„Suche Frieden“ lautete das Motto des 101. Katholikentages, der vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster stattfand. 2018, ein Jahr, das an viele bedeutende Ereignisse erinnert: vor 100 Jahren fand der brutale Erste Weltkrieg sein Ende; vor 400 Jahren begann der verheerende 30jährige Krieg; in Münster und Osnabrück wurde er 1648 durch den Westfälischen Frieden beendet; vor 70 Jahren endete Franz Stocks kurze Lebensbahn.

Anlass genug für das Komitee, dort vertreten zu sein und für das Wirken und das Programm von Franz Stock zu werben.

Prof. Dr. Rüdiger Althaus (13.05.2014)Als Beitrag zum Rahmenprogramm der Karlspreisstiftung anlässlich der Verleihung des Internationalen Karlspreises an Staatspräsident Emmanuel Macron wird Prof. Dr. Rüdiger Althaus am Do, 03. Mai 2018 in Aachen über Abbé Franz Stock referieren. Die Veranstaltung der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen findet in Zusammenarbeit mit der Karlspreisstiftung und der Stadt Aachen statt.

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erhält „für seine kraftvolle Vision von einem neuen Europa“ den Karlspreis 2018. Der Internationale Karlspreis zu Aachen, der 1950 erstmals vergeben wurde, ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben.

Am 04. Januar 2018 erinnerte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron in einer Ansprache vor religiösen Repräsentanten Frankreichs auch an den 70. Todestag Franz Stocks: "... Und dieses Jahr 1948 war auch das Todesjahr des Priesters Franz STOCK, der so viel für die Annäherung zwischen Franzosen und Deutschen getan hat...". Ministerpräsident Armin Laschet regte daraufhin diesen Programmbeitrag an.

 La chaîne KTO diffusera le lundi 7 mai à 20h40 le film :« Le Séminaire des barbelés » à Chartres dont l’abbé Franz Stock fut le Supérieur.
Plus de 900 séminaristes, prisonniers de guerre sur le sol français, y furent rassemblés pour étudier. Plus de 600 ont été ordonnés prêtres. Josef Kuhnle devenu évêque, témoigne.     

Réalisation Philippe Fusellier.

Rediffusions :Lundi 7 mai à 0h25, Mardi 8 mai à7h, Jeudi 10 mai à 13h05, Vendredi 11 mai à 22h25, Dimanche 13 mai à 16h.

Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.


Sehr geehrte Damen und Herren,Katholikentag Europa

wir erinnern an den Anmeldeschluss (30.04.!) für den Franz-Stock-Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Althausim Rahmenprogramm zur Verleihung des Internationalen Karlspreises am Do, 03. Mai 2018 in Aachen. Die Veranstaltung der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen findet in Zusammenarbeit mit der Karlspreisstiftung und der Stadt Aachen statt.

Weitere Informationen auch zur Anmeldung: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1034


Prof. Rüdiger Althaus wird auch im Rahmen des Katholikentages in Münster am Fr., 11.05., 19.30 Uhr einen Vortrag über Franz Stock halten. Der Vortrag wird ergänzt mit szenischen Impulsen der Theater-AG des St.-Ursula-Gymnasiums Arnsberg-Neheim. Die Schüler übertragen dabei wesentliche Werte, die im Leben Franz Stocks deutlich werden (z.B. Einsatz für den Menschen in seinen seelischen Nöten, Beziehung zu Gott als Basis dieses Handelns und des eigenen Lebens...) in ihre eigene Lebenswirklichkeit. Veranstaltungsort: Fürstenberghaus, 2. OG, F5, Domplatz 20-22, Münster.

Der Katholikentag in Münster findet vom 09. bis 13. Mai statt. Das Komitee wird dort ferner mit einem Informations- und Begegnungsstand in der "Kirchenmeile" (Stand OG-30, Schlossplatz Nord) vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand. Die Kirchenmeile ist von Do. 10.05. bis Sa., 12.05. geöffnet.

Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1007


Am Sa., 28. April wird im LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster die Ausstellung "FRIEDEN. Wie im Himmel so auf Erden?" eröffnet. Mit über 100 bedeutenden internationalen Leihgaben aus 2000 Jahren zeigt die vom Bistum Münster ausgerichtete Ausstellung die Kunst- und Kulturgeschichte der christlichen Friedensideen sowie den widersprüchlichen Umgang mit ihnen. Die Ausstellung läuft bis zum 02.09.2018. Das Komitee wurde gebeten hierfür den Messkoffer von Franz Stock aus unserer Dauerausstellung als Leihgabe zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1001


Am Sonntag, 29.04. endet die Franz-Stock-Wanderausstellung in der Kapelle der evangelischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin. Die Veranstalter vor Ort rechnen bis dahin mit ca. 3.000 Besuchern wobei Schulklassen und Extra-Führungen nicht mit berücksichtigt sind. Dieses Ergebnis und die vielen positiven Rückmeldungen wären ohne das großartige Engagement vieler Helfer nicht möglich gewesen. Auch an dieser Stelle: "Herzlichen Dank" dafür.
Weitere Informationen sowie Fotos und Berichte sind auf unserer Homepage veröffentlicht:

https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1033

Voraussichtlich ab dem 21.06. wird die Wanderausstellung in Angermünde (Brandenburg) und ab Mitte August in Erfurt präsentiert.


Weitere Ankündigungen des Komitees...

De passage à Chartres pour assister à l'ordination épiscopale de Monseigneur Philippe Christory, ancien curé de la paroisse de la Sainte Trinité à Paris, 9 jeunes servants d'autel et leur famille accompagnés du séminariste allemand, Korbinian Parzinger en stage dans cette même paroisse, sont venus au Séminaire des Barbelés pour s'imprégner de ce lieu de mémoire et découvrir Franz Stock et son oeuvre"

 servants dautel la Sainte Trinite a Paris 1 copie

Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.


Sehr geehrte Damen und Herren,Plakat Berlin2

seit Ostersonntag ist unsere neue Franz-Stock-Wanderausstellung in der Kapelle der evangelischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin zu sehen. Die Ausstellung wird hier um verschiedene Elemente ergänzt. Öffnungszeiten: täglich 13.00 bis 19.00 Uhr. Bis zum 29.04. wird neben der Ausstellung ein umfangreiches Begleitprogramm angeboten. Hauptveranstalter ist die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde mit vielen Kooperationspartnern.
Weitere Informationen sowie Fotos und Berichte sind auf unserer Homepage veröffentlicht:
https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1033


Unsere bewährte Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird im April und Mai 2018 im Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kamenz (Sachsen) ausgestellt. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Gemeindehauses oder nach Absprache mit dem Pfarramt besichtigt werden. Am Do, 17. Mai 2018, 18.00 Uhr wird zu einer Midissage mit einem Vortrag eingeladen. Veranstalter ist die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kamenz.
Weitere Informationen auf unserer Homepage: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1043


Als Beitrag zum Rahmenprogramm der Verleihung des Internationalen Karlspreises an Staatspräsident Emmanuel Macron wird Prof. Dr. Rüdiger Althaus am Do, 03. Mai 2018 in Aachen über Abbé Franz Stock referieren. Die Veranstaltung der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen findet in Zusammenarbeit mit der Karlspreisstiftung und der Stadt Aachen statt. Prof. Dr. Rüdiger Althaus ist Professor des Kirchenrechts an der Theologischen Fakultät Paderborn, Domkapitular und Beauftragter für das Seligsprechungsverfahren von Abbé Franz Stock. Es wird um eine Anmeldung bis zum 27. April gebeten.

Weitere Informationen auch zur Anmeldung: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1034


Prof. Rüdiger Althaus wird auch im Rahmen des Katholikentages in Münster am Fr., 11.05., 19.30 Uhr einen Vortrag über Franz Stock halten. Der Vortrag wird ergänzt mit szenischen Impulsen der Theater-AG des St.-Ursula-Gymnasiums Arnsberg-Neheim. Veranstaltungsort: Fürstenberghaus, 2. OG, F5, Domplatz 20-22, Münster.

Der Katholikentag in Münster findet vom 09. bis 13. Mai statt. Das Komitee wird dort ferner mit einem Informations- und Begegnungsstand in der "Kirchenmeile" (Stand OG-30, Schlossplatz Nord) vertreten sein. Die Kirchenmeile ist traditionell ein Ort, an dem Organisationen, kirchliche Einrichtungen und Verbände die Vielfalt des deutschen Katholizismus und des kirchlichen Lebens in Deutschland präsentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand. Die Kirchenmeile ist von Do. 10.05. bis Sa., 12.05. geöffnet.

Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1007


Vom 28.04.-02.09.2018 präsentiert das Bistums Münster im LWL-Museum für...

Bild WanderausstellungUnsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird ab April bis zum 15. Juli 2018 im Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kamenz (Sachsen) ausgestellt.

Adresse: Pulsnitzer Str. 21, 01917 Kamenz
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Gemeindehauses oder nach Absprache mit dem Pfarramt besichtigt werden.

Am Do, 17. Mai 2018, 18.00 Uhr wird zu einer Midissage mit einem Vortrag von Margareth Dennemark, Stellv. Vorsitzende des Komitees eingeladen.

Veranstalter ist die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kamenz

Postfach 1604, 59706 Arnsberg 02932 9318804 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.