Filter

IMG 20181010 102945Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird ab dem 10. Oktober bis Ende November 2018 in Zielona Góra / Grünberg (Polen), Bibliothek der Universität, Aleja Wojska Polskiego 71 ausgestellt.

Die Ausstellung findet im Rahmenprogramm der dortigen deutsch-polnischen Tage statt. Das "Zentrum für Kultur und der deutschen Sprache" der Universität zu Zielona Góra organisiert jedes Jahr im Oktober die „Deutsch-Polnischen Tage“. Das diesjährige Motto lautet „Kultura w Dialogu / Kultur im Dialog“. Die Ausstellung wird hier daher auch unter dem Titel "Abbé Franz Stock - Held des französisch-deutschen Dialogs“ präsentiert.

Vorstandsmitglieder aus Deutschland und FrankreichDas diesjährige Treffen der beiden Vorstände der deutschen und französischen Franz-Stock-Vereinigungen fand vom 10.-12. Oktober im Maison Diocésaine Saint-Francois de Sales in Amiens statt.

Die Begegnung begann mit der offiziellen Eröffnung der Franz-Stock-Ausstellung der Amis de Franz Stock in der Universität der Picardie „Jules Verne“ (in der Bibliothek der Zitadelle). Es schloss sich ein ausführliches Gespräch mit den Besuchern an, zu denen auch die Tochter eines von Franz Stock betreuten zum Tode Verurteilten gehörte. Die Ausstellung fand in einer von der Universität veranstalteten Reihe „Fraternité“ (Brüderlichkeit) statt.

Harry et Franz Roman von ALEXANDRE NAJJARIn Frankreich wurde ein Roman „Harry et Franz“ des Autors Alexandre Najjar veröffentlicht. Hauptpersonen sind Franz Stock und der Schauspieler Harry Baur. Franz Stock besuchte Harry Baur nachweislich im Gefängnis. Der Roman ist auf diese Begegnung aufgebaut. Es ist ein Roman, in dem eine fiktive Geschichte erzählt wird. Dennoch kann der Roman weitere Leser auf die "Spuren von Franz Stock" führen.

Weitere Informationen auf der Homepage des Autors: http://www.najjar.org/livres/harry-et-franz/

 20180914ARTICLESTOCK

20180907 165040Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Vertreter des Franz-Stock-Komitees zum Bürgerfest am 07.09.2018 in den Park von Schloss Bellevue eingeladen. Wir haben uns sehr über diese Würdigung unseres Engagements gefreut.

Weitere Informationen zum Bürgerfest des Bundespräsidenten ...

Nous vous signalons le tout nouveau roman  "Harry et Franz"de Alexandre Najjar . (parution le 30 août 2018)
Il a souhaité que ce livre soit un hymne à la fraternité et à la réconciliation pour lesquelles  Franz Stock a ardemment  œuvré.
 
Vu tout récemment dans Famille Chrétienne ce qui suit

Qui ignore encore le nom de l’abbé Franz Stock ? Depuis l’ouverture de son procès en béatification, l’aura de ce prêtre catholique allemand, qui fut l’aumônier des prisons françaises sous l’Occupation, ne cesse en effet de croître, jusqu’à piquer la curiosité du monde culturel. Cet homme qu’on surnomma « l’aumônier de l’enfer », lui-même passionné de théâtre et de peinture, a, en effet, tout de l’étoffe d’un héros, mais d’un héros de l’ombre, paré seulement de la soutane de l’humilité ; un de ces acteurs discrets que Dieu réserve aux coulisses de l’Histoire, ou plutôt de l’éternité, qui se consuma d’amour avant de s’éteindre à 43 ans.

Inspiré de son amitié méconnue pour Harry Baur, un des plus grands acteurs français de l’entre-deux-guerres, incarcéré et torturé par les nazis, le nouveau livre d’Alexandre Najjar est un roman de la pesanteur et de la grâce, de la bêtise et de la saine ruse, de la brutalité et de la douceur. On y voit la sainteté en action, toujours prête à mettre les mains dans le cambouis et slalomant en beauté au milieu des champs de mines, mais sans jamais céder à la contagion du mal. Tout est affaire de prière, d’agilité, d’art... Un exercice de haute voltige, en somme, résumé dans cette phrase de feu : « Voici, je vous envoie comme des brebis au milieu des loups. Soyez donc prudents comme les serpents et simples comme les colombes. » 

Dans un style sans emphase, Najjar ébauche une silhouette parfaite.

La première page s'intitule  Commémoration...
Deuxième page : des jours et des nuits
Troisième page: deux expositions...
Quatrième page: Trois expositions...

Übergabe an Dr. Jürgen Schulte-Hobein (l.) durch Thomas Bertram Bei der Neugestaltung der Dauerausstellung des Sauerland-Museums in Arnsberg wird in einem Raum an die Person und das Wirken von Franz Stock unter dem Leitbegriff „Versöhnung“ gedacht. Aus diesem Grund wurde das Komitee um einen geeigneten Gegenstand gebeten. Da weder aus privatem Besitz noch aus den dem Komitee zur Verfügung stehenden Dokumenten etwas Passendes zur Verfügung stand, gelang es, durch Vermittlung unserer Schwesterorganisation Les Amis de Franz Stock (Frankreich) den Nachlass von Karl Viktor Gilles dem Sauerland-Museum zu übereignen.

Wanderausstellung Franz Stock  - Wand 1Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird von Sonntag, 19.08.2018, bis Sonntag, 16.09.2018, in der Kirche St. Severi, Severihof 2, 99084 Erfurt gezeigt.

Öffnungszeiten der Kirche:
Montag bis Samstags: 9.30 bis 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertags: 13. bis 18.00 Uhr

Die Kirche St. Severi bildet mit dem Erfurter Dom ein einzigartiges architektonisches Ensemble, welches "Erfurter Domberg" oder auch "Domhügel" genannt wird. Mit seinen sechs Türmen ist das Ensemble das Wahrzeichen der thüringischen Landeshauptstadt.

Bild WanderausstellungUnsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird ab dem 05. August bis zum 30. September 2018 in Zeestow (Brandenburg) - Autobahnkirche am Berliner Ring ausgestellt.

Adresse: Wustermarker Straße 16, 14656 Brieselang, (Ortsteil Zeestow)
Anfahrt über A10 Westlicher Berliner Ring | Abfahrt 27 – Zeestow
Öffnungszeiten: täglich von 08:00 – 18:00 Uhr

Eröffnung:
Die Ausstellung wird am 05. August, 14:00 Uhr im Anschluss an die Apostelandacht mit Pfarrer Dr. Bernhard Schmidt eröffnet.

Im Rahmen der Eröffnung wird Pfarrer Erich Busse (Dresden) einen Vortrag über Franz Stock und andere Helden mit dem Titel „Mutige Feiglinge, anständige Verräter und andere stille Helden in Deutschlands dunklen Zeiten“ halten.

Die Veranstaltung wird von dem Pianisten Eckhard Römer (Falkensee) musikalisch begleitet.

Darstellungsprobleme?
Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.


 

Sehr geehrte Damen und Herren,

schon gesehen? Nach sechs Jahren haben wir das Erscheinungsbild unserer Homepage und die dahinter stehende Programmkomponente vollständig ersetzt. Inhalt und Struktur sind gleich geblieben: https://franz-stock.org


Unsere bewährte Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird ab dem 05.08. bis 30.09.in Zeestow (Brandenburg, Landkreis Havelland) in einer Autobahnkirche am Berliner Ring ausgestellt. Die Ausstellung wird am 05. August, 14.00 Uhr im Anschluss an eine Apostelandacht eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung wird Pfarrer Erich Busse (Dresden) einen Vortrag u.a. über Franz Stock mit dem Titel „Mutige Feiglinge, anständige Verräter und andere stille Helden in Deutschlands dunklen Zeiten“ halten.

Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1068


Unsere neue Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird wie bereits berichtet noch bis zum 15.08. in der evang. St. Marienkirche, Kirchplatz 2, in Angermünde (Brandenburg, Landkreis Uckermark) gezeigt. Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1051

Bereits ab So., 19.08. wird diese Wanderausstellung anschließend bis So., 16.09.in der Kirche St. Severi, Severihof 2, 99084 Erfurt gezeigt. Die Kirche St. Severi bildet mit dem Erfurter Dom ein einzigartiges architektonisches Ensemble, welches "Erfurter Domberg" oder auch "Domhügel" genannt wird. Mit seinen sechs Türmen ist das Ensemble das Wahrzeichen der thüringischen Landeshauptstadt.

Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/40-ausstellung/1069


Der Franz-Stock-Platz in Paderborn ist ein bekannter Veranstaltungsort. Konzerte und Public Viewing wie zur Fußball WM finden dort regelmäßig statt und ziehen viele Besucher an. Einem großen Teil der Besucher ist "Franz Stock" aber eher unbekannt. Grund genug für die Theologische Fakultät Paderborn und das Komitee zur Fußball WM durch mehrere großformatige Werbeplanen auf dem Platz einen Beitrag zur Änderung zu leisten. Ein leicht gekürztes Zitat Stocks und ein Foto, welches Franz Stock sehr wahrscheinlich während seiner Vikarszeit in Dortmund zwischen 1932 und 1934 selbst aufgenommen hat, waren hier dargestellt.

Weitere Informationen: https://franz-stock.org/index.php/de/aktuelles/aktuelles/39-allgemein/1059


In der letzten Woche vor den Sommerferien haben SchülerInnen des Franz-Stock-Gymnasiums Arnsberg-Neheim an unterschiedlichen Projekten gearbeitet. Die Jahrgangsstufen 7 und 8 haben sich einen ganzen Vormittag mit "Franz Stock" beschäftigt. Zunächst gab es Power-Point-Vorträge mit dem Thema: "Franz Stock - Namensgeber meiner Schule" und anschließend Projektarbeiten in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen: "Franz Stock und sein Leben", "Was denken SchülerInnen über die deutsch-französische Freundschaft"...

IMG 2378In der letzten Woche vor den Sommerferien haben SchülerInnen des Franz-Stock-Gymnasiums Arnsberg-Neheim an unterschiedlichen Projekten mitgearbeitet.

Die Jahrgangsstufen 7 und 8 haben sich am Montag, 9. Juli und am Dienstag 10. Juli jeweils einen ganzen Vormittag mit Franz Stock beschäftigt. Margreth Dennemark vom Franz-Stock-Komitee hielt an beiden Tagen einen Power-Point-Vortrag mit dem Thema: "Franz Stock - Namensgeber meiner Schule". Danach begannen die Projektarbeiten in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen: "Franz Stock und sein Leben", "Was denken SchülerInnen über die deutsch-französische Freundschaft" "Was denken SchülerInnen über den Namensgeber ihrer Schule" und "Wie wird Europa in 20 Jahren aussehen? Was wünschen sich SchülerInnen für ihre eigene Zukunft von Europa?".

Wanderausstellung Franz Stock  - Wand 1Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird von

Do., 21. Juni bis Mi., 15. August 2018 in der evang. St. Marienkirche, Kirchplatz 2, 16278 Angermünde

gezeigt. Öffnungszeiten der Kirche: 10 - 15 Uhr

Eröffnet wird die Ausstellung am 21.06.2018, 19.00 Uhr mit einem Konzert der Musik- und Kunstschule Angermünde.

Am Di., 26.06.2018, 18:30 Uhr wird in der Kapelle der St. Marienkirche ein Vortrag "Franz Stock - Menschlichkeit über Grenzen hinweg" mit dem Referenten Bernd Janowski angeboten.

Le 13 juin 2018, la paroisse Notre Dame de Chartres a organisé un pèlerinage des enfants du catéchisme.
Après un temps de prière le matin suivi d'une projection de la vie de Franz Stock dans l'église Saint-Jean-Baptiste de Rechèvres, les 70 enfants se sont rendus en car, puis en pèlerinage à pieds (différents parcours selon leur âge) jusqu'au séminaire des barbelés.
Après une messe dans la chapelle du séminaire et le pique-nique plein air dans le camp, s'est déroulé un grand jeu sur le site. Les enfants se sont ainsi transformés en enquêteurs pour retrouver les bonnes actions et les vertus de Franz Stock au travers des différentes étapes de sa vie. Le père Emmanuel Blondeau a recueilli leurs impressions, leur promettant de les transmettre au Pape afin de nourrir le dossier de sa béatification.
cathechese Seminaire 2018 copie
cathechese Rechevres 2018 1 copie

Le 11 mai 2018, nous avons reçu au Séminaire des Barbelés une classe  de troisième  bilingue allemande du collège privé Notre Dame de  Janville 28310

classe allemande de janville

Postfach 1604, 59706 Arnsberg 02932 9318804 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.